2 Heinrich Winkelmann Stipendien (Deutsches Bergbau-Museum Bochum)

2 Heinrich Winkelmann Stipendien (Deutsches Bergbau-Museum Bochum)

Institution
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
08.12.2015
Von
Lars Bluma

Heinrich Winkelmann Stipendium am Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) bietet für das Jahr 2016 zwei internationale Forschungsstipendien in den Forschungsbereichen Bergbaugeschichte, Montanarchäologie und Archäometallurgie an. Die dreimonatigen Forschungsaufenthalte am DBM bieten für promovierte Wissenschaftler eine exzellente Möglichkeit, ein eigenes montanhistorisches oder montanarchäologisches Projekt zu verwirklichen. Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie ihr Forschungsvorhaben in Kolloquien und Vorlesungsreihen des DBM und der Ruhr-Universität Bochum vorstellen und Ergebnisse in den Zeitschriften "Der Anschnitt" oder "Metalla" veröffentlichen. Die Ausarbeitung eines Drittmittelantrags für ein längeres Forschungsprojekt am DBM kann Bestandteil des Forschungsaufenthalts sein und wird ausdrücklich unterstützt.

Den Stipendiaten stehen für die eigene Forschung die Bestände des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) mit den Bereichen Bergbau-Archiv, Bibliothek/Fotothek und Museale Sammlungen im Rahmen der geltenden Benutzungsordnung zur Verfügung. Zudem kooperiert das DBM eng mit dem Historischen Institut sowie mit dem Institut für Archäologische Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, so dass den Wissenschaftlern die dortigen Ressourcen als Gast zur Verfügung stehen. Bewerbungen, die einen direkten Bezug zu den zugänglichen Beständen des montan.dok, einzelnen Ausstellungsobjekten und/oder den Forschungsschwerpunkten der Forschungsbereiche Bergbaugeschichte, Montanarchäologie und Archäometallurgie am DBM aufweisen, werden bevorzugt.

Die beiden Stipendien umfassen eine Förderung von 2.000 € pro Monat und die Bereitstellung einer Unterkunft. Das Stipendium richtet sich an promovierte Wissenschaftler der Geschichtswissenschaft, Archäologie und Archäometrie. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht.
Bewerber werden gebeten, folgende Unterlagen einzusenden:
- Lebenslauf
- Publikationsliste
- Projektvorstellung (nicht mehr als 5 Seiten)

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis zum 08.12.2015 an
Isika Heuchel-Pede
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Sekretariat der Abteilung Forschung
Herner Straße 45
44787 Bochum

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte
Prof. Dr. Thomas Stöllner (Montanarchäologie, Archäometallurgie): thomas.stoellner@bergbaumuseum.de oder
Dr. Lars Bluma (Bergbaugeschichte): lars.bluma@bergbaumuseum.de

Heinrich Winkelmann Fellowship of the Deutsches Bergbau-Museum Bochum

The Deutsches Bergbau-Museum Bochum (DBM) provides two international postdoctoral fellowships for three months to support researchers who work in mining history, archaeology of mining or archaeometallurgy. Applications showing a direct connection to the main research foci of the DBM are preferred. The preparation of an application for third-party funding for an extended research project at the DBM can be a part of the research stay and is specifically supported.

The Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) including the records of the mining archive, the collections and the scientific library of the DBM are available for use by the fellowship holders. Besides this, the DBM closely cooperates with the Department of History and the Department of Archaeological Studies at the Ruhr University Bochum, whose research facilities are also available for the fellows. The fellows are expected to participate actively in the events and research discussions of the DBM and the Ruhr University Bochum.

Successful applicants need to have a PhD degree in history, archaeology, archaeometry or related disciplines coupled with a keen interest in the history or archaeology of mining.
The fellowships will be awarded for three months and will include a grant of 2,000 Euros per month and free accommodation nearby the DBM.

Please send in your application - in German or English - by the 8th of December 2015 including the following documents:
- curriculum vitae
- publication list
- project proposal (max. 5 pages)

Applications should be sent to:
Isika Heuchel-Pede
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Sekretariat der Abteilung Forschung
Herner Straße 45
44787 Bochum
Germany

Contact for all queries:
Prof. Dr. Thomas Stöllner (archaeology of mining, archaeometallurgy): thomas.stoellner@bergbaumuseum.de or
Dr. Lars Bluma (mining history): lars.bluma@bergbaumuseum.de