Stud. Hilfskraft "Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law in Europe" (Forum Transregionale Studien, Berlin)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) "re:constitution - Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law in Europe"

Arbeitgeber
Forum Transregionale Studien (Wallotstraße 14)
Arbeitstelle
Wallotstraße 14
PLZ
14193
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.01.2023 - 31.07.2026
Bewerbungsschluss
05.01.2023
Von
Jenny Meurer

Das Forum Transregionale Studien sucht für das Programm "re:constitution - Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law" ab dem nächstmöglichen Zeitupunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 10 Wochenstudnen.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) "re:constitution - Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law in Europe"

Das Forum Transregionale Studien (Forum) in Berlin ist eine bundesweit aufgestellte Plattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Expertise und Per-spektive zu globalen Fragen. Es bietet Raum zum Austausch über wissenschaftspoliti-sche, -epistemologische und -ethische Fragen, entwickelt Infrastrukturen und Formate, die es erlauben, transregionale Forschungsideen und -vorhaben zu erproben, umzusetzen und zu kommunizieren. Es beruft Wissenschaftler:innen aus aller Welt als Fellows und engagiert sich mit Partnern aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in und außerhalb Berlins in gemeinsamen Forschungsprogrammen.

Das Forum sucht für seine Berliner Geschäftsstelle zum 1. Januar 2023 eine studentische Hilfskraft (SHK) (w/m/d) für das Forschungsprogramm re:constitution – Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law in Europe (10 Wochenstunden, befristet bis zum 31.07.2026).

re:constitution beschäftigt sich mit Fragen der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und des Grundrechtsschutzes in Europa. Das Programm vergibt Fellowships an Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, organisiert Veranstaltungen und erstellt aktuelle Analysen. So entsteht ein europäisches Netzwerk, das sich mit Fragen nach dem Zustand der gemeinsamen europäischen Ver-fassung, dem Spannungsverhältnis zwischen pluralistischen Interpretationen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union beschäftigt. re:constitution ist ein gemeinsames Programm des Forum Transregionale Studien und Democracy Reporting International, gefördert von der Stiftung Mercator. Weitere Informationen: www.reconstitution.eu

Die Aufgaben der SHK bestehen in der Unterstützung der Programmkoordination mit den Schwerpunkten:
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Betreuung der Website, des Twitter-Accounts und der Publikationsformate der Fellows;
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen (in verschiedenen interaktiven Präsenz-, Hybrid- und Online-Formaten), insbesondere der regelmäßig stattfindenden Fellowtreffen;
- Betreuung der internationalen Fellows & Alumni des Programms;
- Recherche- und Korrektoratsarbeiten.

Voraussetzungen:
- Rechts- oder sozialwissenschaftliches Studienfach und Interesse an den inhaltlichen Schwerpunkten des Programms;
- Organisationsgeschick, Erfahrungen im Projektmanagement und/oder Verwaltungsarbeit (nachgewiesen durch SHK-Tätigkeiten, Praktika und/oder ehrenamtliches Engagement);
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (mündlich und schriftlich);
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien erwünscht;
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen; Kenntnisse in Grafikprogrammen (Canva, InDesign o.Ä.) und Typo3 sind von Vorteil;
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise.

Einstellungsvoraussetzung ist die Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule. Die Arbeitsbedingungen und Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte vom 1. Januar 2003 (TV Stud II) sowie nach der jeweils gültigen Fassung des Landesmindestlohngesetzes. Der Landesmindestlohn im Land Berlin beträgt derzeit 13,00€/Stunde.

Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch bei den Beschäftigten des Forums widerspiegeln. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderungen oder sexueller Orientierung.

Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Angabe der möglichen wöchentlichen Arbeitszeit) erbitten wir bis zum 05.01.2023 ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an bewerbung@trafo-berlin.de. Persönliche Gespräche werden voraussichtlich am 09. und 10.01.2023 virtuell stattfinden. Ansprechpartnerin ist die Koordinatorin des Programms, Dorit Modersitzki (reconstitution@trafo-berlin.de).

Kontakt

Dorit Modersitzki, reconstitution@trafo-berlin.de

https://www.reconstitution.eu/news/news-detail/job-studentische-hilfskraft-mwd-fuer-das-programm-reconstitution-1.html
Redaktion
Veröffentlicht am