Museums-Stipendium "Kulturelle Vielfalt und Migration"

Museums-Stipendium "Kulturelle Vielfalt und Migration"

Institution
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Ort
Essen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2016 - 31.05.2018
Bewerbungsschluss
15.03.2016
Von
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Museums-Stipendium „Kulturelle Vielfalt und Migration"

In einer gemeinsamen Förderinitiative vergeben die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft zum zweiten Mal das Museums-Stipendium "Kulturelle Vielfalt und Migration". Das Stipendium der Krupp-Stiftung bietet drei Hochschulabsolventen mit besonderer Sachkenntnis und persönlicher Erfahrung im Bereich Migration die Möglichkeit, für zwei Jahre in kulturhistorischen Museen vorwiegend in den östlichen Bundesländern zu arbeiten.

Die Stipendien der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Dresden, dem Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg und dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig das Museums-Stipendium "Kulturelle Vielfalt und Migration". Das Stipendium bietet den Stipendiaten die Möglichkeit, für jeweils acht Monate in den drei genannten Häusern eine museumsspezifische Ausbildung zu erhalten. Unterschiedliche Ausbildungsschwer-punkte an den jeweiligen Orten sollen sich dabei ergänzen und eine umfassende Vermittlung von Kenntnissen der Arbeit kulturhistorischer Museen mit Schwerpunktsetzung auf Themen der kulturellen Vielfalt und Migration ermöglichen. Darüber hinaus ist die Teilnahme an einer fachspezifi-schen Themenveranstaltung geplant.

Höhe und Dauer des Stipendiums

Das Stipendium ist mit je 30.000 Euro dotiert und wird an drei Kandidaten für die Dauer von zwei Jahren vergeben. Das Stipendium beginnt am 1. Juni 2016. Die Stipendiaten werden jeweils acht Monate im Stadtmuseum Dresden, im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg und im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig tätig sein.

Antragsvoraussetzungen

- Die Kandidaten müssen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Magister, Master oder Diplom) einer deutschen Universität verfügen, möglichst in einem Fach der Kunst-, Kultur- oder Geschichtswissenschaften (einschließlich Wirtschaftsgeschichte).
- Die Kandidaten sollten nicht älter als 35 Jahre sein.
- Die Kandidaten sollten die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder mindestens seit drei Jahren in der Bundesrepublik Deutschland wohnen.
- Die Kandidaten sollten über Kenntnisse auf dem Gebiet der interkulturellen Beziehungen / Migrationsgeschichte verfügen.
- Die Kandidaten sollten Türkisch oder eine andere süd- oder osteuropäische Sprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermuntert Kandidaten mit Migrationshintergrund ausdrücklich, sich zu bewerben.

Antragsunterlagen

- Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- Darstellung des speziellen Interesses im Bereich der musealen Arbeit zum Themenkomplex "kulturelle Vielfalt und Migration" (ca. zwei Seiten)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis von Sprachenkenntnissen auf muttersprachlichem Niveau (Türkisch oder eine ost-/südeuropäische Sprache)
- ein Exemplar der Magister- / Master- / Diplomarbeit sowie eine Zusammenfassung (maximal zwei Seiten)
- Kopien von Hochschulzeugnissen und Urkunden über die Verleihung akademischer Grade
- Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers oder eines wissenschaftlichen Betreuers

Die angeführten Antragsunterlagen müssen in sechsfacher Ausführung eingesandt werden (Magister- / Master- / Diplomarbeit nur ein Exemplar).

Antragstellung

Das Antragsformular ist als Word- oder PDF-Datei unter www.krupp-stiftung.de / Menüpunkt „Programme und Richtlinien“ abzurufen.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Hügel 15
45133 Essen