1 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Leitung der Öffentlichkeitsarbeit in Vertretung" (ZZF Potsdam)

1 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Leitung der Öffentlichkeitsarbeit in Vertretung"

Arbeitgeber
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
19.06.2023
Von
Marion Schlöttke

Die Stelle am ZZF in Potsdam ist spätestens zum 1. September 2023 in Vollzeit (40 Wochenstunden) und befristet für ein Jahr zu besetzen, mit der Aussicht auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TV-L.

1 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Leitung der Öffentlichkeitsarbeit in Vertretung"

Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierenden und kollegialen Arbeitsklima. Wir bieten familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Beteiligung am Firmenticket.

Wir legen Wert auf wissenschaftliche Förderung unserer Mitarbeiter:innen und unterstützen diese dabei, sich weiter zu qualifizieren. Der Arbeitskreis Presse ermöglicht eine enge Vernetzung in der Leibniz-Gemeinschaft.

Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden), spätestens zum 1. September 2023 und befristet für ein Jahr zu besetzen, mit der Aussicht auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TV-L.

Ihre Aufgaben:

- Leitung des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit des ZZF
- Weiterentwicklung der Prozesse und Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung strategischer Institutsziele
- strategische und zielgruppenspezifische Wissenschaftskommunikation
- Konzeption und redaktionelle Verantwortung der Webauftritte und adressatengerechter Informationsmedien (Print, Bild, Video)
- Erarbeiten und Veröffentlichen von wissenschaftlichen und journalistischen Beiträgen zu den Forschungsaktivitäten des ZZF
- Konzeption und redaktionelle Verantwortung für Publikationen und Medien wie Jahresberichte, Newsletter, ZZF-Podcasts, Flyer, Broschüren u.a. in Deutsch und Englisch
- Konzeption, Content-Erstellung und redaktionelle Pflege der Social-Media-Kanäle (Twitter, Facebook, Instagram, YouTube)
- Entwicklung von Veranstaltungskonzepten für wissenschaftliche und transferorientierte Tagungen und Events; Präsentation des Instituts bei Veranstaltungen
- Beteiligung an den Aktivitäten des ZZF im Bereich der Public History

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaften mit einem zeitgeschichtlichen Schwerpunkt oder in angrenzenden Disziplinen
- fundierte Kenntnisse der Zeitgeschichte
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
- anwendungsorientierte Kenntnisse zum Medienrecht, Urheberrecht und Datenschutz
- hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Erfahrung in den Bereichen Fotografie, Video und visuelle Medien sind von Vorteil
- sicherer Umgang mit Bürokommunikationssoftware, Bild- und Videobearbeitungsprogrammen, Desktop-Publishing-Programmen (DTP), Content Management Systemen wird vorausgesetzt
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Servicebewusstsein

Wir freuen uns über einen ausgeprägten Teamgeist, Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten und abwechslungsreicher sowie flexibler Arbeitsweise und begrüßen kreative Lösungen zur Bewältigung alltäglicher und ad-hoc Aufgaben.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Bewerben:

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse) unter der Kennziffer WM 07-2023 bis zum 19. Juni 2023 ausschließlich auf elektronischem Wege als EIN PDF-Dokument an: bewerbung@zzf-potsdam.de.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Woche ab dem 06. Juli 2023 statt.

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Dem können Sie jederzeit unter: bewerbung@zzf-potsdam.de widersprechen.

In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchten.

Kontakt

Herrn Prof. Dr. Frank Bösch
E-Mail: boesch@zzf-potsdam.de

Frau Dr. Stefanie Eisenhuth
E-Mail: eisenhuth@zzf-potsdam.de

https://zzf-potsdam.de/de/institut/stellenangebotevergaben
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache