12 Promotionsstip. UND 8 Positionen für ass. Promovend/innen GRK "Das fotografische Dispositiv" (Braunschweig)

12 Promotionsstip. UND 8 Positionen für ass. Promovend/innen GRK "Das fotografische Dispositiv" (Braunschweig)

Institution
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Ort
Braunschweig
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2016 - 30.09.2019
Bewerbungsschluss
30.04.2016
Von
Marcelina Kwiatkowski

(English version below)

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vergibt im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs GRK1843 Das fotografische Dispositiv

12 Promotionsstipendien

mit einer Laufzeit von maximal 3 Jahren vorbehaltlich der Mittelbewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Vollstipendiaten*innen erhalten ein Stipendium nach den üblichen Sätzen der DFG (1.200 Euro plus Sachzulagen). Beginn des Kollegs ist der 03.10.2016.

Das Kolleg betrachtet das Fotografische als Handlungsgefüge, dem spezifische historische, technisch-mediale, soziale, kulturelle und ästhetische Bedingungen zugrunde liegen und dem zugleich das Potenzial zu deren Störung und Modifikation innewohnt. Dissertationsvorhaben über Entstehung, Handhabung, Wahrnehmung, Zeigen und Diskursivierung der Fotografie sind ebenso willkommen wie solche über die Bild- und Blickmacht von Fotografien, die als Disziplinierungsmittel oder kreatives Potenzial fungieren können.

Die Einbettung der universitären Studiengänge Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften in das Zusammenspiel von Freier Kunst und Gestaltung an der HBK Braunschweig sowie die Nähe prominenter Sammlungen bieten den Kontext für ein breites Spektrum von Promotionsprojekten über Geschichte, Theorie und Praxis des Fotografischen.

Die Promotion erfolgt im Rahmen eines strukturierten Studienprogramms mit regelmäßigen Kolloquien, Workshops, internationalen Seminaren und Tagungen, deren Teilnahme für Stipendiat*innen verpflichtend ist.

Auswahlkriterien sind

- die Fachkompetenz der Bewerber*innen, die sich aus dem wissenschaftlichen Werdegang ergibt; Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Magister-/Masterstudium (Zeugnis),

- die Schnittmenge des Promotionsvorhabens mit den Inhalten des Kollegs, die sich einem maximal fünfseitigen aussagekräftigen Exposé entnehmen lässt,

- die Diskursfähigkeit und soziale Kompetenz der Bewerber*innen, die aus den im Lebenslauf dokumentierten fachnahen und fachübergreifenden Aktivitäten hervorgehen.

Der/die Vollstipendiatin schließt sein/ihr Promotionsverfahren an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ab. Die Kollegiatinnen werden von zwei Mitantragsteller*innen des Kollegs betreut. Es wird die Bereitschaft erwartet, den Wohnsitz in die Region Braunschweig zu verlegen.

Für Stipendiat*innen mit Kindern stehen zusätzliche Fördermittel bereit.

Bei gleicher Qualifikation sollen Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen in einer Datei zusammengefasst (pdf) sind bis zum 30.04.2016 in elektronischer Form an die Sprecherin des Kollegs, Prof. Dr. Katharina Sykora, an folgende Email-Adresse zu richten: ma.kwiatkowski@hbk-bs.de, Kennwort: Bewerbung GRK 1843.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage:
http://www.dasfotografischedispositiv.de / http://www.hbk-bs.de

------

Braunschweig University of Art, Germany, is pleased to announce the following positions

12 fully funded PhD positions

in the frame of the PhD Program The Photographic Dispositif (GRK1843), subject to the financial support of the German Research Foundation (DFG). A stipend of 1.200 Euro monthly plus the cost of materials will be provided to the fully funded positions for up to three years. The starting date of the program is October 3rd, 2016.

The Photographic Dispositif addresses the photographic process as a complex act that is based on specific historical, medial, technological, social, cultural, and aesthetic conditions, including the potential to disturb and modify these very conditions. We welcome PhD projects related to the formation, handling, perception, and exhibition of photography alongside its discourses, as well as projects that scrutinize the specific power of the image and the gaze as an effective means of discipline and/or as creative potential.

Braunschweig University of Art’s interdisciplinary exchange between Art and Media Studies, Fine Arts and Design and the connection with the collections and museums near by, offers the perfect context for a wide range of PhD projects about the history, theory and practices of the photographic act.

The PhD projects will be completed within a structured research program with regular colloquia, workshops, or international seminars. Fully funded PhD candidates are obliged to attend.

Applications should include

- proof of the applicant’s academic qualifications (a copy of the applicant’s Master's Degree etc.)

- a five-page abstract (maximum) explaining the PhD project's affinity to the topic of the Graduate Research Program

- a curriculum vitae including an additional statement about the candidate’s broader academic and/or social interests and activities, a document testifying profound knowledge of the German language.

Students who receive funding are expected to complete their PhD (Dr. phil.) at the Braunschweig University of Art. The PhD candidates will be supervised by two of the institute’s professors. We expect candidates to transfer their place of residence to the city or region of Braunschweig.

Financial, administrative and organizational assistance is offered to all candidates with children.

Braunschweig University of the Arts is an Equal Opportunity Employer, people of color, people with disabilities, women, and LGBT candidates are especially encouraged to apply, along with international students familiar with the German language.

Applications in electronic form (combined in a single PDF file) should be sent to the head of the Graduate Research Program, Prof. Dr. Katharina Sykora, at ma.kwiatkowski@hbk-bs.de, code: Application GRK 1843. The deadline is April 30th, 2016.

For further information, visit the GRK website:
http://www.dasfotografischedispositiv.de / http://www.hbk-bs.de

--------------------------------------------------------------------------

(English version below)

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vergibt im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs GRK1843 Das fotografische Dispositiv

8 Positionen für assoziierte Promovend/innen

mit einer Laufzeit von maximal 3 Jahren vorbehaltlich der Mittelbewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Den Assoziierten wird die Möglichkeit gegeben, am Studienprogramm vor Ort teilzunehmen. Beginn des Kollegs ist der 03.10.2016.

Das Kolleg betrachtet das Fotografische als Handlungsgefüge, dem spezifische historische, technisch-mediale, soziale, kulturelle und ästhetische Bedingungen zugrunde liegen und dem zugleich das Potenzial zu deren Störung und Modifikation innewohnt. Dissertationsvorhaben über Entstehung, Handhabung, Wahrnehmung, Zeigen und Diskursivierung der Fotografie sind ebenso willkommen wie solche über die Bild- und Blickmacht von Fotografien, die als Disziplinierungsmittel oder kreatives Potenzial fungieren können.

Die Einbettung der universitären Studiengänge Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften in das Zusammenspiel von Freier Kunst und Gestaltung an der HBK Braunschweig sowie die Nähe prominenter Sammlungen bieten den Kontext für ein breites Spektrum von Promotionsprojekten über Geschichte, Theorie und Praxis des Fotografischen.
Die Promotion erfolgt im Rahmen eines strukturierten Studienprogramms mit regelmäßigen Kolloquien, Workshops, internationalen Seminaren und Tagungen.

Auswahlkriterien sind

- die Fachkompetenz der Bewerber*innen, die sich aus dem wissenschaftlichen Werdegang ergibt; Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Magister-/Masterstudium (Zeugnis),

- die Schnittmenge des Promotionsvorhabens mit den Inhalten des Kollegs, die sich einem maximal fünfseitigen aussagekräftigen Exposé entnehmen lässt,

- die Diskursfähigkeit und soziale Kompetenz der Bewerber*innen, die aus den im Lebenslauf dokumentierten fachnahen und fachübergreifenden Aktivitäten hervorgehen.

Die Kollegiat/innen werden von zwei Mitantragsteller/innen betreut.

Bei gleicher Qualifikation sollen Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen in einer Datei zusammengefasst (pdf) sind bis zum 30.04.2016 in elektronischer Form an die Sprecherin des Kollegs, Prof. Dr. Katharina Sykora, an folgende Email-Adresse zu richten: ma.kwiatkowski@hbk-bs.de, Kennwort: Bewerbung GRK 1843.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage:
http://www.dasfotografischedispositiv.de / http://www.hbk-bs.de

---

Braunschweig University of Art, Germany, is pleased to announce the following positions

8 non-funded associated PhD positions

in the PhD Program The Photographic Dispositif (GRK1843), subject to the financial support of the financial support of the German Research Foundation (DFG). Associates do not receive individual funding, but will be given the opportunity to participate in the research program in Braunschweig free of charge for a maximum time of three years. The starting date of the program is October 3rd, 2016.

The Photographic Dispositif addresses the photographic process as a complex act that is based on specific historical, medial, technological, social, cultural, and aesthetic conditions, including the potential to disturb and modify these very conditions. We welcome PhD projects related to the formation, handling, perception, and exhibition of photography alongside its discourses, as well as projects that scrutinize the specific power of the image and the gaze as an effective means of discipline and/or as creative potential.

Braunschweig University of Art’s interdisciplinary exchange between Art and Media Studies, Fine Arts and Design, in connection with the collections and museums in its vicinity, offers the perfect context for a wide range of PhD projects about the history, theory and practices of the photographic act.
The PhD projects will be completed within a structured research program with regular colloquia, workshops, or international seminars.

Applications should include

- proof of the applicant’s academic qualifications (a copy of the applicant’s Master's Degree etc.)

- a five-page abstract (maximum) explaining the PhD project's affinity to the topic of the Graduate Research Program

- a curriculum vitae including an additional statement about the candidate’s broader academic and/or social interests and activities, a document testifying profound knowledge of the German language.

The PhD candidates will be supervised by two of the institute’s professors.

Braunschweig University of Art is an Equal Opportunity Employer, people of color, people with disabilities, women, and LGBT candidates are especially encouraged to apply, along with international students familiar with the German language.

Applications in electronic form (combined in a single PDF file) should be sent to the head of the Graduate Research Program, Prof. Dr. Katharina Sykora, at ma.kwiatkowski@hbk-bs.de, code: Application GRK 1843. The deadline is April 30th, 2016.

For further information, visit the GRK website:
http://www.dasfotografischedispositiv.de / http://www.hbk-bs.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip