1 Ass-Professor:in / Tenure Track "Montanarchäologie und Ressourcenforschung in alpinen Räumen" (Univ. Innsbruck)

1 Ass-Professor:in / Tenure Track "Montanarchäologie und Ressourcenforschung in alpinen Räumen"

Arbeitgeber
Universität Innsbruck
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Land
Austria
Vom - Bis
01.10.2022 - 01.10.2028
Bewerbungsschluss
25.05.2022
Von
Ulrike Töchterle, Institut für Archäologien, Universität Innsbruck

1 Ass-Professor:in / Tenure Track "Montanarchäologie und Ressourcenforschung in alpinen Räumen" (Univ. Innsbruck)

Universitätsassistent:in / Tenure Track: Montanarchäologie und Ressourcenforschung in alpinen Räumen.

1 Assistant Professor "Mining archaeology and research on resources in alpine regions" (Univ. Innsbruck)

Assistant Professor / Tenure Track "Mining archaeology and research on resources in alpine regions"

1 Ass-Professor:in / Tenure Track "Montanarchäologie und Ressourcenforschung in alpinen Räumen"

- Chiffre PHIL-HIST-12594
- Beginn/Dauer: ab 01. Oktober 2022
- auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden
- Organisationseinheit: Archäologien
- Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche

Hauptaufgaben:

- eigenständige Forschung auf Habilitationsniveau im Bereich der kultur- und epochenvergleichenden Montanarchäologie und Ressourcenforschung in alpinen Räumen auf Basis archäologischer Feldforschung und unter Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden; selbstständige Einwerbung von Drittmitteln; Vortrags- und Publikationstätigkeit
- forschungsgeleitete Lehre; (Mit-)Betreuung von BA und MA-Arbeiten; erfolgreicher Abschluss hochschuldidaktischer Fortbildungen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung; Organisation von Fachtagungen und Vorträgen

Erforderliche Qualifikation:

- abgeschlossenes Doktoratsstudium in einem archäologischen Fach mit Spezialisierung im Bereich der Montanarchäologie und Ressourcenforschung. Einschlägige wissenschaftliche Leistungen über die Dissertation/PhD hinaus
- einschlägige Berufserfahrung und/oder PostDoc-Erfahrung
- einschlägige internationale Publikationen (peer-reviewed oder andere Qualitätssicherungsverfahren); bitte fügen Sie 3 relevante Publikationen als PDF bei
- Lehrekompetenz; Kompetenz zur deutschsprachigen Lehre (Stufe C2) binnen zweier Jahre nach Dienstantritt; Erfahrung in der Lehre wünschenswert (v.a. in Montanarchäologie und Ressourcenforschung)
- Kompetenzen in der interdisziplinären Synthesebildung an der Schnittstelle von Geistes- und Naturwissenschaften
- Kompetenzen auf einem oder mehreren archäometrischen Gebieten (Lagerstättenkunde, Mineralogie, Archäometallurgie, Bio- oder Geoarchäologie u.a.) erwünscht
- Forschungserfahrungen in mehreren Epochen (Ur- und Frühgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit) in Europa erwünscht
- Erfahrung in der (Mitwirkung bei) Drittmitteleinwerbung
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts für Archäologien und an Forschungsverbünden der Universität Innsbruck (z.B. Forschungszentrum HiMAT)
- Erfahrungen in der Leitung archäologischer Ausgrabungen und Prospektionen erwünscht
- Mobilitätserfahrung
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Führungskompetenz
- den Bewerbungsunterlagen sind ein Forschungs- bzw. Habilitationskonzept (maximal fünf Seiten) und ein Konzept zur forschungsgeleiteten Lehre (maximal zwei Seiten) beizulegen

Laufbahnmodell:

Die ausgeschriebene Position ermöglicht eine durchgängige wissenschaftliche Karriere bis zur Assoziierten Professur. Kernstück des Laufbahnmodells stellt eine sog. Qualifizierungsvereinbarung dar. Diese wird an der Universität Innsbruck gegebenenfalls spätestens nach einem Jahr ab Anstellung abgeschlossen. Nähere Informationen: https://www.uibk.ac.at/forschung/qualifizierungsvereinbarung.

