0,8 Wiss. Hilfskraft (m/w/d) Projekt "Flows und Spannungen: Die Familie Camondo als kulturelle Übersetzer zwischen dem Osmanischen Reich und Europa im 18. Jahrhundert“ (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel/ Homeoffice)

0,8 Wiss. Hilfskraft (m/w/d) Projekt "Flows und Spannungen: Die Familie Camondo als kulturelle Übersetzer zwischen dem Osmanischen Reich und Europa im 18. Jahrhundert“ (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel/ Homeoffice)

Arbeitgeber
Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (Homeoffice)
Arbeitstelle
Homeoffice
Gefördert durch
DFG
PLZ
38304
Ort
Wolfenbüttel
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.11.2022
Url (PDF/Website)
Von
Irena Fliter, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

Das Projekt beleuchtet drei Generationen der prominenten Camondo Familie, einer jüdischen Kaufmanns- und Bankiersfamilie aus Istanbul, als kulturelle Übersetzer zwischen dem Osmanischen Reich und Europa.

0,8 Wiss. Hilfskraft (m/w/d) Projekt "Flows und Spannungen: Die Familie Camondo als kulturelle Übersetzer zwischen dem Osmanischen Reich und Europa im 18. Jahrhundert“ (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel/ Homeoffice)

Die Herzog August Bibliothek ist eine international orientierte Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In der Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte im Projekt „Flows und Spannungen: Die Familie Camondo als kulturelle Übersetzer zwischen dem Osmanischen Reich und Europa im 18. Jahrhundert“ ist zum 01.01.2023 die zunächst auf 12 Monate befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Hilfskraft zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 32 Monatsstunden. Die Vergütung richtet sich nach der Grundlage des Stundensatzes für wissenschaftliche Hilfskräfte in Höhe von derzeit 16,65 €. Arbeitsort ist Wolfenbüttel und im Homeoffice.

Das Projekt beleuchtet drei Generationen der prominenten Camondo Familie, einer jüdischen Kaufmanns- und Bankiersfamilie aus Istanbul, als kulturelle Übersetzer zwischen dem Osmanischen Reich und Europa. Die Forschung konzentriert sich auf die Netzwerke der Familie im Osmanischen Reich, in Frankreich, in den Niederlanden, in Habsburg und in den deutschsprachigen Territorien. Wie die Camondo Familie versuchte sich den politischen, sozial und ökonomischen Einfluss in der Zeit globaler Umwälzungen anzupassen, zeigt die mikrohistorischen Implikationen der Modernisierungs- und Transformationsprozesse im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Das Projekt wird von Frau Dr. Irena Fliter geleitet.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Forschungsarbeit in allen Bereichen
- Recherchen in Quellen und Archiven der Frühen Neuzeit
- biographische und bibliographische Recherchen
- Unterstützung bei der Redaktion von wissenschaftlichen Texten

Ihre Voraussetzungen
- gute (Lese-)Kenntnisse in Italienisch und Französisch
- paläografische Grundkenntnisse von Handschriften des 18. Jahrhunderts
- Interesse an osmanischer und jüdischer Geschichte der Frühen Neuzeit
- Grundkenntnisse in der Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit von Vorteil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem geisteswissenschaftlichen Fach

Die Herzog August Bibliothek ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Kontakt

Interessentinnen und Interessenten können sich bei Frau Dr. Irena Fliter per E-Mail unter fliter@hab.de über das Arbeitsgebiet informieren.

https://www.hab.de/jobs/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger