1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "LiGeDi-Literaturgeschichten erarbeiten" (Univ. Bielefeld)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) ELearning "LiGeDi-Literaturgeschichten erarbeiten. Gemeinsam im Digitalen"

Arbeitgeber
Bielefeld University
Gefördert durch
Stiftung Innovation in der Hochschullehre
PLZ
33501
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2022 - 31.10.2023
Bewerbungsschluss
22.09.2022
Von
Matthias Buschmeier, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Bielefeld University

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert das Projekt "LiGeDi-Literaturgeschichten erarbeiten. Gemeinsam im Digitalen" im Verbund mit den Konsortialpartner*innen Wuppertal und Paderborn. Das Projekt bereitet einen digitalen, interaktiven Kurs zum kollaborativen Selbststudium der deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart vor.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) ELearning "LiGeDi-Literaturgeschichten erarbeiten. Gemeinsam im Digitalen"

Forschungsaufgaben (100 %):
Zentrale Aufgabe der Stelle ist die wissenschaftliche Umsetzung der im Projekt erarbeiteten literaturgeschichtlichen Lehrmaterialien, der Umsetzung von Übungsaufgaben und Lernzielkontrollen, der wissenschaftlichen Auswahl und digitalen Aufbereitung von Primär- und Sekundärtexten sowie das Produzieren von Videosequenzen und Audiopodcasts. Diese Arbeit erfolgt im Verbund mit den anderen Projektmitarbeiter:innen, der Projektleitung und den Kolleg:innen innerhalb des Faches Germanistik. In diesem Zusammenhang sind auch die Planung, Durchführung und Auswertung von Projekttreffen mit den Verbundpartner:innen und deren E-learning-Abteilungen laufende Abstimmung und Kommunikation mit den Schnittstellenabteilungen, wie zum Beispiel dem Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS), der Fakultät, und dem Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) Steuerung und Überwachung der Projektpläne Bedarfsplanung bzgl. der Medien-Infrastruktur inklusive Abstimmung mit den universitätsinternen Fachexpert:innen Anleitung und Aufsicht über das Hilfskräfte- und Projektteam in Bezug auf Softwarenutzung und Wartungsprozesse enge Kooperation mit den fachwissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und dem E-learning Team im Zentrum für Lehren und Lernen der Universität Bielefeld bei der technischen Umsetzung und Implementierung des Moduls Aufgaben auf der Stelle. Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Das erwarten wir:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) in Medienwissenschaft oder Mediengestaltung bzw. -design in Bild, Ton und Text Erfahrung mit E-learning-Umgebungen (idealerweise Moodle) Kenntnisse in digitaler Medienproduktion (Bild,Ton, Text), insbesondere Schnitt und deren Integration in Internetauftritte Fähigkeit zur mediendidaktischen Aufbereitung fachwissenschaftlicher Fragestellungen Fähigkeit zur zielgruppenadäquaten Darstellung von fachwissenschaftlichen Inhalten gute bis sehr gute Kenntnisse der Office-Software ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit selbstständige, eigenverantwortliche undengagierte Arbeitsweise ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit hohe Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz.
Das wünschen wir uns:
sehr gute Kenntnisse von Moodle-Umgebungen, Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in durch das Projekt genutzter Software, Kenntnis von Auszeichnungssprachen (XML/HTML), Erfahrung mit H5P-Inhalten und der Pflege von Metadaten, Erfahrungen mit der Erstellung von Podcasts, Erfahrungen mit Projektmanagement/strukturiertem, selbstständigen Arbeiten, Kenntnisse in Videobearbeitung (Davinci Resolve o.Ä.)

Unser Angebot:
Vergütung nach E13 TV-L befristet bis zum 30.09.2024 (§ 2 Abs. 1 Satz 1WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben) Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund) betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Kontakt

Dr. Matthias Buschmeier
0521 106-3703
matthias.buschmeier@uni-bielefeld.de

https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/1713/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-e-learning-ligedi-literaturgeschichten-erarbeiten-gemeinsam?page_lang=de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache