1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Dauerausstellung" (Euthanasie-Gedenkstätte Lüneburg)

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Dauerausstellung" (Euthanasie-Gedenkstätte Lüneburg)

Arbeitgeber
Gemeinnützige Bildung- und Forschungsgesellschaft mbH der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg (»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg)
Arbeitstelle
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg
Gefördert durch
Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
PLZ
21339
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2023 - 31.08.2025
Bewerbungsschluss
15.05.2023
Von
Carola Rudnick, Leitung, »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Die Euthanasie-Gedenkstätte Lüneburg sucht zum 1. September 2023 in Vollzeit eine:n wissenschaftliche:n (m/w/d) Mitarbeiter:in für die Erarbeitung einer neuen Dauerausstellung.

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Dauerausstellung" (Euthanasie-Gedenkstätte Lüneburg)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt anteilig in Anlehnung an Entgeltgruppe 13 des öffentlichen Dienstes (TV-L Niedersachsen). Die Projektstelle ist nicht teilbar und befristet bis 31. August 2025.

Die »Euthanasie«-Gedenkstätte erforscht, bewahrt und vermittelt die Geschichte der Eugenik und der verschiedenen »Euthanasie«-Maßnahmen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg und in der Region mit dem Schwerpunkt »Kinder- und Jugendlichen Euthanasie«.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Begleitung und Koordination eines Gestaltungswettbewerbes (öffentliche Ausschreibung)
- Konzeption des Vertiefungsbereiches der neuen Dauerausstellung (einschließlich barrierefreier Angebote)
- Erarbeitung des Vertiefungsbereiches der neuen Dauerausstellung (v.a. Video-/Audio-Interviews, Medienstationen, Lernmittel, besuchsbegleitende Materialien) in enger Zusammenarbeit mit Dienstleistern (Grafik/Gestaltung)
- wissenschaftliche Betreuung der Realisierungsphase der neuen Dauerausstellung

Für diese Aufgabe suchen wir eine qualifizierte Person (m/w/d), die über einschlägige berufliche Erfahrung und wissenschaftliche Expertise verfügt. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Geschichts-, Kultur- oder Politikwissenschaft bzw. der (Medien-)Pädagogik mit Master, Magister, Diplom oder Promotion. Bereitschaft auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten bzw. am Wochenende zu arbeiten, ein hohes Interesse am historischen Gegenstand der Gedenkstätte bzw. Sensibilität im Umgang mit dem Thema werden vorausgesetzt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), richten Sie bitte digital in Form eines Gesamt-PDF bis zum 15. Mai 2023 an info@gedenkstaette-lueneburg.de.

Kontakt

Dr. Carola S. Rudnick
"Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg gGmbH
Am Wienebütteler Weg 1
21339 Lüneburg
Tel.: 04131 / 60 20970
E-Mail: info@gedenkstaette-lueneburg.de

https://www.pk.lueneburg.de/gedenkstaette/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache