2x 0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Soziologie und Literaturwissenschaft – Graduiertenkolleg Ästhetische Praxis" (Univ. Hildesheim)

2 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Soziologie / Literaturwissenschaft"

Arbeitgeber
Stiftung Universität Hildesheim (DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis")
Arbeitstelle
DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis"
Gefördert durch
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PLZ
31141
Ort
Hildesheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2022 - 31.03.2035
Bewerbungsschluss
11.02.2022
Von
Dr. Sonja Dinter, DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“, Stiftung Universität Hildesheim

2x 0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Soziologie und Literaturwissenschaft – Graduiertenkolleg Ästhetische Praxis" (Univ. Hildesheim)

Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 "Ästhetische Praxis" sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber – folgende Stellen befristet zu besetzen:

1x wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) "Soziologie" (TV-L E-13, 65 Prozent)
1x wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) "Literaturwissenschaft" (TV-L E-13, 65 Prozent)

2x 0,65 Research Assistants (m/f/d) "Research Training Group Aesthetic Practice" (Univ. Hildesheim)

As of 01.04.2022, within the framework of the DFG Research Training Group 2477 "Aesthetic Practice" the follwing positions – subject to funding approval – are available on a temporary basis:

1x research assistant, doctoral position (TV-L E 13, 65 percent) - Sociology
1x research assistant, doctoral position (TV-L E 13, 65 percent) - Literary Studies

2 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Soziologie / Literaturwissenschaft"

Es handelt sich um Qualifikationsstellen mit dem Ziel der Promotion. Die Stellen sind befristet vorerst für 18 Monate – bis zum 30.09.2023 – zu besetzen. Bei erfolgreicher Verlängerung des Graduiertenkollegs ist eine Verlängerung der Stellen um weitere 18 Monate vorgesehen.

Das Graduiertenkolleg und seine Forschung

Das Graduiertenkolleg „Ästhetische Praxis“ ist eine Einrichtung der strukturierten Doktorand:innenausbildung und wird von der DFG mit Mitteln von Bund und Ländern gefördert. Das Graduiertenkolleg vereint die Fachgebiete Philosophie, Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Soziologie. Das Fachgebiet der Soziologie vertritt Prof. Dr. Michael Corsten, das Fachgebiet der Literaturwissenschaft JProf. Dr. Dagmara Kraus. Im April 2022 startet die zweite Promovierendenkohorte des Graduiertenkollegs, das seine Arbeit an der Stiftung Universität Hildesheim im April 2019 begonnen hat.

Das Graduiertenkolleg untersucht ästhetische Praxis als Phänomen sui generis. Damit erweitern wir den Fokus der traditionellen europäischen Ästhetiken und Kunstwissenschaften um eine praxistheoretische Komponente. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken ästhetische Formen des Machens und Vollziehens wie Schreibprozesse, Probeprozesse, Prozesse des Übens und Improvisierens, die in die Produktion von Kunstwerken eingehen können, aber nicht müssen. Diese Prozesse beforschen wir sowohl im Kontext klassischer europäischer Kunstinstitutionen wie in alltäglichen und außereuropäischen ästhetischen Praktiken. Im Zentrum der Forschungsarbeit des Graduiertenkollegs stehen drei Bereiche: 1) Die kulturwissenschaftliche Analyse so unterschiedlicher Künste wie Theater, Performance, Bildende Kunst, Literatur und Musik als Praktiken sowie Praktiken der Populären Kultur; 2) die Untersuchung außereuropäischer ästhetischer Praktiken, die der Ästhetik und den Kunstwissenschaften eine interkulturelle und postkoloniale Perspektive eröffnen; 3) das Erarbeiten einer philosophisch und soziologisch fundierten Praxistheorie zum Verhältnis von künstlerischen zu außerkünstlerischen Praktiken. Weitere Informationen zum Graduiertenkolleg finden Sie unter: https://www.uni-hildesheim.de/grk-2477.

In diesem Rahmen bietet das Graduiertenkolleg den Promovierenden ein Qualifikations- und Trainingsprogramm für fachliche und überfachliche Kompetenzen an, das sich aus verpflichtenden und optionalen Veranstaltungen zusammensetzt. Präsenz vor Ort wird vorausgesetzt.

