1 wiss. Volontariat "Bildung & Vermittlung" (Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven)

wissenschaftliches Volontariat in Vollzeit (50% TV-L 13, Stufe 1)

Arbeitgeber
Deutsches Schifffahrtsmuseum/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (Programmbereich I Schifffahrt und Gesellschaft (Forschen und Ausstellen))
Arbeitstelle
Programmbereich I Schifffahrt und Gesellschaft (Forschen und Ausstellen)
Gefördert durch
Leibniz-Gemeinschaft
PLZ
27568
Ort
Bremerhaven
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2022 - 31.03.2024
Bewerbungsschluss
20.02.2022
Von
Ruth Schilling, Deutsches Schifffahrtsmuseum/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte; Kommunikation museumsbezogener Wissenschaftsgeschichte, Leibniz-Gemeinschaft/ Universität Bremen

Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Team suchen wir für die Dauer von zwei Jahren eine/n wissenschaftlichen Volontär:in. (50%TV-L 13, Stufe 1)

wissenschaftliches Volontariat in Vollzeit (50% TV-L 13, Stufe 1)

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Das Ausstellungs- und Forschungsprogramm stellt die Untersuchung maritimer Technologien und die Beziehung zwischen Mensch und Meer in den Fokus. Mit rund 100 Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie ca. 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zählt es zu den größten maritimen Museen Europas.

Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Museumsteams besetzen wir im Bereich Bildung & Vermittlung zum 01.04.2022 und für die Dauer von zwei Jahren die Stelle eines

wissenschaftlichen Volontariats in Vollzeit (50 % TV-L 13, Stufe 1)

Die Stelle ist teilzeit- und Jobsharing-geeignet.

Ihr Einsatzgebiet:

Schwerpunkt der Tätigkeit besteht in der Umsetzung zweier bereits geplanter Ausstellungsvorhaben im Bereich Schiffbau des 20. Jahrhunderts (Dauer- und Sonderausstellung) sowie in der Konzeption entsprechender Begleit- und Vermittlungsprogramme. Neben Prozessen der Feinabstimmung mit Gestalterfirmen können Erfahrungen im Projektmanagement beim Aufbau einer Ausstellung und der Konzeption von Öffentlichkeitskommunikation gewonnen werden.

Ihr Profil:

- Mindestens MA-Abschluss in einem geistes- oder museumswissenschaftlichen Fach, z.B. Museumspädagogik/Museologie, Geschichte, Public History, Kultur- oder Kunstwissenschaft, Archäologie
- Verständnis und Interesse an Forschungskommunikation und interdisziplinärem Arbeiten
- erste nachweisbare praktische Erfahrung im Museums- und Ausstellungsbetrieb
- Interesse an innovativen Vermittlungsformaten
- sehr gute Englischkenntnisse
- sicherer Umgang mit Standard-Software, insbesondere MS Office
- hohe Affinität zu Social Media und digitalen Medien
- hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Teamfähigkeit und Begeisterung bei der Arbeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen. sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen

Prof. Dr. Ruth Schilling
stellv. Direktorin
0151 61 53 64 52
schilling@dsm.museum

gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen
bis spätestens 20. Februar 2022 an:

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Personalabteilung
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
personal@dsm.museum

Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Kontakt

personal@dsm.museum

https://www.dsm.museum/stellenangebote
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache