0,5–0,75 Wiss. Archivar:in "Grünes Gedächtnis – Materialsammlung" (FREDA Grüne Zukunftsakademie Wien)

0,5–0,75 Wiss. Archivar:in "Grünes Gedächtnis – Materialsammlung"

Arbeitgeber
FREDA, die Grüne Zukunftsakademie
PLZ
1070
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.07.2023 -
Bewerbungsschluss
15.06.2023
Url (PDF/Website)
Von
Jan Kiepe

Für die Erschließung, Erweiterung, Sicherung und Zugänglichmachung der Materialiensammlung über die Geschichte der Grünen Partei(en) und Bewegung(en) in Österreich sucht FREDA, die Grüne Zukunftsakademie zur Förderung politischer Bildung und Kultur, Wien, eine:n wissenschaftliche:n Archivar:in. Sie:er soll das Grüne Gedächtnis zu einer zukunftsträchtigen Einrichtung in der österreichischen und der europäischen Archivlandschaft ausbauen.

0,5–0,75 Wiss. Archivar:in "Grünes Gedächtnis – Materialsammlung"

Aufgaben:

- Sie erschließen die Materialiensammlung (Schrift-, Bild- und Tonträger sowie elektronische Speichermedien) unter Umsetzung der internationalen Archivierungsstandards ISAD(G) und ISAAR(CPF) systematisch in einer Datenbank und sorgen für ihre archivtechnisch korrekte Aufbewahrung und Erhaltung
- Sie nehmen Ablieferungen (Schenkungen, Ankäufe, etc.) auf Basis von Übernahmeverträgen entgegen
- Sie dokumentieren die Tätigkeiten, die Sie ausüben, und stehen im regelmäßigen Austausch mit der Geschäftsführerin von FREDA und dem Begleitkomitee des Grünen Gedächtnis
- Sie betreuen die bei der Erschließung behilflichen Praktikant:innen und Ehrenamtliche
- Sie beantworten Anfragen und beraten und unterstützen Nutzer:innen
- Sie entwickeln Konzepte zur Archivierung elektronischer Daten
- Sie arbeiten mit der Grünen Partei sowie mit ihr nahestehenden Organisationen und Personen zusammen und helfen bei der Vernetzung des Grünen Gedächtnis mit anderen Archiven

Anforderungen:

- Sie haben als Archivar:in gearbeitet, gerne auch in einem „Archiv von unten“
- Sie verfügen über eine geschichtswissenschaftliche, archivwissenschaftliche oder vergleichbare universitäre Ausbildung (kann u.U. auch berufsbegleitend nachgeholt werden)
- die Geschichte der Grünen Partei(en) und die Geschichte Neuer Sozialer Bewegungen innerhalb und außerhalb Österreichs ist Ihnen bekannt
- Sie haben Kontakte in die österreichische Archivlandschaft und können archivrechtliche Fragen beantworten
- Sie kennen sich mit der gängigen Archivsoftware aus, bevorzugt mit AtoM (Access to Memory, Open Source-Software)
- Sie haben schon Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Ehrenamtliche betreut
- Sie haben Erfahrungen in der Arbeit und Vernetzung mit Stakeholdern
- Sie sind bereit, selbstständig und über längere Strecken allein zu arbeiten
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse

Angebot:

- das Dienstverhältnis ist unbefristet
- die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 bis 30 Stunden und kann innerhalb des Gleitzeitmodells weitgehend flexibel gestalten werden
- Sie werden nach dem Gehaltsschema von FREDA entlohnt je nach Erfahrung VZ mindestens 2.985,00 Euro
- Dienstort ist 1230 Wien-Liesing (auch öffentlich erreichbar)
- FREDA zahlt ein Jobticket und bietet Weiterbildungsoptionen

Wir freuen uns auf Ihr Motivationsschreiben, mit Lebenslauf und einschlägigen Nachweisen über archivische Erfahrungen per Post oder per E-Mail.

Kontakt

FREDA, die Grüne Zukunftsakademie
Mag.a Veronika Mares
Geschäftsführerin
Loquaiplatz 12/4
A-1060 Wien
E-Mail: veronika.mares@freda.at

https://freda.at/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger