0,75 Referent:in "Projekt: Jugendgeschichtsarbeit in ländlichen Räumen stärken" (Anne Frank Zentrum e. V)

Referent:in "Projekt: Jugendgeschichtsarbeit in ländlichen Räumen stärken"

Arbeitgeber
Anne Frank Zentrum e. V. (Berlin)
Arbeitstelle
Berlin
PLZ
10178
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2022 - 31.08.2022
Bewerbungsschluss
14.11.2021
Von
Beatrice Ihoual

Das Anne Frank Zentrum e. V. sucht zum 01.01.2022 eine:n Referent:in für die fachliche Begleitung von Akteur:innen in ländlichen Räumen bei der Planung und Umsetzung lokaler Erinnerungsprojekte – Projekt "Jugendgeschichtsarbeit in ländlichen Räumen stärken".

Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden und ist bis zum 31.08.2022 befristet. Sie kann vorbehaltlich der Bewilligung der Projektförderung besetzt werden.

Referent:in "Projekt: Jugendgeschichtsarbeit in ländlichen Räumen stärken"

Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam mit Sitz in Berlin. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und diese mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden. Sie lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren.

Im Projekt „Jugendgeschichtsarbeit in ländlichen Räumen stärken“ begleitet und berät das Anne Frank Zentrum zivilgesellschaftliche Akteure deutschlandweit dabei, lokale Erinnerungs- und Geschichtsprojekte umzusetzen. Der Austausch und die Vernetzung der beteiligten Multiplikator:innen stehen dabei im Vordergrund.

Ihre Aufgaben:

- Sie konzipieren eine Fortbildungsreihe für die beteiligten Multiplikator:innen, akquirieren Referent:innen und treffen inhaltliche und organisatorische Absprachen mit den Programmbeteiligten
- Sie moderieren einzelne Seminareinheiten und Workshops als Bestandteil der Fortbildungsreihe
- Sie wirken am Aufbau des Netzwerks von Multiplikator:innen der historisch-politischen Bildungsarbeit in ländlichen Räumen mit
- Sie stellen das Projekt auf der Website und im Newsletter das Anne Frank Zentrums dar und schreiben Texte für die Projektdokumentation
- Sie unterstützen die Projektleitung bei der Erstellung von Sachberichten und Dokumentationen
- Sie entwerfen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur Evaluation und führen diese durch
- Sie unterstützen die inhaltlich angrenzenden Projekte innerhalb des Arbeitsbereichs

Ihr Profil:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im sozialwissenschaftlichen oder (sozial-)pädagogischen Bereich, im Idealfall in den Fachbereichen Geschichte, Politik oder Erziehungswissenschaften
- Sie verfügen über umfangreiche inhaltliche und methodische Kenntnisse der historisch-politischen Bildungsarbeit auf Basis mehrjähriger Praxiserfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung
- Sie verfügen über Kenntnisse im Feld der multiperspektivischen Erinnerungskultur und Erfahrungen mit intergenerationellen Lern- und Begegnungsformaten
- Sie bringen Erfahrungen in der Bildungsarbeit in ländlichen Räumen mit
- Sie verfügen nachweislich über Erfahrungen im Projektmanagement
- Sie arbeiten selbstständig und teamorientiert
- Sie haben ein professionelles Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich
- Sie sind bereit zu gelegentlich unregelmäßigen Arbeitszeiten und Dienstreisen
- Sie gehen sicher mit den Programmen von Microsoft Office und weiteren Instrumenten eines digitalen Arbeitsalltags um

Wir bieten Ihnen:

- ein Gehalt in Anlehnung an TV-L Berlin EG 11
- eine sinnvolle Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem gemeinnützigen Verein mit einem dynamischen, sympathischen Team
- einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt, direkt am Hackeschen Markt
- Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice

Das Anne Frank Zentrum besteht aus einem vielfältigen Team. Daher begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer sexuellen Identität oder einer Behinderung, und aller Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour sowie Schwarzer Menschen. Der Arbeitsort ist nicht barrierefrei.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren aufgabenrelevanten Praxiserfahrungen und Qualifikationen bis 14.11.2021 ausschließlich per E-Mail (max. 4 MB) und ausschließlich im PDF-Format (wir öffnen keine DOC- oder XLS-Dokumente) an die unten stehende Adresse. Postalische Bewerbungen können leider nicht zurückgeschickt werden. Reisekosten können leider nicht übernommen werden.

Die Bewerbungsgespräche finden am 22. und 23. November 2021 statt.

Kontakt

Anne Frank Zentrum
z.H. Luiza Kulenkampff
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
E-Mail: jobs@annefrank.de
https://www.annefrank.de

https://www.annefrank.de/fileadmin/Redaktion/Service/Dokumente/211021_Stellenausschreibung_ReferentIn_Anne_Frank_Zentrum.pdf