3x Wiss. Mitarb. (Postdoc) "ICAM" (Univ. Lüneburg)

3x Wiss. Mitarb. (Postdoc) "ICAM"

Arbeitgeber
Leuphana Universität Lüneburg (ICAM - Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien)
Arbeitstelle
ICAM - Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien
PLZ
21335
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.03.2022
Von
Christoph Görlich, Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM), Leuphana Universität Lüneburg

Anbei finden Sie die Ausschreibung für drei Postdoc-Stellen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM der Leuphana Universität Lüneburg).

3x Wiss. Mitarb. (Postdoc) "ICAM"

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Themen Bildung, Kultur, Management und Entrepreneurship sowie Nachhaltigkeit. Ihr Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist vielfach ausgezeichnet.

An der Leuphana Universität Lüneburg – Stiftung des öffentlichen Rechts – sind an der Fakultät Kulturwissenschaften (Prof. Dr. Erich Hörl) schnellstmöglich unter Vorbehalt der Mittelbewilligung drei Vollzeitstellen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (PostDoc), vergütet nach EG 13 TV-L, im Umfang von 100 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Stellen haben ein unterschiedliches Themenfeld bzw. fachwissenschaftliches Profil:

(1) Postdoc aus dem Bereich der Sozialwissenschaften
(2) Postdoc aus dem Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften
(3) Postdoc zum Fokusthema Disruption /Transformation

Die drei Postdoc-Stellen sind Teil des interdisziplinären Entwicklungsteams zur vertieften Profilierung eines übergreifenden Forschungsschwerpunktes der Universität zum Thema „Disruption und Transformation: die Epochensignatur des 21. Jahrhunderts“.

Ihre Aufgaben:

- Themenbezogene Recherche, wissenschaftliche Dienstleistungen und Mitarbeit im Schreib- und Entwicklungsteam
- Teilnahme und Gestaltung von Arbeitsgruppen, Organisation von und Teilnahme an Vorträgen, Workshops und Tagungen; inhaltliche und organisatorische Einbindung von Gastprofessuren; inhaltliche Zuarbeit für die Webseite; Korrespondenz mit internationalen Forschenden

Postdoc 1: Sozialwissenschaften

Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich der Sozialwissenschaften
- überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion im Bereich der Sozialwissenschaften
- Forschung in schwerpunktrelevanten Themenbereichen (nachweisbar durch Publikationen), etwa soziale Ungleichheit, Arbeit, Automatisierung, Migration, gesellschaftliche Krisen, Extraktivismus, ökonomische Theorie, Geschichte und Theorie der Innovation u.ä.
- sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrung von Projektbetreuung
- Teamgeist
- Konzeptionsstärke und gute Kenntnisse der aktuellen Forschung im Bereich des Clusterthemas
- Erfahrung in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen

Postdoc 2: Geistes- und Kulturwissenschaften

Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich der Kultur- oder Geisteswissenschaften
- überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion im Bereich der Kultur- oder Geisteswissenschaften
- Forschung in schwerpunktrelevanten Themenbereichen (nachweisbar durch Publikationen): etwa aus der politischen Philosophie und Theorie, der Sozialtheorie, der Literaturtheorie und -geschichte, der Theorie und Geschichte des Anthropozän, der Dekolonialisierung, des Globalen Südens, des Ecocriticism und der Environmental Humanities, Theorie und Geschichte der Psychoanalyse u.ä.
- sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrung von Projektbetreuung
- Teamgeist
- Konzeptionsstärke und gute Kenntnisse der aktuellen Forschung im Bereich des Clusterthemas
- Erfahrung in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen

Postdoc 3: Fokusthema Disruption/Transformation

Der fachliche Hintergrund für diese Stelle ist offen. Diese Stelle richtet sich explizit an Forschende, die bereits zur Problematik von Disruption/Transformation gearbeitet haben und in diese Richtung weiterdenken wollen.

Erforderlich sind:

Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent)
- abgeschlossene hervorragende Promotion, die einen innovativen Zugang zur Problematik von Disruption/Transformation impliziert oder bereits erkennen lässt
- Arbeit zu schwerpunktrelevanten Themen (nachweisbar durch Publikationen), die eine klare Forschungsperspektive auf die Problematik von Disruption/Transformation erkennen lassen.
- sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrung von Projektbetreuung
- Teamgeist
- Konzeptionsstärke, breite und vertiefte Kenntnisse zum Forschungsfeld des Clusterthemas
- Erfahrung in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen

Unser Angebot:

- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer ehemaligen Kaserne mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa
- ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund
- eine sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (verschiedene Buslinien vom Bahnhof Lüneburg) oder mit dem Stadtrad Lüneburg (30 Freiminuten für jede Fahrt)
- eine Ausleihmöglichkeit von Lastenrädern für Beschäftigte der Universität
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerber:innen.

Bewerben

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) senden Sie bitte bis zum 31.03.2022 elektronisch (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personalservice / Bewerbungsmanagement

Kennwörter:
Disruption und Transformation: Postdoc 1 „Sozialwissenschaften“
Disruption und Transformation: Postdoc 2 „Geistes- und Kulturwissenschaften“
Disruption und Transformation: Postdoc 3 „Fokusthema“

Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
E-Mail: bewerbung@leuphana.de

Kontakt

Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
VP Prof. Dr. Erich Hörl
Sprecher der Forschungsinitiative
E-Mail: erich.hoerl@leuphana.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache