0,65 Wiss. Mitarb. "SFB/Transregio 138: Dynamiken der Sicherheit. Schwerpunkte: Politische Theorie, Antiziganismus" (Univ. Gießen)

0,65 Wiss. Mitarb. "SFB/Transregio 138: Dynamiken der Sicherheit"

Arbeitgeber
Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft)
Arbeitstelle
Institut für Politikwissenschaft
Gefördert durch
DFG
PLZ
35394
Ort
Gießen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
06.01.2022
Von
Laura Soréna Tittel, Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen

0,65 Wiss. Mitarb. "SFB/Transregio 138: Dynamiken der Sicherheit. Schwerpunkte: Politische Theorie, Antiziganismus" (Univ. Gießen)

Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Regina Kreide (Politische Theorie und Ideengeschichte) an der JLU Gießen ist eine 65-Prozent-Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zu besetzen (TV-H 13, befristet bis 31.12.2025). Die Stelle ist im SFB/Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" im Teilprojekt "Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung: Die Herausbildung der Roma-Minderheit in der modernen europäischen Geschichte" angesiedelt.

0,65 Research Associate "SFB/Transregio 138: Dynamics of Security" (Univ. Gießen)

In the working area of Prof. Dr. Regina Kreide (Political Theory and History of Ideas) at the JLU Gießen, a 65 percent position as research assistant is available (TV-H 13, limited until 31.12.2025). The position is located in the SFB/Transregio 138 "Dynamics of Security" in the subproject "Between Minority Protection and Securitization: Roma Minority Formation in Modern European History".

0,65 Wiss. Mitarb. "SFB/Transregio 138: Dynamiken der Sicherheit"

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 28.000 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Die Stelle ist im Rahmen des SFB/Transregio 138 „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ befristet bis zum 31.12.2025 an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft am Fachbereit Sozial- und Kulturwissenschaften zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick:

- Entwicklung und Durchführung von theoriebasierter, innovativer Forschung im Teilprojekt „Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung: Die Herausbildung der Roma-Minderheit in der modernen europäischen Geschichte“ Ziel des interdisziplinär zusammengesetzten SFB ist eine kritische Auseinandersetzung damit, wie sich Vorstellungen von Sicherheit in der Geschichte entwickelten und wie diese in den politischen Prozess gelangten
- die Hauptaufgabe der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters besteht in der Konzeption und Durchführung einer Fallstudie zur Frage, wie Roma in den letzten Jahrzehnten an der Schaffung von politischen Räumen und Plattformen beteiligt waren und wie sie Einfluss auf die Gestaltung von Förderprogramme erwirkten

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

- mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie oder Kulturwissenschaften, mit einem Schwerpunkt in der politischen Theorie, Minderheitentheorie und sozialen Bewegungen
- sehr gute Englisch-Kenntnisse
- erwünscht sind Kenntnisse auf dem Gebiet der Critical Securtiy Studies, Antiziganismusforschung und kritischen Roma-Studien

Unser Angebot an Sie:

- Möglichkeit, ein intensiv betreutes Promotionsvorhaben auf der Grundlage von im Forschungsprojekt erarbeiten Ergebnissen zu realisieren
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und kreativen Projektzusammenhang in einem interdisziplinären Rahmen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Frau Prof. Dr. Regina Kreide
E-Mail: regina.kreide@sowi.uni-giessen.de

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.sfb138.de.

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über das Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/bewerbung) bis zum 06.01.2022 unter Angabe der Referenznummer 711/03. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

0,65 Research Associate "SFB/Transregio 138: Dynamics of Security"

Founded in 1607, Justus Liebig University Giessen (JLU) is a research university rich in tradition. Inspired by curiosity about the unknown, we enable around 28,000 students and 5,700 employees to advance science for society. Join us in breaking new ground and writing success stories - your own and those of our university.

The position is part of the SFB/Transregio 138 research project “Dynamics of Security. Types of Securitization in Historical Perspective" limited to December 31st, 2025 at the Chair of Political Theory and History of Thought, Department of Political Science, Faculty of Social Sciences and Cultural Studies. The salary is in accordance with the collective labour agreement of the state of Hessen (E 13 TV-H).

Your tasks at a glance

- The associate develops and carries out a theoretically grounded, innovative research within the project “Between Minority Protection and Securitization: The formation of Roma minority in modern European history“, which analyzes practices and concepts of minority formation and transformation from the angle of the interplay between freedom and security. The associate conducts a comparative research related to the emergence of minority rights discourses and instruments, and on the transformation of practices of (de)securitization in Europe
- A special focus is on the political and social representation of Roma minorities and on the challenge of anti-Roma racism

Your qualifications and competences

- The candidate is expected to have completed an MA degree (or comparable) with outstanding results in political science, sociology, philosophy or law, with a focus on minority rights, social movements, and political theory
- Knowledge in the fields of critical security studies, European law, Antiziganism Studies, and Critical Roma Studies will be highly valued
- Excellent language skills in English are required

Our offer to you

- The possibility to realize an intensively supervised PhD project based on the results of the research project
- An exciting and varied activity in a collegial and creative project context
- The SFB offers an innovative and varied working environment and the opportunity for further scientific qualification within an interdisciplinary framework.
- A varied job with flexible working hours
- Free use of local public transport (LandesTicket Hessen)
- More than 100 training seminars, workshops and e-learning opportunities per year for personal development, as well as a wide range of health and sports activities.
- Remuneration according to TV-H, company pension scheme, child allowance and special payments
- Good compatibility of family and career (certificate "audit familiengerechte hochschule")

If you have any further questions, please do not hesitate to contact Prof. Dr. Regina Kreide by e-mail (regina.kreide@sowi.uni-giessen.de). For further information about the project http://www.sfb138.de.

JLU aims to employ more women in academic research. We therefore particularly encourage female candidates to apply. JLU is regarded as a family-friendly university. Applicants with children are very welcome. Applications from disabled people of equal aptitude will be given preference.

You want to break new ground with us?

Apply via the online form (https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/application) by January 6th, 2022, indicating reference number 711/03. We look forward to receiving your application.

https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/ausschreibungen/wissenschaftliche-mitarbeiter/711-03-