1 Wiss. Mitarb. "Arbeitsstellenleitung Leibniz Edition Potsdam" (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)

Arbeitsstellenleitung Leibniz Edition Potsdam 100 % TV-L E 14 (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenchaften)

Arbeitgeber
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Leibniz Edition Potsdam)
Arbeitstelle
Leibniz Edition Potsdam
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2025 - 31.12.2026
Bewerbungsschluss
13.06.2024
Von
Ralf Wolz, Wissenschaftsadministration, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für ihre Leibniz-Edition Potsdam eine neue Arbeitsstellenleitung (TV-L E 14).

Arbeitsstellenleitung Leibniz Edition Potsdam 100 % TV-L E 14 (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenchaften)

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die Aufgaben der Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den Geistes-und Kulturwissenschaften.

Im Editionsprojekt „Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe“ (Akademie-Ausgabe) unternimmt die BBAW in Zusammenarbeit mit anderen Akademien eine historisch-kritische Edition des Schriftnachlasses von Gottfried Wilhelm Leibniz. Die Dokumente der Reihe IV betreffen die Politik und darüber hinaus viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Sie umfassen auch Arbeiten zur Förderung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie zu kirchlich-theologischen Fragen. Die Dokumente der Reihe V zeigen Leibniz als Historiker und Sprachforscher. Die Reihen machen der Forschung einzigartiges Quellenmaterial zur Geschichte der Frühen Neuzeit zugänglich.

Die Akademie sucht für die Edition der genannten Reihen dieser Ausgabe zum 1. Januar 2025 einen

Arbeitsstellenleiter (m/w/d)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.

Die Stelle ist vorerst befristet auf 24 Monate. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:
- Leitung der Arbeitsstelle und Vertretung des Projekts nach innen und außen (in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter), insbesondere Planung und Organisation der Arbeiten, Verhandlungsführung mit Kooperationspartnern, Archiven und dem Verlag
- Eigenständige Edition von Bänden und digitalen Publikationen innerhalb der Gesamtreihe von der wissenschaftlichen
- Erschließung der Texte bis zur Drucklegung
- Wissenschaftliche Betreuung der Mitarbeitenden bei allen Arbeiten im Rahmen der Erstellung von Editionsbänden und den Online-Kontexten auf der Website des Vorhabens
- Gemeinsam mit der Projektleitung fachwissenschaftliche Gesamtredaktion der erarbeiteten Bände
- Gesamtredaktion der Onlinepräsentation und -publikationen des Vorhabens und Beteiligung an deren konzeptioneller Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit der DH-Abteilung der BBAW
- Bearbeitung von Archivanfragen

Ihr Profil:
- Mit Promotion abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium
- Sehr gute Kenntnis des Leibniz’schen Werkes
- Editionserfahrung und enge Vertrautheit mit historisch-kritischen Editionstechniken
- Praktische Erfahrung mit Recherchen in Archiven
- Sehr gute Kenntnis digitaler Editionstechniken (u. a. XML-Editoren) und aktueller Entwicklungen in den Digital Humanities
- Aktive Beherrschung des Französischen und Englischen sowie sehr gute Kenntnis der lateinischen Sprache
- Wünschenswert sind Leitungs- und Koordinationserfahrung in wissenschaftlichen Teams
- Vertrautheit mit redaktionellen Abläufe bei Publikationen
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team an einer lebendigen Forschungseinrichtung
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Zuschuss zum VBB-Firmenticket
30 Tage Urlaub bei einer Vollzeittätigkeit, zusätzlich 24.12. und 31.12. freigestellt
- Attraktive Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung im aktiven Digital-Humanities-Umfeld der BBAW
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen an einem attraktiven Arbeitsplatz am Neuen Markt in Potsdam

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 14 TV-L. Der Dienstort ist Potsdam.

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Weitere Details zum Projekt finden Sie unter: leibniz-potsdam.bbaw.de/de . Ihre Rückfragen können Sie gerne an die Leiterin des Referats Akademienvorhaben, Frau Dr. Anne Kern (anne.kern@bbaw.de), und an den Projektleiter, Prof. Dr. Martin Carrier (martin.carrier@uni-bielefeld.de) richten.

Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV 03 2024 bis zum 13.06.2024 an die

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Ines Hanke
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsmappe unter folgendem Link hoch

https://nubes.bbaw.de/s/WFjXA6Lxjpa3d3c

Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zunächst keine separate Bestätigung erhalten und wir erst nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt aufnehmen werden.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 29. Kalenderwoche in Berlin statt.

Kontakt

Dr. Anne Kern (anne.kern@bbaw.de), Prof. Dr. Martin Carrier (martin.carrier@uni-bielefeld.de)

https://www.bbaw.de/stellenangebote/stellenausschreibung-arbeitsstellenleiter-m-w-d-2