Stud. Hilfskraft "Forschungsprojekt gleichwertige Lebensverhältnisse" (nexus Institut Berlin)

SHK-Stelle in einem Forschungsprojekt zu gleichwertigen Lebensverhältnissen

Arbeitgeber
nexus Institut
PLZ
12203
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.10.2023 - 29.02.2024
Bewerbungsschluss
30.10.2023
Von
Christine von Blanckenburg

Wir suchen studentische Unterstützung in einem Forschungsprojekt zu gleichwertigen Lebensverhältnissen. Aufgabenbereiche: Unterstützung bei der Teilnehmendengewinnung für Fokusgruppen, Kodierung von Transkripten und qualitative Datenanalyse.

SHK-Stelle in einem Forschungsprojekt zu gleichwertigen Lebensverhältnissen

Das Grundgesetz gibt vor, dass in allen Regionen Deutschlands „gleichwertige Lebensverhältnisse“ herrschen sollen. Für Förderung strukturschwacher Regionen werden ehebliche Mittel bereitgestellt. Trotzdem gibt es reale Unterschiede, was beispielsweise Wirtschaftskraft und Erreichbarkeit betrifft. Daran schließt sich das Narrativ vom „abgehängt sein“ an.

Im Forschungs- und Beteiligungsprojekt „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ werden im Auftrag des Bundesministeriums des Innern Fokusgruppengespräche mit Akteuren aus verschiedenen Regionen Deutschlands geführt werden. Ziel ist es, zu ergründen, (a) wie sich die Regionen selber wahrnehmen, (b) wie die Förderung von Wirtschaft, Gesellschaft, Stadt- und Dorferneuerung und demokratischer Kultur in den Regionen wirkt und (c) welche Anforderungen die Akteure aus ihrer Praxisperspektive an eine neue Förderpolitik für gleichwertige Lebensverhältnisse stellen.

Die Audioaufnahmen der Fokusgruppen werden verschriftet und anschließend mit MAXQDA kodiert und analysiert.

Deine Aufgaben:

- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Fokusgruppen:
- Teilnehmenden-Akquise
- Teilnehmenden-Management

- Korrektur der durch die Software Amberscript automatisch erstellten Transkripte
- Unterstützung bei der Entwicklung des Kodiersystems
- Unterstützung beim Kodieren

Wir erwarten:

- weit fortgeschrittenes Studium
- Interesse an Bürgerbeteiligung und qualitativer Forschung
- möglichst Grundkenntnisse in qualitativer Datenanalyse (keine Voraussetzung)

Wir bieten:

- Nettes Team
- Möglichkeit für Homeoffice und Arbeiten in Präsenz
- vertiefter Einblick in die Praxis der Bürgerbeteiligung

Praktikum (Auch Pflichtpraktika, mit entsprechender Betreuung sind möglich)
- von 20 bis 40 Stunden
- Praktikumsvergütung in Höhe von 450,00 Euro/40 Stunden

Studentische Hilfskraft (SHK)
- 10–20 Stunden
- Vergütung 15,00 Euro/Stunde

Bewerben:

Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bei Christine von Blanckenburg (blanckenburg@nexusinstitut.de).

Kontakt

E-Mail: blanckenburg@nexusinstitut.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache