12x 0,65 Wiss. Mitarb. "Kulturen der Kritik" (Univ. Leuphana)

12x 0,65 Wiss. Mitarb. "Kulturen der Kritik" - Kennwort: Promotion Grako

Arbeitgeber
Leuphana Universität Lüneburg / DFG
PLZ
21335
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2022 - 30.09.2025
Bewerbungsschluss
15.04.2022
Von
David Mielecke, DFG Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik", Leuphana Univ.

Im Rahmen der Konstituierung der dritten Generation des von der DFG geförderten Graduiertenkollegs "Kulturen der Kritik" sind 12 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zum Zwecke der Promotion ausgeschrieben.

12x 0,65 Wiss. Mitarb. "Kulturen der Kritik" - Kennwort: Promotion Grako

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Themen Bildung, Kultur, Management und Entrepreneurship sowie Nachhaltigkeit. Ihr Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist vielfach ausgezeichnet.

An der Leuphana Universität Lüneburg – Stiftung des öffentlichen Rechts – sind im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs „Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte“ (GRK 2114) an der Fakultät Kulturwissenschaften 10 – vorbehaltlich 12 – Stellen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zum Zwecke der Promotion (vergütet nach EG 13 TV-L) im Umfang von 65 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen. Eine Besetzung der Stellen wird zum 01.10.2022 angestrebt.

In dem seit 2016 von der DFG geförderten interdisziplinären Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen) können insgesamt 24 Doktorand:innen und ein:e Postdoktorand:in zu den Möglichkeiten, Wirkungen und Bedingungen kritischer Darstellungs- und Handlungsweisen forschen. Das Kolleg untersucht, wie Formen und Medien der Darstellung das Verhältnis von Kritik und Gegenstand wechselseitig bestimmen. Die Promovierenden werden ihre auf Geschichte und Gegenwart orientierte Forschung dabei auf die drei Bereiche Kunst-, Medien- und Sozialkritik konzentrieren. Das Themenfeld hat sich in der zweiten Phase um Kritikbegriffe und kritische Praktiken in globaler Perspektive erweitert. Das kulturwissenschaftliche Kolleg richtet sich insbesondere an Doktorand:innen der Kultur-, Kunst-, Medien- und Literaturwissenschaften sowie der Philosophie und Soziologie.

Detailliertere Informationen zum Kolleg finden Sie unter: https://www.leuphana.de/forschung/wissenschaftsinitiativen/kulturforschung/kulturen-der-kritik.html.

Ihre Aufgaben:

- eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation: einschlägige Promotion im thematischen Feld des Graduiertenkollegs
- Forschungsbezogene Mitarbeit im Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“
- aktive Mitwirkung am Graduiertenkolleg

Ihr Profil:

- überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder gleichwertig) der Kulturwissenschaften oder einer verwandten Disziplin / eines verwandten Studienganges aus dem Spektrum der am Graduiertenkolleg beteiligten Disziplinen
- Interesse an methodisch-theoretischen Fragen der Kulturwissenschaften sowie an einer aktiven Beteiligung am Graduiertenkolleg
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot:

- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer ehemaligen Kaserne mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa
- ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund
- eine sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (verschiedene Buslinien vom Bahnhof Lüneburg) oder mit dem Stadtrad Lüneburg (30 Freiminuten für jede Fahrt)
- eine Ausleihmöglichkeit von Lastenrädern für Beschäftigte der Universität
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Bewerben:

Bewerbungen sind nur möglich mit einem abgeschlossenen Masterstudiengang, das Zeugnis muss vorliegen, und einem einschlägigen Dissertationsvorhaben. Die Erstbetreuung der Promotionen erfolgt durch die Mitglieder des Graduiertenkollegs. Die Präsenz vor Ort wird vorausgesetzt. Die Kollegsprachen sind Deutsch und Englisch.

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerber:innen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungen (bitte ohne Foto) mit den üblichen Unterlagen (CV, Abstract von 1 Seite, maximal 2.000 Zeichen; Exposé von 8 bis 10 Seiten, maximal 20.000 Zeichen, das folgende Aspekte enthalten soll: Gegenstand, Fragestellung, Methode, Forschungsstand, Stand der eigenen Vorarbeiten, Arbeitsplan des Promotionsvorhabens; Zeugnisse, elektronisch zusammengefasst in einer Datei) bis zum 15. April 2022 an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personalservice / Bewerbungsmanagement
Kennwort: Promotion Grako
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
E-Mail: bewerbung@leuphana.de

Kontakt

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Beate Söntgen
Sprecherin des Graduiertenkollegs
E-Mail: beate.soentgen@uni.leuphana.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache