0,5 Wiss. Hilfskraft (m/w/d) "Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656)" (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)

Wiss. Hilfskraft "Digitale Edition der Tagebücher Fürst Christians II. von Anhalt-Bernburg" (HAB Wolfenbüttel)

Arbeitgeber
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Gefördert durch
DFG
PLZ
38304
Ort
Wolfenbüttel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2023 - 30.11.2023
Bewerbungsschluss
15.02.2023
Url (PDF/Website)
Von
Dr. Alexander Zirr, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im DFG-Projekt "Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656)"

Wiss. Hilfskraft "Digitale Edition der Tagebücher Fürst Christians II. von Anhalt-Bernburg" (HAB Wolfenbüttel)

Die Herzog August Bibliothek ist eine international orientierte Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Langfristvorhabens „Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656)“, das in Kooperation mit der Universität Freiburg i. Br. durchgeführt wird, ist zur Vertretung einer anderen Arbeitnehmerin/eines anderen Arbeitnehmers zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 30.11.2023 befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 86 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Grundlage des Stundensatzes für wissenschaftliche Hilfskräfte in Höhe von derzeit 16,86 €. Die Stelle ist in der Abteilung 4 (Forschungsplanung und Forschungsprojekte) angesiedelt. Arbeitsort ist Wolfenbüttel.

Mit dem Tagebuchwerk des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg liegt ein in Umfang und vielschichtiger Aussagekraft einzigartiges Selbstzeugnis aus der Epoche des Dreißigjährigen Krieges vor. Die ausgeschriebene Stelle empfiehlt sich daher besonders für Personen mit Forschungs- bzw. Weiterqualifikationsinteresse im Bereich der Frühneuzeit und der digitalen Editorik.

Ihre Aufgaben
- nach Anlernphase selbständige Transkription und XML-Kodierung der handschriftlichen Tagebucheinträge nach dem Digitalisat
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei den Forschungsrecherchen zur Sachkommentierung, bei der Identifizierung von Personen, Orten, Körperschaften, Literaturtiteln usw. sowie bei der Registerführung
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Übersetzung fremdsprachiger Passagen insbesondere des Französischen und Italienischen
- Mitarbeit bei der Datenkontrolle

Ihre Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach
- Kenntnisse in der Politik-, Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte der Frühen Neuzeit
- gute Französisch- und/oder Italienischkenntnisse
- Grundkenntnisse des Lateinischen

Erwünscht sind
- Erfahrungen im Umgang mit historischer Schriftkultur
- historische Fachkompetenz zur Epoche des Dreißigjährigen Krieges
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Die Herzog August Bibliothek ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen sind bis zum 15.02.2023 unter dem Kennwort „Christian II.“ zu richten an

Herzog August Bibliothek
- Verwaltung -
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
E-Mail: verwaltung@hab.de

Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet. Sollte eine Rücksendung gewünscht sein, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags.

Kontakt

Dr. Alexander Zirr (zirr@hab.de)

https://www.hab.de/jobs/