Erwünschte thematische Ausrichtung der Dissertationsthemen: (1) Soziologie: Die Themen sollten sich auf Verschränkungen von ästhetischen und gesellschaftlichen Praxen oder Praktiken in den Gebieten der Kultur, der Künste, der Medien (einschließlich digitaler Medien) wie in Bereichen des Alltags bzw. alltäglicher Routinen beziehen. Auch dezidierte Auseinandersetzungen mit soziologischen Praxistheorien und deren Bedeutung für die Untersuchung ästhetischer Praxis sind wünschenswert. (2) Literaturwissenschaft: Thematisch können sich die Dissertationsprojekte mit der Theorie, Ästhetik und Praxis von Poesie aller Gattungen und Jahrhunderte befassen, mit literarischer Übersetzung, Trans- und Multilingualität sowie künstlerisch-analytischen oder appropriativen Zugängen zu Literatur.

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt. Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Voraussetzungen für die Bewerbung:

Das Graduiertenkolleg ist für deutsche und internationale Graduierte konzipiert, die sich im Auswahl- verfahren durch ihr fachliches Profil sowie durch ein herausragendes, interdisziplinär anschlussfähiges Forschungskonzept für ein im zeitlichen Rahmen der Förderung (36 Monate) realisierbares Projekt auszeichnen.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss, der zur Promotion im Fachgebiet berechtigt. Während ihres Studiums haben die Bewerber:innen einschlägige Fach- und Methodenkenntnisse auf ihrem Gebiet erworben, die sie dazu befähigen, ein eigenes Forschungsprojekt zu konzipieren und erfolgreich abzuschließen. Über die fachwissenschaftliche Qualifikation hinaus verlangt die Mitarbeit in einem Graduiertenkolleg die Fähigkeit zu Selbstmotivation und strukturiertem Arbeiten, die Offenheit für interdisziplinäre Kooperation sowie eine hohe kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit. Eine aktive Mitwirkung an der Fortentwicklung der Aktivitäten des Graduiertenkollegs wird erwartet. Erwünscht sind außerdem einschlägige ästhetisch-praktische Erfahrungen.

Bewerbungsunterlagen:

- Nachweis der wissenschaftlichen Hochschulabschlüsse (ggf. in beglaubigter Übersetzung)
- Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs
- Motivationsschreiben, welches die persönliche Eignung für das Forschungs- und Ausbildungs-programm dokumentiert und das darlegt, wie sich die/der Bewerber:in in das Graduiertenkolleg einbringen will
- Gutachten einer/eines Hochschullehrenden, das über die fachliche und methodische Kompetenz sowie das wissenschaftliche Potential der/des Bewerber:in Auskunft gibt (max. eine Seite)
- Darstellung des Dissertationsvorhabens (Exposé) von max. zehn Seiten (in dt. oder engl. Sprache) inkl. Zeitplan

Für Bewerber:innen ausländischer Universitäten wird das Äquivalent des jeweils entsprechenden deutschen Abschlusses und der Nachweis von Deutschkenntnissen der Stufe DSH 1/TestDaF 3 oder Äquivalent verlangt.

Bewerben:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11.02.2022 unter Angabe der Kennziffer 2022/44-45 in einem pdf-Dokument (<5 MB) per E-Mail an GRK2477@uni-hildesheim.de.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versandt werden können.

2 Research Assistants (m/f/d) "Sociology / Literary Studies"

The positions are initially limited to 18 months (until 30.09.2023). If the application to renew the Research Training Group is successful, we plan to extend the positions for another 18 months.

The Research Training Group

The Research Training Group “Aesthetic Practice” is a structured doctoral education program funded by the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG) with funds from the German federal and state governments. The Research Training Group combines the fields of philosophy, art studies, literary studies, theater studies, musicology, cultural studies, and sociology. The field of sociology is represented by Prof. Dr. Michael Corsten, the field of literature by JProf. Dr. Dagmara Kraus. The Research Training Group began its research work at the University of Hildesheim in April 2019; in April 2022 the second cohort of PhD students will take up the work.

