Bildungsreferent (m/w/d) (Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Düsseldorf)

Bildungsreferent (m/w/d) Regierungsbezirk Düsseldorf

Arbeitgeber
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband NRW (Alfredstr. 213)
Arbeitstelle
Alfredstr. 213
PLZ
45131
Ort
Essen
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.09.2022 - 06.11.2023
Bewerbungsschluss
15.07.2022
Url (PDF/Website)
Von
Stefan Schmidt

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sucht für seine Geschäftsstelle in Essen ab dem 15. September 2022 einen Bildungsreferenten (m/w/d) für den Regierungsbezirk Düsseldorf als Elternzeitvertretung

Bildungsreferent (m/w/d) Regierungsbezirk Düsseldorf

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. pflegt im Auftrag der Bundesregierung deutsche Kriegsgräber beider Weltkriege im Ausland. Im Rahmen seiner Jugend- und Bildungsarbeit organisiert er internationale Jugendbegegnungen, führt schulische und außerschule Bildungsprojekte im Inland durch und erstellt hierfür geeignete Materialien. Ausgehend von der Erinnerung an die Toten der Weltkriege und an die Opfer des Nationalsozialismus vermittelt der Volksbund die Werte der Menschenrechte, der Demokratie und des Friedens.

Ihre Aufgaben:
- praktische Umsetzung der Ziele und Aufgaben des Konzeptes für die Arbeit an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen im Regierungsbezirk Düsseldorf,
- Wahrnehmung von verbandsübergreifenden Aufgaben im Rahmen der betreffenden Fachbereiche auf Bundesebene,
- Darstellung der Aufgaben des Volksbundes in Schulen und Bildungseinrichtungen sowie Durchführung von ein- und mehrtägigen Schulprojekten und Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen Zielgruppen im In- und Ausland
- Organisation und Betreuung langjähriger Partnerschaften mit Schulen im Rahmen der „Bildungspartner NRW“ des Schulministeriums,
- Kooperation mit Partnern (lokal und überregional) zur Entwicklung von Projekten und Programmen,
- Entwicklung von didaktischen Materialien
- Erstellung von Texten, Fachartikeln und Pressemitteilungen,
- Gewinnen von Partnern und Einwerben von Zuwendungen und Sponsorengeldern für die Bereiche der Schul-, Jugend- und Bildungsarbeit,
- Führung der Buchungsunterlagen für den Bereich der Schul-, Jugend- und Bildungsarbeit,
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die schulische und außerschulische Jugend- und Bildungsarbeit im Regierungsbezirk,
- Vorstellung der Bildungsarbeit in Gremiensitzungen,
- Unterstützung der Organisation der jährlich stattfindenden Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbundes mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen,
- Unterstützung der Organisation von Gedenkveranstaltungen,
- Zusammenarbeit mit Behörden und Friedhofsträgern,
- Unterstützung der Organisation der Regionalgeschäftsstelle und der ehrenamtlichen Gremien,
- Mitarbeit im 6-köpfigen Team der Bildungsreferent*innen des Landesverbandes NRW.

Ihr Profil:
- Hochschul- oder vergleichbarer Bildungsabschluss im geistes- oder sozialwissenschaftlichen Bereich, möglichst im Fach Geschichte,
- pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrung in der historisch-politischen Bildungsarbeit erwünscht,
- soziale Kompetenz,
- Kommunikationskompetenz, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Vielseitigkeit und Organisationsgeschick,
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Wochenendarbeit,
- Verhandlungsgeschick,
- Grundkenntnisse im Antrags- und Buchungswesen,
- gute Sprachkenntnisse in Englisch,
- Beherrschung der gängigen EDV-Software (MS-Office und Lotus Notes),
- Führerschein entsprechend der Klasse B und Fahrpraxis.

Grundvoraussetzung ist die Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und der friedensfördernden Idee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Dienstsitz ist die Landesgeschäftsstelle Essen.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD (Entgeltgruppe 9b). Die Stelle umfasst 28 Arbeitsstunden/Woche und ist befristet bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin aus der Elternzeit. Qualifizierte Bewerbungen, bevorzugt per E-Mail (Datei in PDF-Format, max. 3 MB), werden erbeten bis 15. Juli 2022 an bewerbung-nrw@volksbund.de

Kontakt

Stefan Schmidt, Astrid Wolters, Tel. 0201 / 84237-0

https://nrw.volksbund.de