0,8 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Denkmalpflege & Baugeschichte" (Bauhaus-Universität Weimar)

Wiss. Mitarb. (m/w/d), E13 TVL 80%

Arbeitgeber
Bauhaus-Universität Weimar
PLZ
99425
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2024 - 31.03.2026
Bewerbungsschluss
15.12.2023
Von
Daniela Spiegel, Professur Denkmalpflege & Baugeschichte, Bauhaus-Universität Weimar

Professur Denkmalpflege & Baugeschichte (Bauhaus-Universität Weimar)

Wiss. Mitarb. (m/w/d), E13 TVL 80%

An der Bauhaus-Universität Weimar ist in der Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte voraussichtlich zum 1. April 2024 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ggf. möglich. Es handelt sich um eine 80 %-ige Teilzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden. Die Stelle enthält einen Qualifikationsanteil. Das Qualifikationsvorhaben findet in Absprache mit der zuständigen Professorin statt.

Wir suchen eine selbstständige und strukturierte Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit verfügt, gute kommunikative Fähigkeiten besitzt und eine kreative, analytische und kritische Denkweise mitbringt.

Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Lehre und Forschung in den Lehrgebieten der Professur mit einem Schwerpunkt im Bereich Theorie & Geschichte der Denkmalpflege und/oder Bau- und Architekturgeschichte
- Konzeption und Betreuung von denkmalpflegerischen Entwürfen und Projekten
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Denkmalpflege und Architekturgeschichte
- Die Stelle enthält einen Qualifikationsanteil. Das Qualifikationsvorhaben findet in Absprache mit der zuständigen Professorin statt
- Mitarbeit an der Konzeption und Beantragung von Forschungs- und Drittmittelanträgen
- Mitarbeit an den organisatorischen und administrativen Aufgaben der Professur

Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise der Architektur, ggf. auch in einem anderen, für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach (Denkmalpflege, Archäologie, Kunstgeschichte o. ä.)
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. Sprachniveau B2), jew. in Wort & Schrift
- Vertrautheit mit Theorie, Geschichte und Methodik von Denkmalkunde und Denkmalpflege
- Vertrautheit mit den Methoden der Architektur- und Baugeschichte, insb. dem wissenschaftlichen Arbeiten
- Lehrerfahrung in deutscher und englischer Sprache wünschenswert
- Erfahrung mit Forschungsprojekten sowie in der Denkmalpflegerischen Praxis sind erwünscht

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personal-politik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitsproben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei) unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-19/23 bis zum 15. Dezember 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr. Daniela Spiegel
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Geschwister-Scholl-Str. 8a
99421 Weimar
susann.zabel@uni-weimar.de

Kontakt

susann.zabel@uni-weimar.de

https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/au-wp-19-23/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache