Dietrich A. Loeber Studienpreis 2019

Dietrich A. Loeber Studienpreis 2019

Institution
Deutsch-Baltische Gesellschaft, Deutsch-Baltisches Jugendwerk
Ort
Darmstadt
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.01.2019
Url
Von
Martin Pabst

Zur Förderung des akademischen Nachwuchses in baltischen Themenfeldern schreiben die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. (Darmstadt) und das Deutsch-Baltische Jugendwerk (Lüneburg) gemeinsam den Dietrich A. Loeber Studienpreis 2019 und die Dietrich A. Loeber Nachwuchstagung aus. Sie richten sich an Studierende und Doktoranden, die sich thematisch mit einem historischen, kulturellen oder sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Aspekt des Baltikums in Geschichte oder Gegenwart beschäftigen. Sie sind aufgerufen, ihren Beitrag bis zum 31.01. 2019 einzureichen. Die Beiträge sollen auf Deutsch verfasst sein und den Umfang von 20 Seiten Text (zuzüglich Anhängen) nicht überschreiten. Die Beiträge werden von einer internationalen wissenschaftlichen Jury bewertet. Die Jury kann bis zu sieben Preisträger auswählen.
Erster Preis: 1.000€ Preisgeld, Festvortrag auf dem Bundestreffen der Deutsch-Baltischen Gesellschaft am 19. Mai 2019 in Darmstadt (inkl. Fahrtkosten und Unterkunft) und Publikation des Beitrags im Deutsch-Baltischen Jahrbuch
Zweiter Preis: 750€ Preisgeld, Publikation des Beitrags im Deutsch-Baltischen Jahrbuch und Einladung zur Nachwuchstagung und Bundestreffen (inkl. Fahrtkosten und Unterkunft)
Dritter Preis: 500€ Preisgeld, Publikation des Beitrags im Deutsch-Baltischen Jahrbuch und Einladung zur Nachwuchstagung und Bundestreffen (inkl. Fahrtkosten und Unterkunft)
Vierter bis Siebter Preis: Digitale Publikation des Beitrags in den „Hochschulschriften zum Baltikum“ des Deutsch-Baltischen Kulturwerks und Einladung zur Nachwuchstagung (inkl. Fahrtkosten)
Die Dietrich A. Loeber Nachwuchstagung am 17. Mai 2019 bietet den Preisträgern die Chance, ihre Arbeit einem interessierten Publikum öffentlich in Vorträgen zu präsentieren.

Beiträge bitte als PDF-Dokument mit einem akademischen Lebenslauf bis zum 31.01. 2019 an den Wissenschaftlichen Leiter des Deutsch-Baltischen Jugendwerks Dr. Martin Pabst martin.pabst@dbjw.de senden.
Rückfragen bitte ebenfalls an Dr. Martin Pabst (martin.pabst@dbjw.de)