1 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Belgienzentrum/BelgienNet" (Univ. Paderborn)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Belgienzentrum/BelgienNet

Arbeitgeber
Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften - Belgienzentrum/BelgienNet)
Arbeitstelle
Fakultät für Kulturwissenschaften - Belgienzentrum/BelgienNet
PLZ
33098
Ort
Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2024 -
Bewerbungsschluss
01.12.2023
Von
Yves Huybrechts, Belgienzentrum, Universität Paderborn

In der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn ist zum 01.03.2024 eine unbefristete Postdoc-Stelle als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) des Belgienzentrums (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Belgienzentrum/BelgienNet

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – am Belgienzentrum ist zum 01.03.2024 eine unbefristete Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.

Das Team des Belgienzentrums und des BelgienNet hat es sich seit 2016 zur Aufgabe gemacht, das große Potential der Vielgestaltigkeit Belgiens durch eine mehrsprachige, interdisziplinäre und didaktisch ausgerichtete Forschung und den Aufbau einer digitalen Plattform aufzuzeigen. Wir freuen uns auf kompetente Verstärkung, um diese Perspektive auszuweiten und neue Schwerpunkte zu setzen.

Aufgabengebiet:
- Geschäftsführungsaufgaben des Belgienzentrums und Mitarbeit am BelgienNet und BeneluxNet in verantwortlicher Position
- Aufbau eines Schwerpunkts ‚Europäische Frankophonie‘
- Lehrverpflichtung im Umfang von 8 SWS
- Abnahme von Prüfungen und Examina entsprechend den Prüfungsordnungen
- Mitarbeit an Forschungs- und Lehrprojekten im Bereich der Benelux-, Frankophonie- und Europastudien
- Mitarbeit in akademischer Selbstverwaltung

Einstellungsvoraussetzungen:
- Herausragende Promotion in einer der folgenden Fachgebiete: Romanistik, Geschichte, Niederlandistik, Politologie, Wirtschaftswissenschaften und Jura
- Französisch- und Niederländischkenntnisse, eine der beiden Sprachen sollte auf dem Niveau C2 beherrscht werden, die andere mindestens auf dem Niveau B1
- Forschungs- und Lehrprofil: Benelux-, Frankophonie-, Europastudien oder Niederlandistikstudien mit einem weiteren Forschungsschwerpunkt zur Frankophonie

Erwünscht sind weiterhin:
- Ausgewiesenes Interesse an der digitalen und audiovisuellen Vermittlung von Informationen
- Erfahrungen mit Content Management Systemen wie Wordpress
- Erfahrungen bei der Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen
- nationale und internationale Vernetzung in der scientific community, insbesondere im Beneluxraum

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6130 bis zum 01.12.2023 erbeten an: sabine.schmitz@uni-paderborn.de

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.

Kontakt

Prof. Dr. Sabine Schmitz
Begienzentrum/BelgienNet
Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
sabine.schmitz@upb.de

https://kw.uni-paderborn.de/belz/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Dutch, Französisch, Deutsch
Sprache