Wissenschaftliches Volontariat (Stiftung Pommersches Landesmuseum, Greifswald)

Wissenschaftliches Volontariat (Stiftung Pommersches Landesmuseum)

Arbeitgeber
Stiftung Pommersches Landesmuseum
PLZ
17489
Ort
Greifswald
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
12.09.2021
Von
Julia Kruse, Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Pommersches Landesmuseum

Die Stiftung Pommersches Landesmuseum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Volontär / eine wissenschaftliche Volontärin (m/w/d). Das Volontariat dauert zwei Jahre. Die monatliche Vergütung beträgt 50 Prozent des Entgelts der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 39 Stunden.

Wissenschaftliches Volontariat (Stiftung Pommersches Landesmuseum)

Im Zentrum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald präsentiert das Pommersche Landesmuseum seine Sammlungen: die pommersche Landesgeschichte mit 14.000 Jahren wechselvoller Geschichte an der südlichen Ostseeküste und die Gemäldegalerie mit einer hochkarätigen Sammlung vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Darüber hinaus profiliert sich das Haus als Begegnungsstätte – als Forum im Ostseeraum mit zahlreichen Begleitprogrammen und Sonderausstellungen.

Schwerpunkte des Aufgabengebietes:

- wissenschaftliche Mitarbeit an Ausstellungsprojekten
- Wahrnehmung museumspädagogischer Aufgaben, z.B. Mitarbeit bei der Erstellung museumspädagogischer Konzepte, Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Kooperationsprojekten, Kommunikation der pädagogischen Angebote, Entwicklung von digitalem Lernmaterial
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Web Content Management, Social Media und Pressearbeit
- Mitarbeit im Bereich Archiv/Sammlungen

Anforderungen:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Ethnologie oder eines vergleichbaren Studiengangs an einer Universität mit einem Diplom-, Magister- oder Masterabschluss
- vorausgesetzt werden teamorientiertes, flexibles Arbeiten, eine hohe Belastbarkeit und gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
- wünschenswert sind Erfahrungen mit Ausstellungsprojekten und/oder mit der musealen Bildungs- und Vermittlungstätigkeit, eine hohe Kompetenz beim Verfassen von Texten und Erfahrungen mit Multimediaanwendungen

Die monatliche Vergütung beträgt 50 Prozent des Entgelts der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 39 Stunden.

Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerben:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als zusammenhängende pdf-Datei bis zum 12. September 2021 ausschließlich per E-Mail an: info@pommersches-landesmuseum.de.

Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Die Aufbewahrungsfrist für Bewerbungen beträgt 6 Monate nach Eingang.

Kontakt

E-Mal: info@pommersches-landesmuseum.de

https://www.pommersches-landesmuseum.de/