1 Wiss. Volontariat "Jüdische Geschichte" (Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur Würzburg)

1 Wiss. Volontariat "Jüdische Geschichte"

Arbeitgeber
Bezirk Unterfranken (Johanna-Stahl-Zentrum)
Arbeitstelle
Johanna-Stahl-Zentrum
Gefördert durch
Bezirk Unterfranken und Stadt Würzburg
PLZ
97072
Ort
Würzburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2022 - 31.08.2024
Bewerbungsschluss
06.07.2022
Von
Riccardo Altieri, Leitung, Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken

Der Bezirk Unterfranken, Referat Kulturarbeit und Heimatpflege, sucht für das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken in Würzburg ab dem 1. September 2022 oder später eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in (m/w/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren.

Das Volontariat wird bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche mit einem Entgelt in Höhe von 50 Prozent TVöD 13, Stufe 1 vergütet.

1 Wiss. Volontariat "Jüdische Geschichte"

Das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken besteht seit 1987 und wird gemeinsam vom Bezirk Unterfranken und der Stadt Würzburg getragen. Die Israelitische Kultusgemeinde ist in die Kooperation der Träger einbezogen.

Das Zentrum leistet mit seiner Fachbibliothek, seinen Sammlungen und historischen Wechselausstellungen vor allem Vermittlungs- und Beratungsarbeit. Es sucht der wissenschaftlichen Forschung neue Impulse zu geben, trägt durch eigene Publikationen dazu bei und ist an vielen Initiativen, die sich in der Region mit der jüdischen Geschichte beschäftigen, beteiligt. Dazu gehören besonders die lokale und regionale Erinnerungskultur sowie eine regionale biographische Datenbank. Die Region Unterfranken zählte bis zur Shoa zu den besonders dicht von Juden besiedelten Gebieten in Deutschland.

Ihre Qualifikationen:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder der Jüdischen Studien/Judaistik oder der Politikwissenschaften (mit Schwerpunkt Antisemitismus- oder Zionismusforschung) oder gleichwertige Leistungen
- sehr gute Kenntnisse in deutsch-jüdischer Geschichte mit einem Schwerpunkt auf dem 19. und/oder 20. Jahrhundert
- Fähigkeiten zur Recherche und zum Formulieren von wissenschaftlichen und allgemein verständlichen Texten
- zielgerichtetes und selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
- gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse (Office, Datenbank-Programme, Fotobearbeitung)
- Führerschein Kl. B

Weiterhin erwünscht:

- Kenntnisse des Hebräischen und/oder des Jiddischen
- Erfahrungen im Bereich Ausstellungsarbeit oder Public History
- Praxis in der Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungserfahrung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Besuch von Fortbildungen sowie Ausbildung und Mitarbeit in der gesamten Breite und Vielfalt der im Zentrum bearbeiteten Themenbereiche. In einem Schwerpunktbereich können Sie nach Absprache selbständig arbeiten:

- lokale und regionale Erinnerungsarbeit
- Betreuung von Benutzern und Besuchern
- Beantwortung von Anfragen
- Recherche biographischer Informationen zu Jüdinnen und Juden aus Unterfranken in Archiven, gedruckten Quellen und online
- Sammlungsbetreuung und Beständeverzeichnung
- verantwortliche Mitarbeit an der Biographischen Datenbank jüdisches Unterfranken
- Organisation von Veranstaltungen, ggf. eigene Vortragstätigkeit
- Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung der Website
- Redaktion von Publikationen, die Bearbeitung einer eigenen Publikation

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Kennziffer: BHV-2022-16-Volo JSZ bis spätestens 06.07.2022 per E-Mail an: personalreferat@bezirk-unterfranken.de oder per Post an das Personalreferat der Bezirksverwaltung, Silcherstraße 5, 97074 Würzburg.

Für Auskünfte zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen der Leiter des Zentrums, Dr. Riccardo Altieri, Tel. 0931-18275, r.altieri@bezirk-unterfranken.de, gerne zur Verfügung. Über das Zentrum und seine Arbeit können Sie sich zudem auf der Website informieren: www.johanna-stahl-zentrum.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (incl. Anschreiben) in einem pdf-Dokument von max. 1 bis 1,5 MB Größe. Geben Sie im Anschreiben bitte die Kennziffer an.

Kontakt

E-Mail: personalreferat@bezirk-unterfranken.de

https://www.johanna-stahl-zentrum.de/aktuelles/index.html