Mehrere Post-Doc Stipendien zu "(Trans-)Formation of Religious Traditions in the Context of Intra- and Interreligious Contact" (Univ. Bochum)

Mehrere Post-Doc Stipendien zu "(Trans-)Formation of Religious Traditions in the Context of Intra- and Interreligious Contact" (Univ. Bochum)

Institution
Ruhr-Universität Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2014 - 30.09.2015
Bewerbungsschluss
15.03.2014
Von
Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa"

[Scroll down for English version]

Das Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" vergibt für das akademische Jahr 2014/2015 mehrere Post-Doc-Stipendien zur Erforschung von Prozessen der Formung und Umwandlung von religiösen Traditionen im Kontext intra- und interreligiöser Kontakte

Wir bieten:

- Freiraum für Forschung in einem interdisziplinären, internationalen Umfeld;
- bis zu 70.000 € brutto, entweder als Stipendium oder zur Finanzierung einer Vertretung an der Heimatinstitution;
- gute Infrastruktur (Bibliotheken etc.);
- zusätzliche Mittel für in Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt stehende Reisen;
- die Möglichkeit, Tagungen oder Workshops zu organisieren.

Wir erwarten:

- Erforschung von Prozessen der Formung und Verdichtung, Erfindung und Erzählung von religiösen Traditionen im Kontext intra- und interreligiöser Kontakte;
- Aufenthalt in Bochum während des fellowships;
- engagierte Teilnahme an den Veranstaltungen des Kollegs;
- substanzielle Forschungsergebnisse in Form von Publikationen.

Das retrospektive und relationale Konstrukt "Tradition" ist im religiösen Feld und der Religionswissenschaft wichtig im Zusammenhang mit der Identifizierbarkeit, Anpassungsfähigkeit, Übersetzbarkeit, Vergleichbarkeit etc. von Religionen. Uns interessieren insbesondere Projekte, die Aspekte der Begegnung, der begrifflichen Konstruktion und geschichtlichen Rekonstruktion, des gegenseitigen Austauschs, der Bildung und Umformung religiöser Traditionen in den Blick nehmen. Systematische Perspektiven sind ebenso willkommen wie vergleichende Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart.

Die Voraussetzung für die Gewährung der Stipendien ist eine abgeschlossene Promotion.

Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.

Interessierte Bewerben schicken bitte ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf inkl. Publikationsliste, maximal fünf Seiten langes Exposé des Forschungsprojekts) per E-Mail an Brigitte Guthmann.

Bewerbungsschluss ist der 5. März 2014.

--- [English version] ---

The Käte Hamburger Kolleg "Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe" at Ruhr University Bochum, Germany, invites applications for

Research on (Trans-)Formation of Religious Traditions in the Context of Intra- and Interreligious Contact

during the academic year October 2014 through September 2015.

What we can offer:

- Time and space for research in an interdisciplinary environment;
- up to 70,000 € (= about 95,000 $) (gross rate) either as a grant or as a salary for the fellow's substitute at his or her home institution;
- good infrastructure (libraries etc.); travel expenses related to research activities;
- means for organizing congresses or workshops.

What we would expect:

- Research on processes of shaping and condensation, invention and narration of religious traditions in the context of intra- and interreligious contact;
- your presence during the fellowship term;
- commited participation in the consortium's activities;
- substantial research results in form of publications.

The retrospective and relational construct "tradition" is important in the religious field and in Religious Studies in terms of e.g. identifiablity, adaptability, translatability, comparability etc. of religions. We invite projects focusing on any period from ancient to contemporary, which address aspects of encounter, conceptual construction and historical reconstruction, mutual exchange, formation and transformation of religious traditions in comparative case studies and/or from systematic perspectives.

Applicants must at least hold a Ph.D. The Ruhr University Bochum is an equal opportunity employer and encourages women and members of minorities to apply.

Interested applicants should send a letter of interest, a current CV including a list of publications, and an exposé of the intended research of about 5 pages. Application materials should be submitted by e-mail. Please send your application before March 15th, 2014 to Brigitte Guthmann.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip