1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Data Literacy / Digitale Literaturwissenschaft" (Univ. Bielefeld)

Von
Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist die folgende Position zu besetzen: wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Data Literacy/Digitale Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur).

Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Digital Literacy / Digitale Literaturwissenschaft" (Universität Bielefeld)

Die Stelle dient der angewandten modularen Etablierung von "Digitalität" und "Data Literacy" im Studiengang Germanistik in fach- und fakultätsübergreifender Kooperation an der Universität Bielefeld.

Die Zukunft der literaturwissenschaftlich-germanistischen Lehre und darüber hinaus mitgestalten an einer Uni, die Interdisziplinarität zum Alltag macht. Mehr Informationen (siehe auch https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/907/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-fuer-data-literacy-digitale-literaturwissenschaft?page_lang=de).

- Start: nächstmöglich
- Vollzeit/Teilzeit (bis 31.12.2023 100 Prozent, anschließend 50 Prozent)
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
- Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2021
- Kennziffer: Wiss21947
- Bewerbungsfrist: 15.12.2021

Ihre Aufgaben:

Aufgaben im BiLinked Projekt:

- Entwicklung innovativer, fächerübergreifender (z.T. digitaler) Lehr-/Lernformate zur Vermittlung von Data Literacy (Recherche, Nutzung und Bearbeitung großer Datenmengen, Nutzung von Auswertungs- und Visulisierungstools, Darstellung von Ergebnissen z.B. in Data Stories)
- Mitarbeit am inhaltlichen Aufbau eines entsprechenden Digital Learning Lab zur fächerübergreifenden und kollaborativen Vermittlung von Data Literacy
- Unterstützung der Koordination sowie aktive Teilnahme am Diskussions- und Austauschprozess der Community of Practice "Data Literacy" des Projekts BiLinked (bis 31.12.2023 45 Prozent, danach bis 31.7.2024 95 Prozent)

Aufgaben im Curriculum.4.0.NRW-Projekt:

- Aufbau eines digitalen Corpus (Bielefelder Korpus Literaturgeschichte – BKLiG) und Entwicklung digitaler Lehr-Lernformate zur spiralcurricularen Verankerung digitaler "mixed methods" in der germanistischen Literaturwissenschaft
- Unterstützung der Koordination sowie aktive Teilnahme am Diskussions- und Austauschprozess in den kollaborativen Formaten des Curriculum.4.0.NRW-Projekts (bis 31.12.2023 45 Prozent, fällt danach weg)
- wissenschaftliche Lehre, in der die o.g. Formate im Umfang von 2 Lehrveranstaltungsstunden pro Semester erprobt werden sollen (10 Prozent, davon 5 Prozent in BiLinked und 5 Prozent in Curriculum 4.0)

Unser Angebot:

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet 31.07.2024 (Paragraph 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit/Teilzeit (bis 31.12.2023 100 Prozent, anschließend 50 Prozent)
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Ihr Profil:

Das erwarten wir:

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master Germanistik/Deutsche Philologie)
- sehr gute Kenntnisse der neueren deutschen Literaturgeschichte
- Lehr- und Prüfungserfahrungen an der Hochschule im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Bereitschaft zur und Interesse an der didaktischen Aufbereitung literaturwissenschaftlicher und insbesondere auch literarhistorischer Fragestellungen
- Bereitschaft zur und Interesse an der zielgruppenadäquaten Darstellung literaturwissenschaftlicher Zusammenhänge
- Erfahrungen mit online-Lehre
- Erfahrung mit digitalen E-Lernumgebungen, vorzugsweise Moodle
- sehr gute Kenntnisse der Office-Software
- Erfahrungen im Programmieren und/oder im Umgang mit Tools der Digital Humanities
- gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit

Das wünschen wir uns:

- abgeschlossene Promotion im Bereich der germanistischen Literaturwissenschaft
- Begeisterungsfähigkeit für die inspirierende Umgebung einer forschungsstarken Universität
- Datenaffinität
- HTML bzw. XML-Kenntnisse
- Erfahrungen im Bereich digitale Textanalyse (R, Python)
- Erfahrungen im Korpusbau und Datenbanken
- Erfahrungen im Projektmanagement

Bewerben:

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss21947 per E-Mail in einem pdf-Dokument an andrea.schrottenloher@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-bielefeld.de/uni/karriere/datenschutz/.

Kontakt

Prof. Dr. Berenike Herrmann
Tel.: +49 521 106-67194
E-Mail: berenike.herrmann@uni-bielefeld.de

Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Berenike Herrmann
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/907/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-fuer-data-literacy-digitale-literaturwissenschaft?page_lang=de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache