Comic-Künstler:innen "Erstellung einer animierten Graphic Novel" (KZ-Gedenkstätte Dachau)

Ausschreibung: Erstellung einer animierten Graphic Novel

Arbeitgeber
KZ-Gedenkstätte Dachau
PLZ
85221
Ort
Dachau
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.07.2023 - 31.10.2023
Bewerbungsschluss
22.06.2023
Von
Esther Lindenlauf, KZ-Gedenkstätte Dachau

Gesucht werden Comic-Künstler/-innen zur Erstellung einer animierten Graphic Novel / eines Animationsfilms, welche/r für Bildungszwecke an der KZ-Gedenkstätte Dachau verwendet werden soll.
Länge des Films: ca. 10 Minuten

Ausschreibung: Erstellung einer animierten Graphic Novel

Gesucht werden Comic-Künstler/-innen zur Erstellung einer animierten Graphic Novel / eines Animationsfilms, welche/r für Bildungszwecke an der KZ-Gedenkstätte Dachau verwendet werden soll.
Länge des Films: ca. 10 Minuten
Es wird um eine vorherige Arbeitsprobe gebeten.

Edit 02.06.2023: Wir bitten um Entschuldigung, dass wir nicht von vornherein umsichtig auf die Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern geachtet haben. Dieser Umstand war uns nicht bewusst, und wir haben uns daher entschieden, das Portfolio stärker zu gewichten. Wir bitten aber um eine kurze Comic-Sequenz speziell für dieses Projekt, um einen Eindruck davon zu bekommen, welche kreative Idee den einzelnen Personen für die Umsetzung vorschwebt. Außerdem möchten wir noch darauf hinweisen, dass uns insgesamt ein festes Budget von 60.000 Euro für das gesamte Projekt zur Verfügung steht.

Zeitlicher Ablauf

- Ausschreibungsdauer zur Einreichung der Arbeitsprobe und des Angebots:
16.05.2023 - 22.06.2023

- Präsentationstermin (Zoom oder vor Ort):
03.07.2023

- Projektdauer:
15.07.2023 - 31.10.2023

Projektbeschreibung

Die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau vergibt einen Auftrag zur Erstellung einer animierten Graphic Novel (Länge ca. 10 Minuten).
Gesucht werden hierfür Comic-Künstler/-innen oder Kollektive, die die animierte Graphic Novel entwickeln und umsetzen. Der Auftrag umfasst mindestens
- Storytelling (in enger Absprache mit der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau),
- zeichnerische Umsetzung,
- Texterstellung,
- Animation.

Es ist möglich, mit einer Audiospur und Sprechern zu arbeiten oder auf einer rein textlichen Ebene zu bleiben.
Die animierte Graphic Novel soll frei zugänglich über die Website der KZ-Gedenkstätte Dachau zugänglich sein. In Verbindung mit durch die Bildungsabteilung erarbeiteten ausgewählten pädagogischen Materialien können Lehrkräfte dieses didaktische Angebot nutzen, um Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau vorzubereiten. Weitere Nutzungen im Rahmen von Seminaren, Workshops und Projekten sind beabsichtigt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 18 Jahren.
Ziel der animierten Graphic Novel ist es, anhand einer ausgewählten Häftlingsbiografie inhaltlich in die Geschichte des Ortes und in die Lebensbedingungen der Häftlinge im ehemaligen KZ Dachau und seinen Außenlagern einzuführen. Die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau wird hierfür biografische Informationen, Zitate, Textausschnitte sowie Fotos zur Verfügung stellen, die die Grundlage der Graphic Novel bilden. Um die Einholung etwaiger Rechte kümmert sich die KZ-Gedenkstätte Dachau.
Die Ausschnitte aus dem Lebensbericht des Überlebenden sollen in Verbindung mit dem historischen Ort gesetzt werden, wobei verschiedene Ausgangspunkte / Blickwinkel für die Annäherung denkbar sind, beispielsweise:
- ausgehend vom historischen Ort heute
- ausgehend von der Biografie des Überlebenden
- ausgehend von einer fiktiven Situation in der Gegenwart

Arbeitsprobe bis 22.06.

Es wird um folgende Arbeitsproben gebeten:
a) Kurzer Werdegang mit Werkverzeichnis
b) Arbeitsprobe mit bereits publizierten Comics / Animationsfilmen
c) Zudem ist eine weitere Arbeitsprobe in Bezug auf das ausgeschriebene Projekt anzufertigen. Diese umfasst eine Sequenz aus max. 5 bis 8 Panels und muss noch nicht animiert sein. Grundlage für diese Sequenz bildet ein Infopaket mit Materialien über das ehemalige Konzentrationslager Dachau und Ausschnitte aus dem Tagebuch von Edgar Kupfer-Koberwitz. Dieses Infopaket kann bei unserem Projektmitarbeiter Maximilian Luczak per Mail angefordert werden. Dieser steht auch für weitere Nachfragen zur Verfügung.

Anforderung des Infopaketes und weitere Informationen zur Ausschreibung unter: luczak@kz-gedenkstaette-dachau.de. Die Arbeitsprobe ist abzugeben bis zum 22.06.2023.

Kostenvoranschlag Vergütung/Honorar

Der Bewerbung ist zudem ein Kostenvoranschlag beizufügen, der alle Kosten von der Entwicklung bis zur Realisierung des Projektes sowie Reisekosten für alle beteiligten Künstler/-innen inkludiert.

Verwertungsrechte

Alle Verwertungsrechte sollen am Ende bei der KZ-Gedenkstätte Dachau liegen. Das Urheberrecht verbleibt bei den Künstler/-innen.

Präsentation

Die KZ-Gedenkstätte Dachau wird nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen Präsentationstermine vergeben. Diese werden am 03.07.2023 per Zoom stattfinden. Bitte halten Sie sich diesen Tag für einen Termin frei.

Projektbeginn

Das Projekt soll zum 15.07.2023 starten. Es ist eine Laufzeit bis zum 31.10.2023 geplant. Mitarbeiter/-innen der Bildungsabteilung werden Recherchematerial und alle weiteren benötigten Informationen zur Verfügung stellen. Während des Projektzeitraums ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Künstler/-innen und der Bildungsabteilung gewünscht – Zwischenergebnisse sind der Bildungsabteilung zur Evaluation durch die Zielgruppe zur Verfügung zu stellen.

Kontaktdaten

Bitte schicken Sie alle angeforderten Unterlagen digital an folgende Adressen:
E-Mail: luczak@kz-gedenkstaette-dachau.de

Kontakt

luczak@kz-gedenkstaette-dachau.de
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 75
85221 Dachau

https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/stellenangebote/ausschreibung-erstellung-einer-animierten-graphic-novel/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache