Dozent:in (m/w/d) (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Holzen)

Dozentin/einen Dozenten (m/w/d)

Arbeitgeber
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (Bildungszentrum Ith)
Arbeitstelle
Bildungszentrum Ith
PLZ
37632
Ort
Holzen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2023 - 29.02.2024
Bewerbungsschluss
01.11.2022
Von
Stephanie Lavorano, Bildungszentrum Ith, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Für das Bildungszentrum Ith suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Dozentin/einen Dozenten (m/w/d) im Rahmen einer 85%-Stelle.

Die Arbeitszeit verteilt sich auf ganze Seminarwochen und entsprechende Freiwochen.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt

Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 29.02.2024 befristet.

Dozentin/einen Dozenten (m/w/d)

Wer wir sind:

Leben in die Gesellschaft bringen und das Gemeinschaftsleben fördern: Das ist die Aufgabe des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA. Als moderne Dienstleistungsbehörde arbeiten wir im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir koordinieren die Zusammenarbeit von Staat, Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Stiftungen und fördern das soziale Engagement und gesellschaftliche Miteinander. Im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern ist das BAFzA wegweisend für alle, die sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen wollen.

Das Bildungszentrum Ith ist eine staatliche Bildungsstätte der Jugend- und Erwachsenenbildung, in der gemäß Bundesfreiwilligendienstgesetz Seminare zur Politischen Bildung und zur Weiterentwicklung persönlicher, sozialer, interkultureller sowie fachlicher Kompetenzen durchgeführt werden. Diese Seminare finden von montags bis freitags mit Unterbringung der Freiwilligen statt und werden von Dozentinnen und Dozenten des Bildungszentrums durchgeführt.
Welche Aufgaben Sie übernehmen werden:

- Sie konzipieren Seminare für Bundesfreiwillige zur Politischen Bildung und führen diese durch.
- Sie konzipieren Seminare für Bundesfreiwillige zur Weiterentwicklung persönlicher, sozialer, interkultureller sowie fachlicher (z.B. ökologischer) Kompetenzen und führen diese durch.
- Sie schreiben die Seminarkonzepte sowie die pädagogische Grundlagenarbeit fort.
- Sie evaluieren und dokumentieren Ihre Arbeit.
- Sie sind während der Seminarwoche für die Beratung und psychosoziale Begleitung der Bundesfreiwilligen zuständig.

Was Sie mitbringen:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) vorzugsweise in der Fächergruppe Geisteswissenschaften oder in den Studienbereichen Politik-, Sozial- oder Erziehungswissenschaften.
- Sie haben Erfahrungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung und im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements.
- Sie besitzen pädagogische Kenntnisse, um selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen.
- Sie haben Erfahrungen in der Anwendung handlungsorientierter und aktivierender Methoden der Erwachsenenbildung.
- Sie können gruppendynamische Prozesse initiieren und steuern sowie heterogene Seminargruppen unterschiedlichster Altersstufen im Bundesfreiwilligendienst aktivieren.
- Durch den Einsatz von vielfältigen Auswertungs- und Reflexionsmethoden können Sie Ihre Seminare vielschichtig evaluieren.
- Sie streben eine effiziente und effektive Aufgabenwahrnehmung an und sind bereit, notwendige Maßnahmen der Evaluation mitzutragen und umzusetzen.
- Sie besitzen eine hohe soziale Kompetenz und können sich wertschätzend und einfühlsam auf die Seminarteilnehmenden einlassen.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch darin, dass Sie gern in einem Team arbeiten.
Was wir Ihnen bieten:

Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®).

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, der sexuellen Identität oder der sexuellen Orientierung.

Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland gestanden haben, können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Information über das BAFzA erhalten Sie unter www.bafza.de.
Wie Sie sich bei uns (weiter)entwickeln können:

Aus einem vielfältigen und aktuellen Fortbildungsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich stets fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Unsere Vorgehensweise:

Die Personalauswahl erfolgt in Form eines persönlichen Vorstellungsgesprächs.
Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 01.11.2022 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes
www.interamt.de, Stellen-ID 867194.

https://interamt.de/koop/app/crypt.IwFgO5FV8MCNFqEfouptaQ/IwF37