Preis zu "Forschungsarbeiten über die Weimarer Republik"

Preis zu "Forschungsarbeiten über die Weimarer Republik"

Institution
Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena
Ort
Jena / Weimar
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.10.2016
Url
Von
Andreas Braune, Michael Dreyer

Der Verein Weimarer Republik und die Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena schreiben gemeinsam mit der Hugo-Preuß-Stiftung erstmals für 2016 einen Preis für Forschungsarbeiten zur Weimarer Republik aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Wissenschaftler/innen, deren Arbeit bis zum Einreichungstermin Gegenstand eines im Jahr 2014, 2015 oder 2016 abgeschlossenen akademischen Verfahrens war.

Prämiert werden herausragende und innovative Abschlussarbeiten in den Fächern Geschichts-, Politik-, und Rechtswissenschaft. Aber auch andere sozial- und geisteswissenschaftliche Arbeiten werden berücksichtigt, sofern ihre Thematik auch die Politik der Weimarer Republik im weiteren Sinne berührt. Neben biografischen Arbeiten zu den Namensgebern der Preise und rein auf die Weimarer Zeit bezogenen Arbeiten können auch vergleichende Arbeiten eingereicht werden, die die Weimarer Republik im internationalen Kontext sehen oder die den Bezug auf die Demokratie im 21. Jahrhundert (und ihre Bedrohung) herstellen.

Der Preis wird in drei Kategorien ausgeschrieben:

1. Friedrich-Ebert-Preis für die beste Habilitation oder Dissertation. Der Preis ist dotiert mit 1.500 Euro.

2. Hugo-Preuß-Preis für die beste Master-/Magisterarbeit, Diplom- oder Staatsexamensarbeit. Der Preis ist dotiert mit 1.000 Euro und wird gemeinsam mit der Hugo-Preuß-Stiftung verliehen.

3. Matthias-Erzberger-Preis für die beste Bachelorarbeit. Der Preis ist dotiert mit 500 Euro.

Die Preisvergabe erfolgt durch eine Jury, die im Falle des Hugo-Preuß-Preises paritätisch von der Hugo-Preuß-Stiftung und dem Weimarer Republik e.V. besetzt ist. Im Ausnahmefall können die Preise auch geteilt werden. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der internationalen Konferenz „Weimar und globaler politischer Wandel“ in Weimar vom 9.-11. Dezember 2016, zu der die Preisträger/-innen eingeladen werden.

Termin für die Einreichung der Arbeiten ist der 31. Oktober 2016. Der Text der Arbeit ist als PDF-Datei zusammen mit einem Abstract (max. 1-2 Seite), einem kurzen Lebenslauf und den Gutachten via Mail einzureichen. Bewerbungen oder Nachfragen sind bitte an michael.dreyer@uni-jena.de und an andreas.braune@uni-jena.de zu richten.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.