1 Ausbildungsplatz (w/m/d) "Wissenschaftliche:r Dokumentar:in" (Bayerischer Rundfunk, München)

Ausbildung als Wissenschaftliche:r Dokumentar:in (w/m/d) Unternehmensarchiv/Historisches Archiv

Arbeitgeber
Bayerischer Rundfunk
PLZ
80335
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2024 - 31.01.2026
Bewerbungsschluss
10.09.2023
Url (PDF/Website)
Von
Historisches Archiv, Bayerischer Rundfunk

Wissenschaftliche Dokumentar:innen sind Informationsspezialist:innen und unterstützen mit ihrem Wissen die Programmarbeit beim Bayerischen Rundfunk. Ziel der Ausbildung ist es, die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit als wissenschaftliche:r Dokumentar:in zu vermitteln sowie die Erfahrungen in der Praxis zu erweitern und zu vertiefen.

Ausbildung als Wissenschaftliche:r Dokumentar:in (w/m/d) Unternehmensarchiv/Historisches Archiv

Das erwartet Sie:

Wissenschaftliche Dokumentar:innen sind Informationsspezialist:innen und unterstützen mit ihrem Wissen die Programmarbeit beim Bayerischen Rundfunk. Ziel der Ausbildung ist es, die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit als wissenschaftliche:r Dokumentar:in zu vermitteln sowie die Erfahrungen in der Praxis zu erweitern und zu vertiefen.

Im ersten Ausbildungsjahr steht die praktische Mitarbeit im Bayerischen Rundfunk im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt dabei im Unternehmensarchiv/Historischen Archiv:
u.a. Erschließung von analogem und digitalem Schrift- und Sammlungsgut, Recherchen für interne und externe Archivnutzer:innen, Mitarbeit bei Magazinarbeiten und Sonderprojekten. Während der Ausbildung werden auch Hospitanzen (je eine Woche) in weiteren Archivbereichen (Audio- und Videodokumentation, trimedialer Recherchedesk, Pressedokumentation) sowie Einblicke in die Systemarchitektur der Archive ermöglicht.

Im zweiten Ausbildungsjahr findet darüber hinaus der akademische Teil der Ausbildung an einer Hochschule in mehreren Blöcken statt und endet mit dem Abschluss als „Wissenschaftliche:r Dokumentar:in“.

Das bringen Sie mit:
- Erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master) im Bereich der Geisteswissenschaften, bevorzugt der Historischen Wissenschaften
- Interesse an der Unternehmensgeschichte und den Programmen des Bayerischen Rundfunks
- Aufgeschlossenheit für technische Vorgänge und neue Medien
- Versierter Umgang mit PC und Technik
- Fähigkeit zur Abstraktion und Strukturierung von Inhalten
- Kommunikations-, Service- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität
- Veränderungen stehen Sie offen gegenüber
- Praktika bzw. erste Berufserfahrung im Archivbereich wünschenswert
- Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen:
- Faire tarifliche Bezahlung
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kantine
- Kinderbetreuungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der BR setzt sich für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.

Vergütung:
2.100 EUR (1. Halbjahr)
2.300 EUR (2. Halbjahr)
2.450 EUR (3. Halbjahr)

Kontakt

Bewerbung über das Karriere-Portal des Bayerischen Rundfunks (Link s.u.)

https://jobs.br.de