0,75 Assistenz (m/w/d) "Gedenkstättenleitung" ("Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg)

0,75 Assistenz (m/w/d) "Gedenkstättenleitung"

Arbeitgeber
"Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg e. V. (Lüneburg)
Arbeitstelle
Lüneburg
Gefördert durch
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Deutscher Verband für Archäologie, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Hansestadt Lüneburg und VGH-Stiftung
PLZ
21339
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2022 - 31.12.2023
Bewerbungsschluss
08.05.2022
Von
Carola Rudnick, Leitung, "Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg

Die "Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg sucht vorbehaltlich in Aussicht gestellter Fördermittel zum nächst möglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75 Prozent) eine Assistenz (m/w/d) für die Gedenkstättenleitung.

0,75 Assistenz (m/w/d) "Gedenkstättenleitung"

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 28,88 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt anteilig in Anlehnung an Entgeltgruppe 9b des öffentlichen Dienstes (TV-L Niedersachsen). Die Stelle ist teilbar und zunächst befristet bis 31. Dezember 2023 (mit der Möglichkeit der Verlängerung). Die „Euthanasie“-Gedenkstätte erforscht, bewahrt und vermittelt die Geschichte der Eugenik und der verschiedenen „Euthanasie“-Maßnahmen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg und in der Region mit dem Schwerpunkt „Kinder- und Jugendlichen Euthanasie“.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Unterstützung der Leitung/Geschäftsführung der Gedenkstätte
- Koordination und Schulung der freien Mitarbeiter:innen (u.a. neue Bildungsformate, inter-aktive Angebote, Beauftragungen)
- Durchführung/Betreuung sowie Konzeption von innovativen Bildungsangeboten (Work-shops, Seminare, Begegnungen, interaktive bzw. Online-Angebote)
- Veranstaltungsorganisation und Durchführung (Gedenkfeiern, Konferenzen, Ausstellungseröffnungen, Livestreams, Lesungen, u.ä.)
- Anschaffung, Koordination und Pflege der Gedenkstätten-Technik (IT und Video) in Zusammenarbeit mit der Haus-IT und externen Dienstleistern (Soft- und Hardware, Web-Server, Server, Netzwerk, Medienstationen, Interaktiv Boards, Datenbank- und Archivsoftware etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit (redaktionelle Betreuung der Internet-Auftritte, der News-Letter, des ei-genen Wikis und von Social Media Anwendungen)
- Projektentwicklung und Drittmittel-Einwerbung (pädagogische Maßnahmen und Materialien/Angebote, Multimedia-Angebote)
- Betreuung von Praktikant:innen aus Schule/Hochschule

Für diese Aufgabe suchen wir eine qualifizierte Person (m/w/d), die über einschlägige berufliche Erfahrung verfügt und ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten besitzt. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Geschichts-, Kultur- oder Politikwissenschaft bzw. der (Medien-) Pädagogik mit Bachelor, Master, Magister, Diplom oder vergleichbarem Abschluss. Bereitschaft auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten bzw. am Wochenende zu arbeiten, ein hohes Interesse am historischen Gegenstand der Gedenkstätte bzw. Sensibilität im Umgang mit dem Thema werden vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Bewerben:

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), richten Sie bitte digital in Form eines Gesamt-PDF bis zum 8. Mai 2022 an info@gedenkstaette-lueneburg.de.

Kontakt

Dr. Carola S. Rudnick
Tel.: 04131-60 883 72
E-Mail: info@gedenkstaette-lueneburg.de

https://www.pk.lueneburg.de/gedenkstaette/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache