1 Wiss. Volontariat (m/w/d) "Museum Pankow" (Bezirksamt Pankow von Berlin)

1 Wiss. Volontariat (m/w/d) "Museum Pankow"

Arbeitgeber
Bezirksamt Pankow von Berlin (Museum Pankow)
Arbeitstelle
Museum Pankow
PLZ
10405
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2023 - 31.10.2025
Bewerbungsschluss
23.08.2023
Von
Kristin Witte, Öffentlichkeitsarbeit, Museum Pankow

Das Bezirksmuseum Pankow von Berlin sucht ab dem 01.11.2023 eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in.

1 Wiss. Volontariat (m/w/d) "Museum Pankow"

Das Bezirksamt Pankow Abt. Finanzen, Personal, Weiterbildung und Kultur, Wirtschaftsförderung im Fachbereich Museum/ bezirkliche Geschichtsarbeit sucht ab dem 01.11.2023 für die Dauer von 24 Monaten eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in im FB Museum / bezirkliche Geschichtsarbeit.

- Entgeltgruppe: 50 Prozent der E 13, Erfahrungsstufe 1
- Vollzeit mit 39,4 (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
- geplanter Einsatzort: Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u.a.:

- Ausstellungswesen
- kulturelle Bildung/ Geschichtsvermittlung
- Mitarbeit im Archiv und in der Sammlung des Museums
- Verwaltungsaufgaben
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gedenk- und Erinnerungsarbeit im Bezirk

Sie haben

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni. – Diplom/ Magister) in einer einschlägigen Fachrichtung (neuere oder neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Public History, Museologie oder Vergleichbares)
- erste praktische Erfahrungen im Ausstellungsbereich, in der museumspädagogischen Praxis und praktische Erfahrungen (auch durch Praktika oder Ehrenamt) in der kulturellen Bildungsarbeit, Geschichtsvermittlung, Erinnerungsarbeit (wünschenswert)

sowie

- fundierte Kenntnisse der Kultur- und Sozialgeschichte (unabdingbar)
- Kenntnisse im Projektmanagement und der Berliner Museumslandschaft (sehr wichtig)
- Niveau B2 Englischkenntnisse in Wort und Schrift (sehr wichtig)
- IT-Kenntnisse (sehr wichtig)
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Archivrecherche und der Visualisierung von Inhalten in Ausstellungen und Publikationen (wichtig)
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media (wünschenswert)

Außerfachliche Anforderungen:

- Innovationsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Leistungsfähigkeit
- Lernfähigkeit
- Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Diversity-Kompetenzen

Wir bieten

- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr

Bewerben:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.08.2023. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein: https://karriereportal-stellen.berlin.de/wissenschaftlicher-Volontaerin-im-FB-Museum-bezirkliche-Ge-de-j39067.html. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:

- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Studium und ggf. Berufsausbildung)
- ggf. dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Datenschutz:

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet (Paragraph 6 Abs. 1 EU-DSGVO).

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/.

Hinweise:

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal.

Kontakt

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:
Herr Roder
Tel.: 030 90295 – 3916

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2490 (Herr Lemanczyk) kontaktieren.

https://www.berlin.de/museum-pankow/