0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Religiöse Dynamiken (Schwerpunkt Frankreich)" (Goethe-Univ. Frankfurt am Main)

Stelle für eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

Arbeitgeber
Goethe-Universität
PLZ
60629
Ort
Frankfurt
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.11.2023
Von
Xenia von Tippelskirch, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt

Am Institut Historisches Seminar im Bereich Religiöse Dynamiken (Schwerpunkt Frankreich) des Fachbereichs Philosophie und Geschichtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
(E 13 TV-GU, 65 %-Teilzeit)

befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.

Stelle für eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

Es wird Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) gegeben. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Aufgaben:
- selbstbestimmte Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit sowie das Verfassen einer Dissertation im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Geschichte religiöser Dynamiken“
- Mitarbeit bei den organisatorischen Aktivitäten der Lehrstuhlinhaberin (Tagungen, Projektanträge etc) und im Rahmen des Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS)

Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichte
- sehr gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache

Wünschenswert ist, dass sich Dissertationsprojekt thematisch im Rahmen des Forschungsprofils der Professur für Religiöse Dynamiken bewegt und geschlechtergeschichtliche Aspekte berücksichtigt werden. Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- https://ifra-francfort.fr/
- https://www.geschichte.uni-frankfurt.de/134701686/Lehrstuhl_Religi%C3%B6se_Dynamiken__Schwerpunkt_Frankreich

Die Goethe Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen mit einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien, einer Skizze des Dissertationsvorhabens sowie ggf. einem Verzeichnis von Veröffentlichungen, Vorträgen und Lehrveranstaltungen sind (in elektronischer Form als ein PDF-Dokument) bis zum 15.11.2023 zu richten an: Judith Delombre, Sekretariat, Historisches Seminar, Goethe-Universität, Norbert- Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main, E-Mail: delombre@em.uni-frankfurt.de. Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Prof. Dr. Xenia von Tippelskirch E-Mail: X.vonTippelskirch@em.uni-frankfurt.de. Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Kontakt

X.vonTippelskirch@em.uni-frankfurt.de

https://www.geschichte.uni-frankfurt.de/142971997.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache