Forschungsstipendien für internationale Doktorandinnen und Doktoranden / Research fellowships for international PhD students (IEG Mainz)

Forschungsstipendien für internationale Doktorandinnen und Doktoranden / Research fellowships for international PhD students (IEG Mainz)

Institution
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte / The Leibniz Institute of European History (IEG)
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2017 -
Bewerbungsschluss
01.08.2016
Von
Barbara Müller

Please scroll down for English text.

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt
Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden aus dem In- und Ausland für einen Forschungsaufenthalt in Mainz ab Januar 2017 oder später.

Profil
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt Forschungsstipendien für internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Fächer Geschichte oder Theologie oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften. Gefördert werden Forschungsprojekte, die sich mit der Religions-, Politik-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas zwischen ca. 1450 und ca. 1970 befassen. Besonders willkommen sind vergleichende, transfergeschichtliche und transnationale Projekte sowie geistes-, kirchen- und theologiegeschichtliche Fragestellungen.

Was wir bieten
Die Höhe des Stipendiums beträgt derzeit monatlich € 1.200. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten arbeiten für 6 bis 12 Monate am eigenen Dissertationsprojekt und haben darüber hinaus die Möglichkeit, je nach Interesse und fachlicher Ausrichtung mit den anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des IEG zusammenzuarbeiten (http://www.ieg-mainz.de/forschungsprogramm ). Ihnen steht für die Dauer des Stipendiums im IEG eine Mentorin oder ein Mentor beratend sein. Für ihre Forschungen stehen ihnen die Spezialbibliothek des IEG und die weitere Infrastruktur am Wissenschaftsstandort Mainz zur Verfügung.

Voraussetzungen
Die Ausschreibung richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aller historisch arbeitenden Disziplinen (v.a. der Theologie und Geschichtswissenschaft) aus dem In- und Ausland. Bei Stipendienantritt soll der Beginn der Arbeit an der Dissertation höchstens drei Jahre zurückliegen. Dissertationen werden unter Verantwortung der jeweiligen Betreuerin oder des Betreuers an der Heimatuniversität zum Abschluss gebracht. Es besteht Präsenz- und Residenzpflicht im Institutsgebäude in Mainz. Stipendiatinnen und Stipendiaten sollen die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie an wissenschaftlichen Gesprächen teilnehmen können. Eine Nebenerwerbstätigkeit ist im Rahmen des Stipendiums nicht möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail an: fellowship@ieg-mainz.de
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Die Direktorin und der Direktor | Prof. Dr. Irene Dingel und Prof. Dr. Johannes Paulmann
Betreff: Stipendienbewerbung

Ihrem ausgefüllten IEG-Bewerbungsformular (http://www.ieg-mainz.de/stipendienprogramm) fügen Sie bitte die Anlagen in einem zweiten PDF in dieser Reihenfolge bei:

a. Tabellarischer Lebenslauf (max. 3 Seiten) und ggf. Verzeichnis der Publikationen
b. Skizze des Dissertationsvorhabens (5 Seiten / max. 1.500 Wörter)
Gliederung des Dissertationsvorhabens, detaillierter Arbeits- und Zeitplan für den Forschungsaufenthalt in Mainz
c. Kopien der Hochschulzeugnisse

Die Anhänge sind als PDF-Dateien beizufügen und dürfen 4 MB nicht überschreiten.

Gutachten:
Die wiss. Erstbetreuerin / der wiss. Erstbetreuer sendet ein aktuelles Gutachten bis zum
Bewerbungsschluss in einem PDF per E-Mail direkt an das IEG (fellowship@ieg-mainz.de).
Das Gutachten (bitte kein allgemeines Empfehlungsschreiben) soll Stellung nehmen zur/zu:
- wissenschaftlichen Qualifikation der Bewerberin bzw. des Bewerbers
- Thematik, Ziel und aktueller Stand des Promotionsvorhabens
- Exposé, Arbeits- und Zeitplan für den Stipendienaufenthalt in Mainz

Bitte beachten Sie, dass zu spät oder unvollständig eingesandte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

The Leibniz Institute of European History (IEG) awards
Research fellowships for international PhD students for a research stay in Mainz beginning in January 2017 or later.

The IEG awards fellowships for international junior researchers in history, theology and other historical sub-jects. The IEG promotes research on the historical foundations of Europe from the early modern period to the 20th century, particularly regarding their religious, political and social dimensions. Projects dealing with European communication and transfer processes as well as projects focusing on questions related to theol-ogy, church history and intellectual history are particularly welcome.

What we offer
Funding is currently € 1200/month. Research fellows live and work for between 6 and 12 months at the Insti-tute in Mainz and can pursue their individual PhD project. They are also invited to collaborate with the aca-demic staff of the IEG, according to their particular fields of interest (http://www.ieg-mainz.de/en/research/research-program). Fellows live and work at the Institute and are advised by a men-tor from among the IEG’s academic staff. The IEG’s specialised library and the wider academic infrastruc-ture of Mainz are available for their research.

Requirements
Applications are invited from doctoral candidates of any nationality. Applicants must already have a degree in history, theology or another historical subject. They should not have pursued their PhD project for more than three years when taking up the fellowship. PhD theses continue to be supervised and are completed under the auspices of the fellows' home universities. Fellows are required to register officially as residents in Mainz and to reside and take part in events at the Institute. They should have a sufficient command of German in order to participate in discussions at the Institute. Fellows are not permitted to undertake paid work while receiving the IEG scholarship.

Please send your application via e-mail to: fellowship@ieg-mainz.de
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Directors | Professor Irene Dingel and Professor Johannes Paulmann
Subject: Stipendienbewerbung
Please attach (as two files) the application form (download: http://www.ieg-mainz.de/media/public/PDF-Stipendien/2016_Bewerbungsformular_Application%20form_PhD.pdf ) including

a. Curriculum vitae and (if applicable) a list of publications
b. brief description of the PhD thesis (5 pages, up to 1500 words) (PDF)
c. structure of the PhD thesis, detailed working plan and schedule for the intended stay at the Institute
d. Copies of university transcripts

Reference:
The primary academic advisor emails an up-to-date reference directly to the IEG by the application deadline (fellowship@ieg-mainz.de).

The reference should discuss (please avoid a general letter of recommendation):
- The applicant’s academic qualifications
- Topic matter, goal and current state of the PhD project
- A synopsis of work to be done in Mainz along with possible time and work schedules

Please ensure that your attachment is no larger than 4 MB.