Entlohnung:

Für diese Position ist ein Einstiegsgehalt von brutto 4.062,00 EUR / Monat (14 mal) vorgesehen. Dieses erhöht sich mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung auf brutto 4.599,60 EUR / Monat (14 mal) und mit Erfüllung der Qualifizierungsziele abermals auf brutto 4.987,20 EUR / Monat (14 mal). Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/). (Stand 2022)

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 25. Mai 2022.

Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

1 Assistant Professor "Mining archaeology and research on resources in alpine regions"

Job Description:

- Start date/duration: from 01.10.2022
- for 6 years, possibility of a qualification agreement
- Administrative unit: Department of Archaeology
- Extent of employment: 40 hours per week
- Assistant Professor/Post-Doc, 100%
- Department of Archaeologies
- Fixed-term for 6 years starting October 1 2022, but with tenure-track option
- Extent of employment: 40 hours per week

Job description:

Independent research at postdoctoral/habilitation level in the area of mining archaeology and research on resources in alpine regions with a focus on cultural and diachronic comparison, based on archaeological fieldwork and the employment of scientific methods; independent acquisition of third-party funding; dissemination of research (conference contributions/lectures, publications); research-led teaching; (co-)supervision of BA and MA theses; successful completion of advanced training in university didactics; participation in academic administration; organization of academic events (conferences, lectures).

Required qualification:

- Doctoral degree in archaeology with a specialization in mining archaeology and research on resources
- Pertinent academic achievements beyond the dissertation/PhD; relevant professional and/or postdoctoral experience
- Relevant international publications (peer-reviewed or equivalent quality assurance); please submit 3 relevant publications (PDF) with your application
- Teaching competence; ability to teach in German at C2-level must be acquired within 2 years of taking up employment; teaching experience desirable (in particular in mining archaeology and research on resources)
- Competences in interdisciplinary synthesis at the intersection of the humanities and the natural sciences
- Competences in one or more areas of archaeometry (geology of mineral deposits, mineralogy, archaeometallurgy, bioarchaeology, geoarchaeology, etc.) desirable
- Research experience in several epochs (Pre- and Protohistory, Antiquity, Middle Ages, Modern Period) in Europe desirable
- Experience in (contributing to) third-party funding acquisition
- Willingness to collaborate on research projects of the Department of Archaeologies and to participate in research networks of the University of Innsbruck (e.g. the research centre HiMAT)
- experience in the direction of archaeological excavations and prospections desirable
- mobility experience
- strong organizational skills
- strong teamwork and social skills, sense of responsibility
- Communication and coordination skills
- Leadership skills
- the application must include a research or habilitation proposal (max. 5 pages) and a concept for research-led teaching (max. 2 pages)

Euraxess: https://euraxess.ec.europa.eu/platforms/jobs/139/PHIL-HIST-12594

Tenure-Track model:

The vacant post offers a continuous scientific career up to an associate professor. A key component of this tenure track model is the so called "Qualifizierungsvereinbarung" (qualification agreement). This agreement shall be concluded as the case may be at the latest one year after being employed. More information: https://www.uibk.ac.at/forschung/qualifizierungsvereinbarung.

Salary:

An initial salary of 4.062,00 EUR shall be offered for this position. In the following, the conclusion of the qualification agreement will entitle to an increased salary of 4.599,60 EUR and the fulfilment of the agreed qualification objectives will entitle to an increased salary of 4.987,20 EUR. All mentioned salaries are monthly gross salaries, paid 14 times p.a. Furthermore, the university has numerous attractive offers (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/index.html.en).

Application:

We are looking forward to receiving your online application by 25.05.2022. The University of Innsbruck emphasizes equal opportunities and diversity in its personnel policy. The University of Innsbruck strives to increase the percentage of women and thus expressly encourages women to apply. This is particularely true for leading positions and scientific job offers. In case of underrepresentation women with the same qualifications will be given priority. Following Austrian disability legislation, qualified persons are strongly encouraged to apply.

https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12594
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache