Reisestipendien anlässlich der Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung: »Der ›andere Klassiker‹: Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800«

Reisestipendien anlässlich der Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung: »Der ›andere Klassiker‹: Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800«

Institution
Klassik Stiftung Weimar
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Vom - Bis
13.10.2016 - 15.10.2016
Bewerbungsschluss
15.08.2016
Url
Von
Franziska Bomski

Vom 13. bis zum 15. Oktober 2016 richtet das Zentrum für Klassikforschung seine Jahrestagung zum Thema »Der ›andere Klassiker‹: Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800« aus. Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten ›Weimarer Klassik‹ war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet im Grunde bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Die Tagung setzt sich das Ziel, nach dem spezifischen Ort, dem originären Profil und der singulären Leistung dieses ›anderen‹ Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 zu fragen. Dabei soll es weniger darum gehen, Herder unter einen wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Begriff von ›Klassik‹ zu subsumieren. Vielmehr soll der Klassik-Begriff selbst so modelliert und geöffnet werden, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven und Kontextualisierungen erschließt.

Die Konferenzsprache ist Deutsch.

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt die Klassik Stiftung Weimar anlässlich der Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung zehn Reisestipendien aus. Die Höhe eines Stipendiums beläuft sich auf maximal 500 Euro für Reise- und Übernachtungskosten. Bewerben können sich Doktoranden und Postdoktoranden mit einem nachweislichen Forschungsinteresse im Umfeld des Tagungsthemas.

Interessenten werden eingeladen, ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Examens- oder Promotionszeugnis in Kopie, ein etwa einseitiges Motivationsschreiben in deutscher Sprache) bis zum 15. August 2016 in postalischer oder elektronischer Form an die untenstehende Adresse zu senden.

Franziska Bomski
Klassik Stiftung Weimar
Referat Forschung und Bildung
Burgplatz 4
D–99423 Weimar
Deutschland

E-Mail : franziska.bomski@klassik-stiftung.de

Redaktion
Veröffentlicht am