Wiss. Volontariat (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg)

Wissenschaftliches Volontariat

Arbeitgeber
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Fürstenberg)
Arbeitstelle
Fürstenberg
PLZ
16515
Ort
Oranienburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2022 - 28.02.2024
Bewerbungsschluss
15.01.2022
Von
Ute Keller

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten besetzt für die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg spätestens zum 01.03.2022 und für die Ausbildungsdauer von zwei Jahren ein wissenschaftliches Volontariat.

Wissenschaftliches Volontariat

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung entspricht 50% der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L. Das Volontariat zielt darauf ab, praktische Erfahrungen in der Gedenkstättenarbeit mit den Bereichen Ausstellungen, Sammlungen, Öffentlichkeitsarbeit, pädagogische Vermittlung und Projektplanung und -koordination zu sammeln.

Wir bieten:
Zur wissenschaftlichen Weiterbildung und praxisnahen Qualifizierung wird der/die Volontär/in in zentrale Kernbereiche der Gedenkstättenarbeit eingebunden. Dazu gehören bspw. die Unterstützung der Gedenkstättenleitung bei der Entwicklung von Ausstellungsprojekten und Tagungskonzeptionen, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Pflege und Vertiefung von Kontakten, Rechercheaufträge und die Mitarbeit an Veröffentlichungen. Der Besuch einschlägiger Fortbildung ist möglich. Im Rahmen unserer internen Regelungen kann mobil gearbeitet werden.

Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A.) der Fachrichtungen Geschichte, Politikwissenschaften oder Kulturwissenschaften mit mindestens der Note Gut. Sehr gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache, polnische Sprachkenntnisse wünschenswert, Gewandtheit im sprachlichen Ausdruck, gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien, möglichst Praktika in der Gedenkstätten- oder Museumsarbeit, der Veranstaltungsplanung und/oder Öffentlichkeitsarbeit, runden das Profil ab.

Der Arbeitsort ist Fürstenberg. Es erwartet Sie ein Arbeitsplatz an einem historischen Ort mit einem aufgeschlossenen und hoch motivierten Team. Das Stellenangebot richtet sich ausdrücklich an alle Interessenten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung zählt zum öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.01.2022 (Poststempel) an die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Personalreferat, Stichwort: Volontariat MuGRa, Heinrich-Grüber-Platz 3, 16515 Oranienburg oder per E-Mail an bewerbung@stiftung-bg.de (max. 5 MB). Nähere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.stiftung-bg.de. Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen können wir nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurücksenden, andernfalls werden sie bis zu 3 Monaten nach Besetzung der Stelle aufbewahrt und anschließend vorschriftsgemäß.
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Die Entscheidungsfindung ist entsprechend Art. 22 DSGVO nicht automatisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu beantragen und bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung bzw. bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutzbeauftragter@stiftung-bg.de. Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, die Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, zu.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache