1 Postdoc-Stipendium "Geschichte der Sammlungen und Archive" (Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg)

1 Postdoc-Stipendium "Geschichte der Sammlungen und Archive" (Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg)

Institution
Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg
Ort
Luxemburg
Land
Luxembourg
Bewerbungsschluss
15.08.2013
Von
Christian Ries & Claude Wey

Ab Januar 2014 bietet das Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg ein zweijähriges Postdoc-Stipendium für eine/n Wissenschaftler/in. Der/die erfolgreiche Bewerber/in erhält monatlich 2100 €.

Die Bewerber/innen sollten im Bereich Humanwissenschaften mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte promoviert sein. Die Forschungsschwerpunkte des zukünftigen postdoktoralen Projekts sollten sich thematisch auf die Geschichte der Naturwissenschaften (Geschichte der Sammlungen und Archive des Museums, Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert) beziehen.

Es besteht keine Staatsangehörigkeitsbeschränkung, aber für alle Bewerber sind sehr gute Sprachkenntnisse des Französischen und des Deutschen notwendig. Es besteht Residenzpflicht in der Nähe Luxemburgs. Arbeitsort ist das Museum in Luxemburg-Stadt.

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 15. August 2013 am Museum eingegangen sein. Sie beinhalten ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf.

Der/die ausgewählte Kandidat/in wird sich unter Mithilfe des Museums für ein Postdoc-Stipendium beim Nationalen Forschungsfonds Luxemburg bewerben (Deadline 10. September 2013). Die Entscheidung über eine Förderung fällt Anfang Dezember 2013.

A compter de janvier 2013, le Musée national d'histoire naturelle de Luxembourg propose un poste de chercheur postdoctoral. Le candidat retenu bénéficiera d’une bourse de recherche d’un montant mensuel de 2100 €.

Les candidats seront de préférence titulaires d’un doctorat en Sciences humaines (spécialité: histoire des sciences). Le champ de leurs recherches postdoctorales relèvera de l’histoire des sciences naturelles (histoire des collections et des fonds documentaires des 19e et 20e siècles).

Par ailleurs, si aucune restriction de nationalité n’est retenue, une très bonne maîtrise des langues française et allemande est nécessaire. La résidence à proximité du Luxembourg sera exigée. Le lieu de travail est le Musée à Luxembourg-ville.

Les dossiers de candidature peuvent être envoyés au Musée jusqu’au 15 août 2013. Ils devront comprendre une lettre de motivation et un CV.

Le candidat sélectionné introduira en coopération avec le Musée une demande pour une bourse de recherche postdoctorale auprès du Fonds national de la recherche Luxembourg (date limite 10 septembre 2013). La décision de financement tombe au début de décembre 2013.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Französisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip