Resident-Stip. zur Förderung von M.A.-Abschlussarbeiten "Frühneuzeitliche höfische Gesellschaften" (DHI Paris)

Von
Pascal Firges

Resident-Stipendium mit einer Laufzeit von 2-6 Monaten für Studierende zur Förderung von M.A.-Abschlussarbeiten im Rahmen des Forschungsprojekts »Machtstrategien und interpersonale Beziehungen an dynastischen Zentren (1500–1800)«

Zeitraum: wählbar zwischen 1.10.2015 und 30.9.2016

Die Forschungsgruppe des Arbeitsbereichs Frühe Neuzeit am Deutschen Historischen Institut Paris bietet fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, ihre Masterarbeit im Rahmen des Forschungsprojekts zu Machtstrategien und interpersonalen Beziehungen an frühneuzeitlichen Höfen anzufertigen. Diese soll anschließend an der Heimatuniversität eingereicht werden. Die Fragestellung der Abschlussarbeit soll mit den Forschungsthemen des Projekts in Zusammenhang stehen. Die genaue Projektbeschreibung ist unter folgendem Link zu finden: <http://www.dhi-paris.fr/de/home/forschung/fruehe-neuzeit/machtstrategien-und-interpersonale-beziehungen-in-dynastischen-zentren-1500-1800.html>

Gefördert werden können Forschungsaufenthalte für Masterarbeiten, die höfische Gesellschaften unter Miteinbeziehung von sozialen, kulturellen und politischen Aspekten analysieren und dafür auf Material in Frankreich angewiesen sind. Im Zentrum der Fragestellung sollten interpersonale Beziehungen wie Ehe, Mätressentum, Verwandtschaft, Freundschaft und Patronage stehen, die bestimmend waren für die Figurationen des höfischen Machtgefüges.

Mögliche Thematiken sind beispielsweise Untersuchungen zu Heiratsallianzen, zum Konkubinat oder zu Geschlechterbeziehungen, aber auch zu Patronageverhältnissen und politischen Freundschaften stets in Bezug auf ihre machtpolitische Relevanz. Komparative und transkulturelle Ansätze sind willkommen. Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten werden die Beherrschung des Deutschen oder des Französischen und solide Grundkenntnisse in der jeweils anderen Sprache erwartet.

Den Studierenden wird ein zwei- bis sechsmonatiger Aufenthalt am DHIP mit einem Resident-Stipendium in Höhe von 1.200 € pro Monat ermöglicht. In dieser Zeit steht ihnen die Infrastruktur des Instituts zur Verfügung, und sie werden in die Arbeit der Forschungsgruppe eingebunden.

Die Bewerbung für das Resident-Stipendium sollte Folgendes beinhalten:

Ein ca. vierseitiges Exposé mit genauen Angaben über:
- die Fragestellung der Abschlussarbeit (mit Angaben zur wichtigen Forschungsliteratur und den zu bearbeitenden Quellen)
- das geplante Arbeitsprogramm für den Aufenthalt am DHIP
- das gewünschte Antrittsdatum und die Dauer des Aufenthalts.

Der Bewerbung beizufügen sind ferner:
- ein tabellarischer Lebenslauf, aus dem u.a. der Studiengang und die Studienzeit (Semester) sowie relevante Sprachkenntnisse ersichtlich werden
- Angaben zu Einkünften aus weiteren Stipendien während des Förderzeitraums sowie eine Erklärung, dass für den beantragten Stipendienzeitraum kein bezahltes Arbeitsverhältnis eingegangen wird
- ein kurzes Unterstützungsschreiben der Betreuerin oder des Betreuers der Abschlussarbeit
- eine Kopie der Anmeldung der Masterarbeit an der Heimatuniversität (falls bereits vorhanden).

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in einer PDF-Datei per Email bis zum 1.9.2015 an den Leiter der Forschungsgruppe, Pascal Firges (pfirges@dhi-paris.fr) zu richten. Inhaltliche Fragen oder allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess können ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden.