11. AKKU-Nachwuchspreis

11. AKKU-Nachwuchspreis

Institution
Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte
Ort
Bochum/Bonn
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.04.2016
Von
Boris Gehlen

Seit mehr als zehn Jahren zeichnet der Arbeitskreis für kritische Unternehmensgeschichte e.V. (AKKU) herausragende studentische Abschlussarbeiten mit dem »AKKU-Nachwuchspreis für unternehmenshistorische Arbeiten« aus. AKKU ist ein Netzwerk von über 120 Wissenschaftler/innen und Studierenden, die inner- und außerhalb der Universitäten über unternehmens- und branchenhistorische Themenfelder arbeiten. Der Arbeitskreis will vor allem die theoriebezogene Forschung fördern, legt besonderen Wert auf innovative Fragestellungen und Forschungsstrategien und schafft Diskussionsräume für einen Austausch von jungen und arrivierten Wissenschaftler/innen. AKKU trägt zu einer transdisziplinären Öffnung der Unternehmensgeschichte bei und vernetzt hierzu Wissenschaftler/innen z.B. aus den Feldern der Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften und der Anthropologie.

Wir freuen uns auf Bewerbungen für den AKKU-Nachwuchspreis, die einen Beitrag zur Geschichte von Unternehmen, Branchen oder zur Wirkung unternehmerischen Handelns leisten. Es kann sich um einzelne oder mehrere, private oder öffentliche, Klein- oder Großunternehmen, Branchen oder Organisationen aus allen Bereichen der Wirtschaft (Produktion, Dienstleistungen, etc.) handeln. Eine darüber hinausgehende thematische Begrenzung besteht nicht.

Die Kriterien für die Preiswürdigkeit sind:
- theoretisches Reflexionsvermögen,
- Relevanz der Forschungsfragen,
- sorgfältige empirische Arbeit und
- die Tragfähigkeit der gewählten analytischen Herangehensweise.

Wir erwarten von den inhaltlich und methodisch anspruchsvollen Abschlussarbeiten, dass sie explizit die Tragfähigkeit der gewählten theoretischen Ansätze für den Forschungsgegenstand diskutieren.

Zugelassen sind alle nicht publizierten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten bzw. Äquivalente), die an Universitäten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach dem 01.01.2015 eingereicht wurden und deren Gutachten bei der Einsendung vorliegen.

Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung erfolgt auf der AKKU-Jahrestagung 2016.

Die Bewerbung ist unter Einsendung eines vollständigen Exemplars der Abschlussarbeit (ausschließlich pdf-Format, andere Dateiformate oder Kopien werden nicht berücksichtigt) sowie der Gutachten (pdf-Format) formlos bis zum 30.04.2016 an den AKKU-Vorstand zu richten unter:

Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V.
PD Dr. Boris Gehlen (Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG)
b.gehlen@uni-bonn.de