Promotionsstip. "Akquisitionsstrategien deutscher Konsumgüterkonzerne von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre unter Berücksichtigung der Markenstrategie" (Univ. Marburg)

Promotionsstip. "Akquisitionsstrategien deutscher Konsumgüterkonzerne von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre unter Berücksichtigung der Markenstrategie" (Univ. Marburg)

Institution
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Philipps-Universität Marburg
Ort
Marburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
01.07.2016
Von
Prof. Dr. Christian Kleinschmidt

Im Rahmen eines vom Deutschen Stiftungszentrum/Stiftung „Bildung und Wissenschaft“ geförderten Projektes über die Geschichte der Akquisitions- und Markenstrategien deutscher Konsumgüterhersteller ist ein Stipendium für zwei Jahre zu vergeben (mit Verlängerungsmöglichkeit um ein weiteres Jahr nach positiver Evaluierung). Die Höhe des Stipendiums beträgt 1.300 Euro monatlich Zusätzlich stehen Reise- und Sachmittel zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber sollten einen Studienschwerpunkt im
Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie ggf. eine Abschlußarbeit (Masterarbeit, Staatsexamen) in diesem Fach nachweisen können.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Hinweisen zum Studium/wissenschaftlichen Werdegang sowie einem Referenzschreiben eines Hochschullehrers / einer Hochschullehrerin senden Sie bitte bis zum 1. Juli 2016 an
Prof. Dr. Christian Kleinschmidt
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Wilhelm-Röpke-Str. 6c
35032 Marburg
oder
christian.kleinschmidt@staff.uni-marburg.de

Eine Gewährung des Stipendiums schließt sonstige Einnahmen aus Stipendien oder Vergütungen anderer Art
(Arbeitsverträge) aus.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip