1 Mitarb. (m/w/d) "Projekt- und Veranstaltungsmanagement" (Mahnmal St. Nikolai, Hamburg)

Mitarbeiter:in Projekt- und Veranstaltungsmanagement (40 Std./Wo.)

Arbeitgeber
Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. (Mahnmal St. Nikolai)
Arbeitstelle
Mahnmal St. Nikolai
PLZ
20457
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2023 - 31.01.2025
Bewerbungsschluss
31.01.2023
Von
Dr. Nele Fahnenbruck, Mahnmal St. Nikolai Hamburg

Am Mahnmal St. Nikolai, dem zentralen Erinnerungsort für die Zeit der Bombardierungen Hamburgs im Sommer 1943, wird ein:e Mitarbeiter:in für Projekt- und Veranstaltungsmanagement mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur gesucht.

Mitarbeiter:in Projekt- und Veranstaltungsmanagement (40 Std./Wo.)

Das Mahnmal St. Nikolai ist Hamburgs zentraler Erinnerungsort für die Zeit der Bombardierungen Hamburgs im Sommer 1943 im Kontext des nationalsozialistischen Vernichtungskriegs und der Gewaltherrschaft der Jahre 1933-1945. Die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai wurde während der Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört. Heute ist die Kirchenruine eine vielbesuchte touristische und kulturelle Einrichtung. Im Kellergewölbe informiert ein Museum über Ursachen und Folgen des Luftkriegs in Europa. Der gläserne Panoramalift fährt auf den höchsten Kirchturm Hamburgs zu einer Aussichtsplattform in 76 Meter Höhe.

Der Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für Projekt- und Veranstaltungsmanagement (40 Std./Wo.). Die Vollzeitstelle ist befristet bis zum 31.01.2025, mit der Option einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (E10 TVöD).

Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Durchführung von historisch-politischen Angeboten und erinnerungskulturellen Veranstaltungen, insbesondere anlässlich des Gedenkjahres „80 Jahre Operation Gomorrha“
- Ausbau, Betreuung und Moderation eines Netzwerkes zum Gedenkjahr
- Netzwerkpflege von Multiplikator:innen und Partner:innen
- Betreuung der Programmwebseite und Mitwirkung bei der Webseite des Vereins
- Mitwirkung bei der Entwicklung barrierearmer Medien für (Sonder-)Ausstellungen
- Berichtswesen und Projektsteuerung
- Evaluation der Angebote

Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften, Museologie oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte insbesondere der Hamburgischen Geschichte mit Schwerpunkt Erinnerungskultur
- Mind. zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit und/oder des Veranstaltungsmanagements
- Kenntnisse der Fachdiskurse zur Erinnerungskultur
- Kenntnisse in der konzeptionellen Entwicklung und technischen Betreuung von Online-Projekten (Content-Management-Systemen)
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Moderationserfahrung erwünscht
- Fähigkeit zu einer strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln

Der Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per E-Mail mit dem Betreff zusammengefasst als ein PDF-Dokument (Größe max. 5 MB) an: fahnenbruck@mahnmal-st-nikolai.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Nele Fahnenbruck zur Verfügung (fahnenbruck@mahnmal-st-nikolai.de oder 040-468980420).

Kontakt

Dr. Nele Fahnenbruck, Geschäftsführung,
E-Mail: fahnenbruck@mahnmal-st-nikolai.de
Telefon: +49 40-468980420

https://www.mahnmal-st-nikolai.de/