Kurzzeit-Stipendium Graduiertenkolleg "Verfassung jenseits des Staates" (HU Berlin)

Kurzzeit-Stipendium Graduiertenkolleg "Verfassung jenseits des Staates" (HU Berlin)

Institution
Humboldt-Universität zu Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2013 - 31.03.2014
Bewerbungsschluss
15.07.2013
Von
Graduiertenkolleg "Verfassung jenseits des Staates"

Kurzzeit-Stipendium für das Wintersemester 2013/14

In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Verfassung jenseits des Staates – Von der europäischen zur globalen Rechtsgemeinschaft?“ an der Humboldt-Universität zu Berlin ist für das Wintersemester 2013/14 ein Kurzzeit-Stipendium für Promovierende mit einer Förderdauer von 6 Monaten zu vergeben.

Bewerbungsvoraussetzungen sind (1) ein exzellenter Studienabschluss der Fachrichtungen Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte oder Philosophie, (2) ein Promotionsprojekt mit engem thematischem Bezug zu den Forschungsfragen des Kollegs sowie (3) sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Das Stipendium kann zum Abschluss der Dissertation oder für einen Gastaufenthalt am Graduiertenkolleg vergeben werden. Die aktive Beteiligung an allen Veranstaltungen des Kollegs wird erwartet. Bitte legen Sie in Ihrer Bewerbung den aktuellen Stand Ihres Dissertationsvorhabens und den erwarteten Mehrwert durch die Teilnahme am Kolleg dar. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung über das Studien- und Forschungsprogramms des Graduiertenkollegs: www.grakov-berlin.eu

Die Höhe des Stipendiums beträgt 1.200 Euro monatlich, zuzüglich einer Sachkostenpauschale in Höhe von 103 Euro monatlich sowie ggf. einer monatlichen Kinderzulage.

Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Kurzvorstellung des Dissertationsprojekts einschließlich Zeitplan sowie ein Empfehlungsschreiben der/des Promotionsbetreuerin/s) sind ausschließlich in elektronischer Form an bewerbung@grakov-berlin.eu zu richten.

Bewerbungsfrist:
15. Juli 2013 für das Wintersemester 2013/2014

Mittel zur Unterstützung von Promovierenden mit Kindern stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.