Kurzzeitstipendien "Historische Geisteswissenschaften" (Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit)

Kurzzeitstipendien am Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit

Institution
Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit (TriKo), Universität Trier
PLZ
54290
Ort
Trier
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2021 - 31.12.2021
Bewerbungsschluss
15.06.2021
Von
Eileen Bergmann, Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit, Universität Trier

Am Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit (TriKo) sind im Bereich der historischen Geisteswissenschaften Doktoranden- und Postdoktorandenstipendien zu vergeben.

Kurzzeitstipendien am Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit

Am Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit (TriKo), gefördert durch die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz 2019-2023, sind im Bereich der historischen Geisteswissenschaften für Juli bis Dezember 2021 Doktoranden- und Postdoktorandenstipendien für ein bis sechs Monate zu vergeben.

Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit
Die Konsequenzen von „Big Data“ für den Umgang mit Informationen sowie für deren sozialen, kulturellen und ökonomischen Wert stellen eines der wichtigsten Problemfelder des 21. Jahrhunderts dar. Die am TriKo beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler greifen das Thema auf und diskutieren es aus einer interdisziplinären, diachronen Perspektive für den Zeitraum des 8. bis 18. Jahrhunderts. Untersucht werden dabei Informationen als Ressource, Informationsasymmetrien, Informationskosten, der Handel mit Informationen und Informationsnetzwerke sowie die Informationspolitik, d. h. die situative Festlegung der Ziele, Funktionen, Strategien und Potenziale von Informationen, und das Informationsmanagement, d. h. das Koordinieren und Kontrollieren von Informationen. Wir gehen davon aus, dass die so erfolgende Bestimmung des „Werts der Information“ für das Verständnis politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Phänomene und Prozesse maßgeblich ist. Somit möchte das TriKo nicht nur zur historischen Fundierung einer aktuellen Debatte beitragen, sondern auch zur Neubestimmung einer Epoche, die allgemein als „Vormoderne“ bezeichnet wird.

Wir bieten
Eingebunden in die Strukturen des Kollegs haben Sie die Möglichkeit, in konstruktiver Arbeitsatmosphäre mitten im Herzen der historischen Trierer Altstadt an Ihrem Projekt zu forschen. Das Fellowship ist – sofern es die aktuelle Lage zulässt – mit einer Residenzpflicht in Trier verbunden. Neben einem Stipendium, das für Graduierte monatlich 1.350,- Euro, für Promovierte monatlich 2.000,- Euro beträgt, besteht die Möglichkeit der finanziellen Förderung von Workshops zum Oberthema des Kollegs. Der Tagungsort ist Trier. Nach Ablauf der Förderung ist ein Abschlussbericht einzureichen.

Wir erwarten
Unterstützt werden Vorhaben, die sich in den oben skizzierten Forschungsschwerpunkt des TriKo einfügen. Erwartet wird eine aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Kollegs sowie die Präsentation des eigenen Vorhabens.

Interdisziplinäre Projekte sind willkommen. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung
Interessent/inn/en werden gebeten, sich unter Angabe des gewünschten Förderzeitraums mit folgenden Unterlagen zu bewerben:

Anschreiben
- Lebenslauf mit detaillierter Darlegung des wissenschaftlichen Werdegangs
- Befürwortungsschreiben eines/r habilitierten Hochschullehrers/in
- Publikationsverzeichnis (falls vorhanden)
- Kopien universitärer Abschlusszeugnisse
- Projektbeschreibung – inkl. Zeit- und Arbeitsplan (max. 5 Seiten) mit klaren Bezügen zum Thema „Der Wert der Information“

Die Projektbeschreibung sollte sich an folgender Gliederung orientieren:

1. Einleitung, Zielsetzung und Fragestellung
2. Stand der Forschung
3. Stand der eigenen Arbeit
4. Arbeitsplan mit Zeitplan bis zum Abschluss der Qualifikationsschrift
5. Bezüge zum Trierer Forschungsschwerpunkt „Der Wert der Information“
6. Zitierte Literatur

Ihre Bewerbung richten Sie bitte digital in einer pdf.-Datei bis spätestens zum 15.06.2021 an die Sprecherin des Kollegs, Frau Prof. Dr. Petra Schulte (schultep@uni-trier.de).

Weitere Informationen können bei der Geschäftsführung des Trierer Kollegs für Mittelalter und Frühe Neuzeit, Eileen Bergmann, M.A. (bergmanne@uni-trier.de), eingeholt werden.

Short-Term Fellowships at the Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit

The Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit (TriKo), funded by the Rhineland-Palatinate Research Initiative 2019-2023, doctoral and postdoctoral fellowships for one to six months are available in the field of historical humanities for July to December 2021.

Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit
The consequences of big data for the social, cultural and economic value of information are one of the most important problems of the 21st century. The researchers at TriKo have set their sights on the significance of information during an earlier epoch, stretching from the 8th to the 18th century. Topics include information qua resource, information asymmetries, information costs, the trade of information, information networks as well as information policies, such as the determination of the aims, functions, strategies and potentials of information along with its coordination and control. Our basic assumption is that the value of information is crucial for understanding the political, societal and economic phenomena of the time. In this sense, TriKo researchers want not only to provide historical background for current debates but also to reassess an epoch commonly designated as “premodern.”

TriKo fellowships
Integrated into the structures of the Kolleg, you will have the opportunity to work on your project in a constructive working atmosphere in the heart of Trier’s historic centre. The fellowship is - if the current situation permits - linked to a residency obligation in Trier. The fellowships provide a monthly stipend of 1.350,- euros for doctoral students and 2.000,- euros for postdocs. They also offer possible funding for workshops related to TriKo’s research concentration, provided that they take place in Trier. Fellows must submit a final report of their project at the end of the funding period.

We expect
Projects that fit into the research focus of TriKo outlined above are supported. Active participation in the events of the Kolleg is expected, as is the presentation of one's own project. Interdisciplinary projects are welcome. Women are expressly encouraged to apply.

Applications

Applicants should submit the following materials:
- Cover letter (please remember to specify the period of funding you need)
- CV with detailed description of education and academic experience
- Letter of recommendation from a professor
- List of any published work
- Copies of university diplomas
- Project description (no longer than five pages)

The project description should generally adhere to the following structure:

1. Introduction, research question, aims and objectives
2. Present state of scholarship
3. State of applicant’s project
4. Work plan, timetable through completion of project
5. Relationship to TriKo’s research concentration (The Value of Information in the Middle Ages and the Early Modern Period)
6. Works cited

Please submit your application in electronic form (one pdf. document) to Professor Petra Schulte (schultep@uni-trier.de) by 15.06.2021.

For more information, please contact TriKo’s business manager, Eileen Bergmann (bergmanne@uni-trier.de).

Kontakt

Eileen Bergmann, M.A.
Universität Trier
Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit
c/o Cusanus Institut
Domfreihof 3
54290 Trier

E-Mail: bergmanne@uni-trier.de

https://www.uni-trier.de/forschung/forschungsprofil/forschungseinrichtungen-a-z/trierer-kolleg-fuer-mittelalter-und-fruehe-neuzeit
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip