1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Sammlung/Ausstellungsmanagement" (LutherMuseen, Eisleben)

Wiss. Mitarbeiter/Sammlungswissenschaftler und Ausstellungsmanager (m/w/d)

Arbeitgeber
LutherMuseen / Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Lutherstadt Eisleben)
Arbeitstelle
Lutherstadt Eisleben
PLZ
06295
Ort
Eisleben
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2023 -
Bewerbungsschluss
07.08.2023
Von
Mirko Gutjahr, Museumsleitung Eisleben und Mansfeld, LutherMuseen

Die LutherMuseen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für den Bereich Wissenschaftliche Mitarbeit/Sammlung/Ausstellungsmanagement

Wiss. Mitarbeiter/Sammlungswissenschaftler und Ausstellungsmanager (m/w/d)

Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der LutherMuseen. 1997 als Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen- Anhalt gegründet, umfassen die LutherMuseen heute fünf reformationsgeschichtliche Gedenkstätten an den Standorten in Eisleben (Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus), Mansfeld (Luthers Elternhaus) und Wittenberg (Lutherhaus und Melanchthonhaus). Die Gebäude in Eisleben und Wittenberg sind im Jahr 1996 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen worden. Die Buch- , Handschriften- und Grafikbestände besitzen weltweite Bedeutung; die „Frühen Schriften der Reformationsbewegung initiiert von Martin Luther“ sind seit 2015 in das UNESCO- Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

Für den Bereich Museen, Sammlungen und Ausstellungsprojekte suchen wir zum 1. Oktober 2023 einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter/Sammlungswissenschaftler und Ausstellungsmanager (m/w/d),
der die wissenschaftliche Erschließung der Sammlung vorantreibt und die Sammlungsinfrastruktur kontinuierlich optimiert.

In Abstimmung mit der Stiftungsdirektion gehören zu den Aufgaben u. a.:

- Pflege der Sammlungen und strategische Weiterentwicklung der konservatorischen sowie restauratorischen Arbeit der LutherMuseen
- Archivierung und Dokumentation der Sammlungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Museums- und Ausstellungskonzepte (Dauerausstellungen) sowie von Sonderausstellungen auf Grundlage von wissenschaftlichen Recherchen und archäologischen Erkenntnissen
- Vermittlung von Ausstellungsinhalten und Forschungsergebnissen durch Fachführungen und - vorträge
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Tagungen
- Erarbeitung von museumseigenen Publikationen, Bearbeitung fachlicher Anfragen
- Mitwirkung bei der Beschaffung/Beantragung öffentlicher Fördermittel und von Drittmitteln

Wir suchen eine engagierte und umfassend gebildete Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick, Organisationserfahrung, selbstständiger Arbeitsweise, Kreativität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdruckvermögen und Präsentationsfähigkeit werden ebenso vorausgesetzt wie einschlägige EDV- Kenntnisse.

Außerdem erwarten wir:

- abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder höher), wünschenswert in Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Archäologie oder einer anderen sammlungsrelevanten Fachrichtung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Pflege, Digitalisierung und Katalogisierung von historischen Sammlungen
- mehrjährige Berufserfahrung in der Museumsarbeit, insbesondere Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung von Ausstellungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in musealer Vermittlung, der Konzeption und Betreuung von wissenschaftlichen Fachpublikationen sowie der Organisation von Veranstaltungen und Fachtagungen
- Erfahrung bei der restauratorischen, konservatorischen und technischen Betreuung von Sammlungen und Ausstellungen
- Erfahrung in der Beschaffung/Beantragung und Bewirtschaftung von öffentlichen Mittel sowie von Drittmitteln
Wünschenswert sind zudem:
- fundierte Kenntnisse der Geschichte und Alltagskultur der Reformation
- sehr gute Fähigkeiten der englischsprachigen Kommunikation in Wort und Schrift

Wir bieten:

- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV- L, Tarifgebiet Ost)
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- flexible Arbeitszeiten und eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL) wird ermöglicht
- vermögenswirksame Leistungen können gewährt werden
- Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung

Die Zusammenarbeit soll zum 01.10.2023 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt mit insgesamt 40 Stunden/ Woche beginnen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Der Dienstort ist Lutherstadt Eisleben.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 07.08.2023 an die

LutherMuseen
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen- Anhalt
Stefanie Buschhardt
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
bewerbung@luthermuseen.de

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die rechtzeitig unter der vorgenannten E- Mailadresse oder postalisch bei uns eingehen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E- Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.

Kontakt

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Stefanie Buschhardt
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
bewerbung@luthermuseen.de

https://www.luthermuseen.de/ueber-uns/karriere
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache