W3-Professur (W3) "Bachelor-Studiengang Liberal Arts and Sciences" (Univ. Hamburg)

Interessenbekundungsverfahren für eine Professur im Bachelor-Studiengang „Liberal Arts and Sciences“ im Rahmen der Exzellenzstrategie – Förderlinie Exzellenzuniversitäten an der Universität Hamburg

Arbeitgeber
Universität Hamburg
Gefördert durch
2. Förderlinie Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder
PLZ
20148
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
24.02.2022
Von
Christopher Badura, Abt. 1 Universitätsstrategie - Ref. 12 Exzellenzstrategie, Universität Hamburg

W3-Professur (W3) "Bachelor-Studiengang Liberal Arts and Sciences" (Univ. Hamburg)

Gesucht wird eine Persönlichkeit aus den Kultur-, Literatur- oder Medienwissenschaften, die einschlägige Erfahrungen in der interdisziplinären Lehre und Forschung vorweisen kann, vorzugsweise mit ausgewiesener Forschungstätigkeit an der Schnittstelle zu den Naturwissenschaften und/oder der Medizin.
Die ausführliche Bekanntmachung finden Sie auf unserer Website
unter: https://www.uni-hamburg.de/stelle-ibv0122

W3-Professorship "Bachelor Degree Program Liberal Arts and Sciences" (Univ. Hamburg)

We are seeking someone from the field of cultural studies, literary studies, or media studies, who can demonstrate relevant experience in interdisciplinary teaching and research, preferably with proven research activity at the interface with the natural sciences and/or medicine.
The full advertisement can be found on our website: https://www.uni-hamburg.de/stelle-ibv0122-en

Interessenbekundungsverfahren für eine Professur im Bachelor-Studiengang „Liberal Arts and Sciences“ im Rahmen der Exzellenzstrategie – Förderlinie Exzellenzuniversitäten an der Universität Hamburg

Die Universität Hamburg war mit ihrem Antrag in der 2. Förderlinie des Exzellenzwettbewerbs erfolgreich. Eines der Teilziele der Exzellenzstrategie besteht in der Stärkung und dem Ausbau innovativer, forschungsorientierter und multiperspektivischer Lehre. In diesem Rahmen erfolgt die Einführung des Bachelor-Studiengangs „Liberal Arts and Sciences“. Der Studiengang ist trans- und interdisziplinär angelegt und integriert innovative Studienprofile, die sich an den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts orientieren. Das Ziel des Programms besteht darin, die Studierenden zu vernetztem, zu lösungsorientiertem Denken zu befähigen und sie zu herausragenden Generalist:innen auszubilden. Dafür sind Kooperationen mit den Exzellenzclustern und Forschungseinrichtungen der Universität Hamburg, mit anderen Hochschulen der Stadt sowie auch internationalen Universitäten, insbesondere mit niederländischen Liberal Arts and Sciences-Colleges geplant. Die Federführung für die Konzeption und Einführung des Programms obliegt der Fakultät für Geisteswissenschaften in Zusammenarbeit mit weiteren Fakultäten der Universität Hamburg.

Für den Studiengang „Liberal Arts and Sciences“ werden zwei neue Professuren eingerichtet, die maßgeblich an der Weiterentwicklung, Finalisierung und Außendarstellung des Studienangebots beteiligt sein werden. Im Rahmen eines strukturierten Scoutings für die mögliche Besetzung einer dieser beiden Professuren an der Fakultät für Geisteswissenschaften werden interessierte Wissenschaftler:innen gebeten, ihr Interesse an einer Bewerbung für diese Professur zu bekunden.

Gesucht wird eine Persönlichkeit aus den Kultur-, Literatur- oder Medienwissenschaften, die einschlägige Erfahrungen in der interdisziplinären Lehre und Forschung vorweisen kann, vorzugsweise mit ausgewiesener Forschungstätigkeit an der Schnittstelle zu den Naturwissenschaften und/oder der Medizin. Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus ein großes Interesse am Aufbau fachübergreifender und internationaler Lehr- und Forschungskooperationen sowie Aufgeschlossenheit und Begeisterung für innovative universitäre Lehrkonzepte.

Die Professur soll im Rahmen eines außerordentlichen Berufungsverfahrens nach § 14 Abs. 6 Nr. 4 des Hamburgischen Hochschulgesetzes besetzt werden. Ein solches Verfahren der außerordentlichen Berufung ist dem Präsidium der Universität vorbehalten, das gleichzeitig die Rolle der Auswahl- und Berufungsinstanz wahrnimmt.

Das Präsidium wird in Abstimmung mit der Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften und der wissenschaftlichen Koordinatorin des Studiengangs eine Persönlichkeit identifizieren, der auf dem Wege der außerordentlichen Berufung eine Professur angeboten wird. Die Besetzung der Professur erfolgt unter dem Gesichtspunkt der besten Eignung für die Erfüllung der Ziele der Universität im Rahmen des Aufbaus des Studiengangs. In diesem Zuge wird zudem festgelegt, in welchem Fach an der Fakultät für Geisteswissenschaften die ausgewählte Person ihren geeigneten Ort findet.

Das Präsidium wird auf geeignete Interessierte zugehen und Vorgespräche anbieten.

Einstellungsvoraussetzung
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 15 HmbHG.

Weitere Kriterien
Von einer internationalen Stelleninhaberin bzw. einem internationalen Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwirbt, sofern sie bzw. er über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügt.

Die Universität Hamburg ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen. Sie ist deshalb an Interessensbekundungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert.

Für weitere Hinweise besuchen Sie unsere Website: https://www.uni-hamburg.de/stelle-ibv0122

Call for Expressions of interest for a professorship in the bachelor Degree Program “Liberal Arts and Sciences” as part of the Excellence Strategy—University of Excellence funding line at Universität Hamburg

Universität Hamburg was successful in its application for the second funding line of the excellence competition. One of the Excellence Strategy’s sub-strategies is to strengthen and expand innovative, research-oriented, and multiperspective teaching. As part of this, the University is introducing a Liberal Arts and Sciences bachelor’s degree program. The transdisciplinary and interdisciplinary degree program integrates innovative study profiles that focus on the global challenges of the twenty-first century. The degree program aims to enable students to think in a integrated, solution-oriented manner and to train them to become outstanding generalists. For this purpose, cooperation is planned with the Universität Hamburg clusters of excellence and research institutes, other Hamburg universities, and international universities-particularly with Dutch liberal arts and sciences colleges. The Faculty of Humanities is spearheading the design and introduction of the degree program in cooperation with other Universität Hamburg faculties.

Two new professorships will be established for the Liberal Arts and Sciences degree program and will be significantly involved in the further development, finalization, and image of the degree program. As part of a structured scouting process to fill one of the two professorships at the Faculty of Humanities, interested researchers are asked to provide expressions of interest in applying for this professorship.

We are seeking someone from the field of cultural studies, literary studies, or media studies, who can demonstrate relevant experience in interdisciplinary teaching and research, preferably with proven research activity at the interface with the natural sciences and/or medicine. Interested researchers most also have a strong interest in establishing interdisciplinary and international teaching and research cooperation as well as an openness to and enthusiasm for innovative university teaching concepts—all of which are of central importance.

The professorship should be appointed as part of an extraordinary academic search procedure conducted in accordance with Section 14 subsection 6 number 4 of the Hamburg higher education act (Hamburgisches Hochschulgesetz, HmbHG). Extraordinary appointments may be made at the discretion of the Executive University Board, which acts as both selection and appointment committee.

In consultation with the dean of the Faculty of Humanities and the degree program’s academic coordinator, the Executive University Board will identify and offer the professorship to an individual by way of extraordinary appointment. The successful applicant will be the individual deemed best suited to fulfilling the University’s goals as part of the degree program’s expansion. During this process, the Faculty of Humanities subject to which the applicant is best suited will also be determined.

The Executive University Board will invite suitable applicants to an interview.

Requirements
Section 15 HmbHG applies.

Additional criteria
Non-German-speaking post holders are expected to acquire the language skills necessary to teach in German (Level C1 of the Common European Framework of Reference for Languages) within two years of commencing employment.

Universität Hamburg seeks to increase the proportion of women in teaching and research, and encourages women to submit their expressions of interest.

For further information visit our website: https://www.uni-hamburg.de/stelle-ibv0122-en

https://www.uni-hamburg.de/stelle-ibv0122