2x Praktikumsstelle "Citizen Science-Projekt" (Staatsbibliothek zu Berlin)

Praktikant:in (m/w/d)

Arbeitgeber
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
PLZ
10785
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2023 - 31.03.2024
Bewerbungsschluss
07.07.2023

Praktikant:in (m/w/d)

Arbeitgeber
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
PLZ
10785
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2023 - 31.03.2024
Bewerbungsschluss
07.07.2023
Von
Roman Kuhn, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Bei der Staatsbibliothek zu Berlin sind zum 1. Oktober 2023 für Studierende einer geistes-, kultur- oder bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachrichtung zwei Plätze als Praktikant:in (m/w/d) im Kontext eines innovativen Citizen Science Projekts zu besetzen.

Praktikant:in (m/w/d)

Bei der Staatsbibliothek zu Berlin ist zum 1. Oktober 2023 für Masterstudierende einer geistes-, kultur- oder bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachrichtung ein Platz als Praktikant:in (m/w/d) im Kontext eines innovativen Citizen Science Projekts zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende, die im Rahmen des Hochschulstudiums ein Pflichtpraktikum zu absolvieren haben. Eine Vergütung können wir leider nicht anbieten.

Bewerbungsfrist: 07.07.2023
Beginn: 01.10.2023
Befristung: befristet bis 6 Monate, je nach Studienordnung
Wochenstunden: 39 h bzw. individuell je nach Studienordnung
Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin: Unter den Linden 8, 10117 Berlin Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.

Im geplanten Citizen Science-Projekt wollen wir die Sichtbarkeit von Frauen in historischen Kulturerbedaten erhöhen, indem wir gemeinsam mit interessierten Bürger:innen bisher wenig beachtete Lebenszeugnisse und Werke von Akteurinnen der Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts transkribieren, thematisch erschließen und ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken.

Ihre Aufgaben
- Mitarbeiten bei der inhaltlichen Qualitätskontrolle der in der Veranstaltung entstandenen Transkriptionen, inhaltliche Anreicherung der TEI-XML-codierten Daten
- inhaltliches Mitarbeiten bei den Transkriptionstutorien sowie Co-Moderation eines Book Club-Formats
- Begleiten der Citizen Science-Veranstaltung auf Social Media-Kanälen, Vernetzungsarbeit, Community-Bildung
- Mitarbeiten bei der Präsentation der Projektergebnisse auf der Veranstaltungswebseite
- Vorbereiten weiterer partizipativer Projekte: Sichtung und Auswahl von Nachlassmaterial mit dem Schwerpunkt Fachgeschichte der Romanistik im 19. Jahrhundert
- ggf. Mitarbeiten in weiteren Arbeitsbereichen der Bibliothek

Ihr Profil
aktuelles Hochschulstudium (Master of Arts oder gleichwertiger angestrebter Studienabschluss) in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach (vorzugsweise Philologien/Geschichte) und/oder aktuelles Hochschulstudium (Master of Arts oder gleichwertiger angestrebter Studienabschluss) in Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem verwandten Fach

Erwünscht
- IT-Affinität, Interesse für Digital Humanities
- Vorkenntnisse in der Paläographie des 19. / 20. Jahrhunderts (Kurrentschrift)
- Erfahrung im Umgang mit historischen Beständen

Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-PraktBA-IID-2023
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- ggf. Praktikumsnachweis(e)
- ggf. Nachweis über ehrenamtliche/ soziale Tätigkeit
- ggf. Arbeitszeugnisse
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Pflichtpraktikumsbescheinigung inkl. Anzahl der zu absolvierenden Monate
- ggf. Angaben über gewünschte/erforderliche Inhalte des Praktikums

Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I2b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin

Kontakt

Fragen zum Aufgabengebiet
Dr. Nicole Eichenberger, Dr. Jochen Haug
+49 30 266 43 3145
+49 30 266 43 3100

Fragen zum Bewerbungsverfahren
Maren Lehmann
+49 30 266 411720

https://www.preussischer-kulturbesitz.de/stellenanzeige/artikel/2023/06/09/praktikantin-m-w-d-3.html

Praktikant:in (m/w/d)

Bei der Staatsbibliothek zu Berlin ist zum 1. Oktober 2023 für Bachelorstudierende einer bibliotheks- und informationswissenschaftlichen oder geistes- bzw. kulturwissenschaftlichen Fachrichtung ein Platz als Praktikant:in (m/w/d) im Kontext eines innovativen Citizen Science-Projekts zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende, die im Rahmen des Hochschulstudiums ein Pflichtpraktikum zu absolvieren haben. Eine Vergütung können wir leider nicht anbieten.

Bewerbungsfrist: 07.07.2023
Beginn: 01.10.2023
Befristung: befristet bis 6 Monate, je nach Studienordnung
Wochenstunden: 39 h bzw. individuell je nach Studienordnung
Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin: Unter den Linden 8, 10117 Berlin Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.

Im geplanten Citizen Science-Projekt wollen wir die Sichtbarkeit von Frauen in historischen Kulturerbedaten erhöhen, indem wir gemeinsam mit interessierten Bürger:innen bisher wenig beachtete Lebenszeugnisse und Werke von Akteurinnen der Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts transkribieren, thematisch erschließen und ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken.

Ihre Aufgaben
- Aufbereiten der im Rahmen der Veranstaltung entstandenen Transkriptionsdaten (formale Qualitätskontrolle, Datenanreicherung durch semiautomatisierte Verfahren, Konvertierung und Integration in die Digitalisierten Sammlungen)
- Mitarbeiten bei der OCR-Prozessierung der im Rahmen der Veranstaltung digitalisierten historischen Druckwerke
organisatorisches Begleiten der Veranstaltung (Kommunikation mit Teilnehmenden, Pflege der Veranstaltungswebseite, Social Media)
- Unterstützen bei Transkriptionstutorien
- Mitarbeiten in weiteren Arbeitsbereichen der Bibliothek

Ihr Profil
aktuelles Hochschulstudium [Bachelor/Diplom (FH) oder gleichwertiger angestrebter Studienabschluss] im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem verwandten Fach und/oder aktuelles Hochschulstudium (Bachelor of Arts oder gleichwertiger angestrebter Studienabschluss) in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach

Erwünscht
- IT-Affinität
- Interesse für historische Bestände

Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-PraktBA-IID-2023
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- ggf. Praktikumsnachweis(e)
- ggf. Nachweis über ehrenamtliche/ soziale Tätigkeit
- ggf. Arbeitszeugnisse
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Pflichtpraktikumsbescheinigung inkl. Anzahl der zu absolvierenden Monate
- ggf. Angaben über gewünschte/erforderliche Inhalte des Praktikums

Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I2b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin

Kontakt

Fragen zum Aufgabengebiet
Dr. Nicole Eichenberger, Dr. Jochen Haug
+49 30 266 43 3145
+49 30 266 43 3100

Fragen zum Bewerbungsverfahren
Maren Lehmann
+49 30 266 411720

https://www.preussischer-kulturbesitz.de/stellenanzeige/artikel/2023/06/09/praktikantin-m-w-d-2.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Praktikant:in (m/w/d)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Praktikant:in (m/w/d)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache