0,75 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte" (Univ. Bern)

0,75 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte" (Univ. Bern)

Arbeitgeber
Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Historisches Institut der Universität Bern
PLZ
3012
Ort
Bern
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.01.2023 - 31.12.2026
Bewerbungsschluss
24.10.2022
Von
Sebastian De Pretto, Universität Bern

An der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Historisches Institut der Universität Bern ist zum 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung im Rahmen des bereits genehmigten SNF Ambizione-Projekts "Stauseen und Umsiedlungspolitik im Alpenraum nach 1918 – zwischen Teilhabe und Ausgrenzung peripherer Gesellschaften" eine Doktorand:innenstelle (75 Prozent) neu zu besetzen.

0,75 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte" (Univ. Bern)

Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in akademischen Positionen an und fordert deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Aufgaben:

- Abfassung einer Dissertation zur Geschichte von Stauseeprojekten im heutigen Slowenien (Betreuung der Dissertation durch Prof. Dr. Christian Rohr)
- Unterstützung des Projektleiters Dr. Sebastian De Pretto bei der Durchführung des Gesamtprojekts

Voraussetzungen:

- abgeschlossenes Masterstudium in Geschichte, ggf. in Kombination mit Nachbardisziplinen
- sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Slowenischkenntnisse (verpflichtend), zumindest passive Italienischkenntnisse (erwünscht)

Wir bieten:

- die Laufzeit der Stelle beträgt vier Jahre
- Dienstort ist die Universität Bern
- die Bezahlung erfolgt nach den Richtlinien für Doktorierende des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

- Motivationsschreiben
- CV inkl. allfälliger Liste der Publikationen und Vorträge
- Leseprobe eines allein verfassten wissenschaftlichen Textes auf Deutsch, Englisch oder Slowenisch (ca. 15 bis 20 Seiten, kann auch ein Kapitel der Masterarbeit sein)
- Angabe zweier Referenzpersonen

Die Bewerbungsgespräche finden in den ersten Tagen des Novembers 2022 via Zoom statt.

Kontakt

Dr. Sebastian De Pretto
E-Mail: sebastian.depretto@kulturen-der-alpen.ch

Annuschka Lochner
Tel.: +41 31 684 83 42
E-Mail: annuschka.lochner@unibe.ch

https://ohws.prospective.ch/public/v1/jobs/2d263b3d-dcc0-40ac-abb3-b86a1877b801
Redaktion
Veröffentlicht am