Ludwig-Windthorst-Preis der Stadt Meppen

Ludwig-Windthorst-Preis der Stadt Meppen

Institution
Stadt Meppen
Ort
Meppen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2016 - 30.06.2016
Bewerbungsschluss
29.02.2016
Url
Von
Regina Holzapfel

Ludwig-Windthorst-Preis der Stadt Meppen für
Studierende der Geschichts-, Politik-, Rechts-, Religions-, Staats- und Sozialwissenschaft
Meldefrist läuft am 29. Februar aus

Zum zweiten Mal vergibt die Stadt Meppen im Gedenken an ihren ersten Ehrenbürger den Ludwig-Windthorst-Preis an Studentinnen und Studenten, dotiert mit insgesamt 3.000,- €. Die Ausschreibungsunterlagen wurden bereits zu Beginn des Wintersemesters 2015/2016 bundesweit verschickt. Jetzt wird an das Ende der Meldefrist erinnert.

Gelebt und gewirkt hat der „Herr Abgeordnete für Meppen“ bereits im 19. Jahrhundert. Er war zweimal Justizminister im Königreich Hannover und Gegenspieler Bismarcks während des Kulturkampfes. Seine Wertvorstellungen, sein Eintreten für Menschenrechte, Demokratie, Religion und Toleranz sowie Minderheitenschutz sind allerdings vor dem Hintergrund der derzeitigen Migrationsverhältnisse aktueller denn je. Das sollte gerade für junge Leute ein Anreiz sein, sich mit dem engagierten Parlamentarier „gewinnbringend“ auseinander zu setzen. Die Preisverleihung erfolgt am 25. Oktober 2016 durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil im Rahmen des Windthorst-Abends in Meppen.

Noch bis zum 29. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, mit einem formlosen Schreiben bei der Stadt Meppen, Herrn Bürgermeister Helmut Knurbein, Markt 43, 49716 Meppen, das Einreichen einer entsprechenden Arbeit anzumelden. Nähere Informationen unter:
http://www.meppen.de