The Research Training Group examines the experience and practice of being aesthetically active, expanding the scope of traditional aesthetics and art studies to include a practice theory component. Since the introduction of the concept of aesthetics in the 18th century, discourse on art has concentrated mainly on aesthetic experience, perception, and judgment. With our focus we propose a praxeological shift in the very questions of aesthetics toward forms of practice and performance that function as creative processes in their own right, since they enable and generate – though neither necessarily nor mechanically – the production and reception of works of art. The research work of the group is focused on three areas: 1) The development of aesthetic and philosophical analyses will theorize the various art forms as practices, including work on theatre, performance, fine art, literature, music, and forms of popular culture. 2) From a comparative point of view, the integration of non-European aesthetic practices and associated theoretical innovations opens up an intercultural perspective, which will serve as a corrective to the neglect of practice in the European tradition that privileges normative conceptions of art. 3) Based on current debates in praxeology and the “practice turn”, we aim to develop a comprehensive social and cultural theory of aesthetic practice from an interdisciplinary perspective, including the relation between artistic and non-artistic activity. For more information on the Research Training Group please visit:https://www.uni-hildesheim.de/grk-2477.

Within this framework, the Research Training Group offers the doctoral candidates a qualification and training program for subject-specific, interdisciplinary and transferable skills, which consists of obligatory as well as optional courses. Presence in Hildesheim is therefore required.

The thematic focus of dissertation topics could be: (1) Sociology: The topics should relate to the interconnections of aesthetic and social practices in the fields of culture, the arts, media (including digital media) as well as in everyday life or everyday routines. Also desirable is a decided engagement with sociological theories of practice and their significance for the study of aesthetic practice. (2) Literary Studies: Dissertation projects can engage with, for example, the theory, aesthetics, and practice of poetry of all genres and centuries, with literary translation, trans- and multilingualism, as well as artist-aesthetical or appropriative approaches to literature.

The Foundation University of Hildesheim has adopted a mission statement that places great importance on gender equality and diversity. The Foundation University of Hildesheim particularly wants to promote the professional equality of women and men. Therefore, it aims to increase the proportion of employees of the gender that is underrepresented in the respective area. In the case of equal qualification and suitability, applications from applicants with severe disabilities will be given preferential consideration. (Proof of disability must be enclosed.)

Application Requirements

The Research Training Group is designed for German and international graduate students who distinguish themselves in the selection process by their subject-specific academic profile and an outstanding concept for a research project which demonstrates interdisciplinary compatibility and which is feasible within the expected time frame of the funding (36 months).

The prerequisite for application is an excellent academic degree that entitles the applicant to pursue doctoral studies in the given field. During their studies, applicants must have acquired relevant specialist and methodological knowledge in the field, which enables them to develop and successfully complete their own research project. In addition to the academic qualifications, participation in the Research Training Group requires the ability to self-motivation and to work in a structured manner as well as openness to interdisciplinary cooperation, excellent communication skills and the ability to work in a team. Active participation in the further development of the activities of the Research Training Group is expected. Relevant aesthetic-practical experience is also desirable.

Application Documents

- Proof of academic university degrees (certified translation, if applicable)
- Curriculum vitae with a detailed description of the applicant’s academic career
- Letter of motivation documenting personal suitability for the research and training program and outlining how the applicant intends to contribute to the interdisciplinary work of the group
- A letter of recommendation from a university professor providing information on the applicant’s professional and methodological expertise and academic potential (max. one page)
- Outline of the dissertation project (synopsis) of max. ten pages (in German or English), including timetable.
- For applicants from foreign universities, the equivalent of the respective German degree and proof of German language skills at DSH 1/TestDaF 3 level or equivalent are required.

As a family-friendly university, we offer a varied, interdisciplinary range of tasks, flexible working hours, regular further and advanced training and a special annual payment within the framework of TV-L. In joining the university, you will become part of a dynamic, committed and open-minded team.

Apply

Please send your application, including all the relevant documents, with the reference number 2022/44-45 in a PDF document (> 5 MB) by e-mail to GRK2477@uni-hildesheim.de by 11.02.2022.

For university degrees obtained abroad, a certificate evaluation by the Central Office for Foreign Education (ZAB) is required as proof of equivalence prior to employment. If necessary, please apply for this in due time. For more information, please visit https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Please understand that confirmations of receipt and interim messages cannot be sent. Personal data will be stored and processed for the purposes of the application process.

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Hetzel
Sprecher des Graduiertenkollegs
E-Mail: hetzela@uni-hildesheim.de
Tel.: 05121/883-21102

https://www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/stellenmarkt/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger