1 Wiss. Mitarb. (Postdoc; m/w/d) "Migration und Sozialpolitik in historischer Perspektive" (Univ. Bremen)

1 Wiss. Mitarb. (Postdoc; m/w/d) "Migration und Sozialpolitik in historischer Perspektive"

Arbeitgeber
Universität Bremen
PLZ
28334
Ort
Bremen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
17.03.2023
Von
Cornelius Torp, Neuere und neueste Geschichte, Universität Bremen

Die Universität Bremen (Prof. Dr. Cornelius Torp / Prof. Dr. Herbert Obinger) sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in in Vollzeit (Post-Doc) (m/w/d) zur Mitarbeit an einem DFG-Antrag zum Thema "Migration und sozialpolitische Konfliktlinien in historischer Perspektive".

1 Wiss. Mitarb. (Postdoc; m/w/d) "Migration und Sozialpolitik in historischer Perspektive"

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften im Institut für Geschichtswissenschaft bzw. SOCIUM – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc; w/m/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L; Kennziffer: A36/23 mit 100 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach Paragraph 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach Paragraph 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Die Stelle ist an der Schnittstelle von Geschichts- und Politikwissenschaft im Arbeitsbereich „Neuere und Neueste Geschichte“ (Prof. Dr. Cornelius Torp) im Schwerpunkt „Historische Sozialpolitikforschung“ angesiedelt und kooperiert eng mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Herbert Obinger (SOCIUM Universität Bremen).

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Mitarbeit an einem DFG-Antrag zum Thema „Migration und sozialpolitische Konfliktlinien in historischer Perspektive“
- Erarbeitung eines eigenen Forschungsprojekts im o.g. Themenbereich
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (im Umfang von vier SWS), einschließlich der Betreuung von Studierenden und der Beteiligung an Prüfungen

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation mit dem Ziel der Habilitation im Bereich Neuere und Neueste Geschichte oder Politikwissenschaft.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

- Promotion im Bereich Neuere und Neueste Geschichte oder Politikwissenschaft
- Selbstständigkeit, hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Erwünscht sind Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Universität beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerben:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse in Kopie sowie ein PDF der Dissertation bzw. ihrer publizierten Fassung) bis zum 17. März 2023 unter Angabe der o.g. Kennziffer an die

Universität Bremen
Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften
FB8/2 Kennziffer: A36/23
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

oder per E-Mail in Form einer PDF-Datei an: fb08.bewerbung@uni-bremen.de.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Kontakt

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Cornelius Torp
E-Mail: cornelius.torp@uni-bremen.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache